Julian Staratschek hat geschrieben: Donnerstag 2. Juli 2020, 16:24
Ja, SchILD-Zentral ... und es soll wohl ein direkter Zugriff auf die DB erfolgen, weil tagesgenauer Abgleich der TN.
Mich interessiert aber weniger die technische Vorgehensweise als datenschutzrechtliche Fragen ...
Bei der Suche nach etwas anderem, bin ich gerade auf diese Frage gestoßen.
Natürlich, die Kölner wieder

Ich möchte hier nur richtigstellen, dass es hier keinen "direkten Zugriff auf die DB" gibt. Das wäre ja noch schöner. Die UCS-Server liegen ziemlich deutlich physikalisch getrennt von unserem Rechenzentrum, in dem u.a. die SchildZentral-Datenbank auf entsprechend geschützten Servern liegt. Wie aber gelangen nun die Daten von A nach B ?
Technisch betrachtet und ohne zu sehr ins Detail zu gehen läuft der Austausch über zeitgesteuerte Oneway-Scripte, die abendlich bestimmte Eckdaten aus der SchildZentral-Datenbank ermitteln und verschlüsselt übergesicherte Wege an unseren Schulsupport-Dienstleister weitergeleitet werden, der wiederum die UCS-Server betreut. Oneway meint, dass es keinen Weg gibt, dass vom UCS-Server irgendetwas in die SchildZentral-Datenbank gelangen kann.
Auf diese Weise stehen Änderungen in SchildZentral (durch die Kollegen in der Schulverwaltung) schon am Folgetag bereit (Hochstufung von Klassen, Klassenwechsel von Schülern, abgehende Schüler, Lehrende in Ruhestand, etc.).