Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
Unterschrift auf LAB, Anlage D
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Unterschrift auf LAB, Anlage D
Hallo,
auf der LAB wird für die Unterschrifte eine Zeile ohne weitere Kennzeichnung (z.B. Klassenlehrer/-in) und eine Zeile mit der Stellvertr. Schulleiterin angezeigt. Ist das so gewollt? Bei uns unterschreibt der Schulleiter.
Die Schulleitung ist in "Eigene Schule bearbeiten" richtig eingetragen.
Hinweis: Ich benutze den Report ohne "neu" zur Vermeidung der Fehlermeldung
Hinweis: Wir schreiben zum ersten Mal mit SchILD die Zeugnisse
Viele Grüße
S. Gschwend
auf der LAB wird für die Unterschrifte eine Zeile ohne weitere Kennzeichnung (z.B. Klassenlehrer/-in) und eine Zeile mit der Stellvertr. Schulleiterin angezeigt. Ist das so gewollt? Bei uns unterschreibt der Schulleiter.
Die Schulleitung ist in "Eigene Schule bearbeiten" richtig eingetragen.
Hinweis: Ich benutze den Report ohne "neu" zur Vermeidung der Fehlermeldung
Hinweis: Wir schreiben zum ersten Mal mit SchILD die Zeugnisse
Viele Grüße
S. Gschwend
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Die Programmierung der Unterschriften ist so, dass die Abteilungsleitung unterscheibt. Ist diese identisch mit der Klassenleitung, unterschreibt die stellv. Schulleitung.
Sie können aber die Programmierung auch ändern und aus einem Abgangszeugnis übernehmen, wo die Schulleitung unterschreibt.
Sie können aber die Programmierung auch ändern und aus einem Abgangszeugnis übernehmen, wo die Schulleitung unterschreibt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Super Danke!
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Könnten Sie mir vielleicht erklären, wie ich das mache.Jochen Torspecken hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 16:55
Sie können aber die Programmierung auch ändern und aus einem Abgangszeugnis übernehmen, wo die Schulleitung unterschreibt.
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Und noch eine Frage:
In der Rechtsbehelfsbelehrung erscheint "... oder zur Niederschrift beim Stadt Köln, Brüggener Str. 1, ..."
Die Adresse ist die der Schule, aber was muss ich ändern, damit der Schulname anstelle von Stadt Köln erscheint?
In der Rechtsbehelfsbelehrung erscheint "... oder zur Niederschrift beim Stadt Köln, Brüggener Str. 1, ..."
Die Adresse ist die der Schule, aber was muss ich ändern, damit der Schulname anstelle von Stadt Köln erscheint?
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Warum so kompliziert? Anlage D33a sieht eine Unterschrift des Schulleiters und eine des Klassenlehrers vor.Jochen Torspecken hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 16:55 Die Programmierung der Unterschriften ist so, dass die Abteilungsleitung unterscheibt. Ist diese identisch mit der Klassenleitung, unterschreibt die stellv. Schulleitung.
hs
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Der Schulleiter kann diese Aufgabe (z.B. an die Abteilungsleitungen) delegieren und macht das an vielen großen BKs auch. um nicht über 2000 Zeugnisse unterschreiben zu müssen.Dr. H. Schulz hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 18:26
Warum so kompliziert? Anlage D33a sieht eine Unterschrift des Schulleiters und eine des Klassenlehrers vor.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Der Name der Schule wird aus den Grundeinstellungen der Schule gezogen. Dort steht bei Ihnen scheinbar in der ersten Zeile "Stadt Köln". Das können Sie aber ändern.Gschwend hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 16:28 Und noch eine Frage:
In der Rechtsbehelfsbelehrung erscheint "... oder zur Niederschrift beim Stadt Köln, Brüggener Str. 1, ..."
Die Adresse ist die der Schule, aber was muss ich ändern, damit der Schulname anstelle von Stadt Köln erscheint?
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
Schwierig, wenn man nicht weiß, welche Vorkenntnisse Sie haben. Außerdem kenne ich das Formular nicht.Gschwend hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 16:13 Könnten Sie mir vielleicht erklären, wie ich das mache.
Generell möchte ich Ihnen raten, sich mit der Erstellung von Formularen einschließlich der Programmierung der Berechnungen zu beschäftigen. Leider gibt es dafür keine geschlossene Anleitung, sondern nur Versatzstücke von Tipps und Beispielen.
Trotzdem, wir haben zunächst auch versucht, mit übernommenen Formularen zu arbeiten. Die waren denn nicht, was wir wollten. Sie waren auch nicht unbedingt auf Wartung und Anpassbarkeit ausgelegt. Ich hatte die Faxen dicke, als die Textfelder stumpf als "Label1" bis "Label99" benannt waren. Anstatt also zu suchen, welche Formulare wieviel taugen, haben wir angefangen diese selbst zu erstellen. Dabei haben wir die Erfahrungen, die wir zuvor mit dem Anpassen und Reparieren fremder Formulare gemacht haben genutzt.
Was den vorliegenden Fall anbetrifft, so wäre die erste Maßnahme, das Formular im Report-"Designer" zu öffnen, sich den Subreport für die Unterschriften 'rauszusuchen, in die "Berechnungen" zu gehen, dort nach dem entsprechenden Textfeld zu suchen, und sich dann das zugehörige "Ereignis" OnGetText anzusehen. Dann sehen sie welches Datenbankfeld aus welcher Datenquelle ausgelesen wird. Diese Zuweisung passen Sie entsprechend an, dass das z. B. aus der Datenquelle "EigeneSchule" der Name des Schulleiters ausgelesen wird.
Etwas einfacher: Sie verzichten auf die Angabe des Schulleiternamens und schreiben einfach "Schulleiter" in ein statisches Textfeld unter die Unterschriftenzeile. Ohne Programmierung.
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Unterschrift auf LAB, Anlage D
.
Zuletzt geändert von Dr. H. Schulz am Samstag 20. Juni 2020, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.