Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich habe folgendes Problem. Ein Schüler, der an einer anderen Schule (Krankenhaus) im Bildungsgang HS unterrichtet wurde, bekommt nun das Abschlusszeugnis von mir, weil wir die Stammschle (geblieben) sind. Ich habe die Fächer entsprechend nachgestellt, wie sie von der anderen Schule mitgeteilt wurden. Nur leider wird das Schwerpunktfach (Arbeitslehre - Schwerpunkt Hauswirtschaft) nicht übernommen?
Was kann ich machen?
Er nimmt beim Schwerpunkt immer irgendein Fach aus der Übersichtliste...
Ich habe das Fach AH (Arbeitslehre...) dem Wahlpflichtbereich zugeordnet und habe im Aktuellen Halbjahr die Kursart (WP1NT) genommen.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
HS-Zeugnis an RS
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 08:59
- Wohnort: Würselen
- Schulform: Gymnasium
HS-Zeugnis an RS
- Dateianhänge
-
- Zeugnis S.jpg (38.01 KiB) 1225 mal betrachtet
-
- Übersicht.jpg (65.61 KiB) 1225 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Michael Höbig
Städt. Gymnasium Herzogenrath
Michael Höbig
Städt. Gymnasium Herzogenrath
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: HS-Zeugnis an RS
Hallo.
Welche Fächergruppe hat das Fach?
Zur Not müsste man mal einen WP-Kurs für den Schüle rmit dem Fach anlegen...
Welche Fächergruppe hat das Fach?
Zur Not müsste man mal einen WP-Kurs für den Schüle rmit dem Fach anlegen...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 211
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:37
- Schulform: Realschule
Re: HS-Zeugnis an RS
Hallo Herr Höbig,
welches Zeugnisformular nutzen Sie?
MfG
J. Waedt
welches Zeugnisformular nutzen Sie?
MfG
J. Waedt
MfG
J. Waedt
J. Waedt
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 08:59
- Wohnort: Würselen
- Schulform: Gymnasium
Re: HS-Zeugnis an RS
Vielen Dank, Herr Pfotenhauer. Das erste hat super geklappt. Mit dem Kurs erscheint Arbeitslehre korrekt.
Kleinigkeit noch: Wie kann ich erreichen, dass jetzt bei Schwerpunktfach nicht mehr "Jahrgangsstufe 7 bis 10" sondern "Jahrgangsstufe 10 bis 10" steht? von mir aus auch unorthodox und dirty... Muss keine elegante Lösung werden...
Kleinigkeit noch: Wie kann ich erreichen, dass jetzt bei Schwerpunktfach nicht mehr "Jahrgangsstufe 7 bis 10" sondern "Jahrgangsstufe 10 bis 10" steht? von mir aus auch unorthodox und dirty... Muss keine elegante Lösung werden...
- Dateianhänge
-
- Zeugnis S2.jpg (10.08 KiB) 1216 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Michael Höbig
Städt. Gymnasium Herzogenrath
Michael Höbig
Städt. Gymnasium Herzogenrath
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: HS-Zeugnis an RS
Guten Abend,
Ich würde gerne ein paar Anmerkungen zu dem abgebildeten Zeugnis mit den dargestellten Fächern geben.
Wenn der Schüler tatsächlich nicht einen mittleren Schulabschluss erreicht, ist das Zeugnis Formular Hausschulabschluss nach Klasse 10 Typ A relevant.
Siehe Vorlage in der Bass.
Daher wäre es imho nötig ein Formular der Hauptschule anzupassen (Schulkopf), da
Bio, Physik und Chemie zum Lernbereich Naturwissenschaften Zusammengefasst werden (nur eine Note auf dem Zeugnis),
Arbeitslehre Wirtschaft, Hauswirtschaft und Technik (3 verschiedene Fächer) werden zu Lernbereich Arbeitslehre zusammengefasst.
Im Prinzip wäre es daher auch wichtig, das die Fächer in Jahrgang 10 erteilt wurden.
Im Gegensatz dazu erscheinen Noten im Bereich Gesellschaftslehre getrennt:
Geschichte/Politik und
Erdkunde
(Also zwei Fächer).
Wpu ist der Wahlpflichtunterricht und könnte ggf. So bleiben (kursart eben Wpu (für die Hauptschule))
Ist aber ein anderes Fach als Hauswirtschaft (eventuell ein zusätzlicher Kurs in diesem Bereich - dann aber extra als zweites Fach "Hauswirtschaft").
Hoffe, ich konnte noch ein wenig Unruhe in die Erstellung des Zeugnisses bringen.
Und ein bisschen Klarheit?
Sonst stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung
Ich würde gerne ein paar Anmerkungen zu dem abgebildeten Zeugnis mit den dargestellten Fächern geben.
Wenn der Schüler tatsächlich nicht einen mittleren Schulabschluss erreicht, ist das Zeugnis Formular Hausschulabschluss nach Klasse 10 Typ A relevant.
Siehe Vorlage in der Bass.
Daher wäre es imho nötig ein Formular der Hauptschule anzupassen (Schulkopf), da
Bio, Physik und Chemie zum Lernbereich Naturwissenschaften Zusammengefasst werden (nur eine Note auf dem Zeugnis),
Arbeitslehre Wirtschaft, Hauswirtschaft und Technik (3 verschiedene Fächer) werden zu Lernbereich Arbeitslehre zusammengefasst.
Im Prinzip wäre es daher auch wichtig, das die Fächer in Jahrgang 10 erteilt wurden.
Im Gegensatz dazu erscheinen Noten im Bereich Gesellschaftslehre getrennt:
Geschichte/Politik und
Erdkunde
(Also zwei Fächer).
Wpu ist der Wahlpflichtunterricht und könnte ggf. So bleiben (kursart eben Wpu (für die Hauptschule))
Ist aber ein anderes Fach als Hauswirtschaft (eventuell ein zusätzlicher Kurs in diesem Bereich - dann aber extra als zweites Fach "Hauswirtschaft").
Hoffe, ich konnte noch ein wenig Unruhe in die Erstellung des Zeugnisses bringen.
Und ein bisschen Klarheit?
Sonst stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: HS-Zeugnis an RS
Hallo.
Wir müssten so ein Zeugnis eigentlich im HS-Zeugnisse-Unterordner im RS-Paket haben...
Wir müssten so ein Zeugnis eigentlich im HS-Zeugnisse-Unterordner im RS-Paket haben...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de