Hallo,
ich bekomme bei der Berechnung der FHR-Note immer die folgende Fehlermeldung, dass zu wenig schriftliche Fächer für die FHR-Prüfung vorhanden sind. Alle schriftlichen Fächer sind angehakt und selbst wenn ich alle Fächer anhake erscheint die Fehlermeldung weiter. Womit kann dies zusammenhängen?
Mit Dank Frank Walter
FHR-Berechnung- Anlage E
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 17:50
- Schulform: BK
FHR-Berechnung- Anlage E
- Dateianhänge
-
- Anmerkung 2020-06-08 200200.png (29.69 KiB) 1550 mal betrachtet
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: FHR-Berechnung- Anlage E
Da ist was verschlimmbessert worden:
Das Fach für die FHR-Prüfung darf nicht dem Diffbereich zugeordnet werden, was bei Ihnen vermutlich der Fall ist. Außerdem muss nur bei diesem auch die Spalte "Note schriftl. Prüfung" fegüllt sein und der Haken "schtiftl. (FHR)" wird auch nur dort gesetzt.
Leider wird der Diffbereich für FHR nicht berücksichtigt (weil das nur in Anlage E so ist, gab es ein MIßverständnis).
Für dieses Jahr legt man für z.B. Mathe ein eigenes Fach an (zugeordnet zur Fächergruppe Mathematik, Gewichtung 1), markiert dieses als FHR-Fach und trägt die schriftliche Note ein.
Damit sollte es klappen.
Ich habe gestern das Mißverständnis telefonisch an ribeka gemeldet.
Das Fach für die FHR-Prüfung darf nicht dem Diffbereich zugeordnet werden, was bei Ihnen vermutlich der Fall ist. Außerdem muss nur bei diesem auch die Spalte "Note schriftl. Prüfung" fegüllt sein und der Haken "schtiftl. (FHR)" wird auch nur dort gesetzt.
Leider wird der Diffbereich für FHR nicht berücksichtigt (weil das nur in Anlage E so ist, gab es ein MIßverständnis).
Für dieses Jahr legt man für z.B. Mathe ein eigenes Fach an (zugeordnet zur Fächergruppe Mathematik, Gewichtung 1), markiert dieses als FHR-Fach und trägt die schriftliche Note ein.
Damit sollte es klappen.
Ich habe gestern das Mißverständnis telefonisch an ribeka gemeldet.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 17. Mai 2019, 09:23
- Schulform: BK
Re: FHR-Berechnung- Anlage E
Mathe (gewähltes FHRfach) gehört in den Diffbereich und ist auch da richtig für die FHRberechnung (siehe Anlage E3 und in dem Lehrplan). Hatten wir schon mal im alten Forum besprochen.
Gruss Frank Pongrac
WNB-Herford
Gruss Frank Pongrac
WNB-Herford
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: FHR-Berechnung- Anlage E
Ja. Aber im MOment von Programm (durch ein Missverständnis) nicht möglich. Das wird aber wieder geändert.
Zur Zeit muss Mathe zweimal angelegt werden.Einmal im Diffbreich und einmal als Prüfungsfach.
Zur Zeit muss Mathe zweimal angelegt werden.Einmal im Diffbreich und einmal als Prüfungsfach.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 17. Mai 2019, 09:23
- Schulform: BK
Re: FHR-Berechnung- Anlage E
Hallo Herr Torspecken,
las sie für mich erst etwas anders und wollte nur hinweisen.
Bitte jetzt keine kurzfristigen Programmänderungen (sind mitten drin in den Berechnungen).
Danke und Gruss
Frank Pongrac
WNB-Herford
las sie für mich erst etwas anders und wollte nur hinweisen.
Bitte jetzt keine kurzfristigen Programmänderungen (sind mitten drin in den Berechnungen).
Danke und Gruss
Frank Pongrac
WNB-Herford