Man freut sich ja an einer Gesamtschule über jeden Schüler, der trotz einer Hauptschulempfehlung nun die Quali für die Oberstufe schafft...
Das Konferenzmodul zeigt bei Bewegen des Cursors über den Namen auch diese Info an, soweit gut.
Was mir nun aufgefallen ist:
Wir haben als Inklusionsschule natürlich Schüler von den Grundschulen, die keine Übergangsempfehlung erhalten haben.
Andererseits haben wir auch jede Menge Seiteneinsteiger aus dem Ausland, die auch keine haben.
Dennoch gibt es für beide nur die Eintragungsmöglichkeit "Keine Empfehlung".
Das Feld zeigt, dass es auch durch das Ministerium ausgewertet wird.
Wäre es dann nicht besser, es gäbe die Möglichkeit die beiden o.g. Fälle zu unterscheiden?
Übergangsempfehlung
Moderatoren: IT.NRW Methodik, IT NRW-Technik
Übergangsempfehlung
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

- IT.NRW Methodik
- Beiträge: 200
- Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
- Schulform: Alle Schulformen
Re: Übergangsempfehlung
Hallo Herr Speh,
das MSB hat uns vor einiger Zeit mitgeteilt, dass fast alle Schülergruppen eine Übergangsempfehlung erhalten (wenn die Schüler zuvor in NRW unterrichtet wurden). Nur wenn die Förderschwerpunkte "Lernen" oder "Geistige Enwicklung" (zieldifferentes Lernen) vorliegt, wird keine Übergangsempfehlung ausgesprochen.
Die Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "Geistige Entwicklung" sollten im Rahmen der Amtlichen Schulddaten über ASDPC mit den entsprechenden Förderschwerpunkten erfasst werden. Die Schülergruppen lassen sich somit bereits unterscheiden. Ggf. kann auch über die schulische Herkunft ermittelt werden, ob ein Schüler aus dem Ausland zugezogen ist.
das MSB hat uns vor einiger Zeit mitgeteilt, dass fast alle Schülergruppen eine Übergangsempfehlung erhalten (wenn die Schüler zuvor in NRW unterrichtet wurden). Nur wenn die Förderschwerpunkte "Lernen" oder "Geistige Enwicklung" (zieldifferentes Lernen) vorliegt, wird keine Übergangsempfehlung ausgesprochen.
Die Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "Geistige Entwicklung" sollten im Rahmen der Amtlichen Schulddaten über ASDPC mit den entsprechenden Förderschwerpunkten erfasst werden. Die Schülergruppen lassen sich somit bereits unterscheiden. Ggf. kann auch über die schulische Herkunft ermittelt werden, ob ein Schüler aus dem Ausland zugezogen ist.
Re: Übergangsempfehlung
Nun ja, alles soweit richtig,
aber der Aufwand dieser Unterscheidung in unseren internen Listen wäre dann unnötig aufwändig.
aber der Aufwand dieser Unterscheidung in unseren internen Listen wäre dann unnötig aufwändig.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 
