Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Alles, was zur Schulform Grundschule passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

chr512
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 11:36
Schulform: Grundschule

Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von chr512 »

Hallo zusammen,

als Grundschule haben wir zum ersten Mal die Zeugnisse über Schild gedruckt. Dabei haben wir das momentan in der Beta-Version befindliche SchildGsModul verwendet. Auf einer Fortbildung wurde uns leider nicht transparent gemacht, dass das Programm noch in der Beta-Phase ist. Hätten wir das gewusst, hätten wir die Zeugnisse wahrscheinlich auf dem alten Wege erstellt. Da jetzt aber die Kolleg*innen etliche Stunden Zeit investiert haben, die nicht wirkungslos verpuffen sollte, möchte ich die Erfahrungen mit Ihnen teilen, um die Entwicklung möglicherweise voranzutreiben.

Bugs

1. Scheinbar zufällige Fehlermeldungen
Der berühmt berüchtigte Vorführungseffekt hat mich kalt erwischt. Auf der Fortbildung und auf meinem heimischen Laptop funktionierte alles reibungslos. Doch beim Öffnen einer Notendatei mit dem GsModul erscheint eine Fehlermeldung. Diese habe ich bereits telefonisch einem Fachberater (der die Meldung auch reproduzieren konnte) und Herrn Pfotenhauer in einem anderen Beitrag mitgeteilt. Aus Gründen der Vollständigkeit führe ich die Fehlermeldung hier noch einmal auf.

2. Manuelles Öffnen der Notendatei
Öffne ich die Notendatei manuell und wähle sie aus, erscheint der Öffnen-Dialog ein zweites Mal. Danach kommt die Aufforderung der Kennworteingabe.

3. Maximiertes Fenster
Maximiere ich das Fenster des Programms, wird die Taskleiste überblendet. Das ist unter Umständen sehr unpraktisch. Auf dem Screenshot ist der vollständige Bildschirmausschnitt ohne Taskleistezu sehen. (Foto 1)

4. Andocken funktioniert nicht
Unter Umständen ist es hilfreich, das Programm links bzw. rechts zur Hälfte andocken zu lassen (Win-Taste + Pfeil links/rechts), während auf der anderen Bildschirmhälfte ein anderes Programm läuft. Dies klappt bei dem GsModul noch nicht.
5. Eingaben werden nicht immer gespeichert
Vier Kolleginnen berichteten über Eingaben, die nicht gespeichert wurden. Das betraf vor allem die Zeugnisbemerkungen und die Begründungen der Schulformempfehlungen. Eine Kollegin berichtete, dass bei einem letzten Schüler in der Liste die Eingaben immer wieder verschwanden. Ich konnte den Datenverlust selbst nicht glauben.
Da das Problem von mehreren genannt wurde und ich einen Bedienfehler ausschließen konnte, habe ich selbst einmal probiert. Allen Kolleginnen wurde vorsichtshalber empfohlen, ihre Bemerkungen in einem Worddokument festzuhalten, um sie anschließend in die Textfelder des Programms zu kopieren.
Anschließend habe ich testweise die begründeten Empfehlungen aus dem Word-Dokument in das Programm eingefügt. Der erste Eindruck war gut, doch nach den ersten erstellten Zeugnissen fiel mir auf, dass vereinzelte Begründungen nicht mehr mit den endgültigen Begründungen aus dem Word-Dokument übereinstimmten. Nervenaufreibend… Möglicherweise liegt der Fehler beim Programm, das kann ich schwer einschätzen.
Da die Begründungen auch direkt in Schild eingefügt werden können, war ein Workaround gut möglich, doch eine Dauerlösung darf das nicht sein. Vielleicht können Sie ähnliche Probleme reproduzieren.
Eine Kollegin berichtete: Die zuletzt bearbeiteten Einträge wurden nicht gespeichert, wenn man sich in der Klassenliste nicht mehr bewegt hat.

6. Fehlermeldung bei Schild

Unsere Schild-Installation läuft über eine Datenbank auf SQL-Basis. Werden in Schild Kreuze bei den Kompetenzen gesetzt, erscheint eine Fehlermeldung. Über diese Fehlermeldung wurden Sie bereits in Kenntnis gesetzt. Bei uns half eine zweite, losgelöste Schild-Installation mit einer .mdb-Datenbank. Für den Zeugnisdruck in Ordnung, aber dies darf keine Dauerlösung sein.

7. Entfernen einer Note nicht möglich
Es hat einen Fall gegeben, dass eine Note nicht mehr entfernt werden konnte. Nur eine Änderung war möglich. Dieser Schritt war nötig, da bei einem Kind die Rechtschreibnote nicht auf dem Zeugnis erscheinen sollte (LRS). Entfernen, Backspace, Leerzeichen, 0 haben keine Abhilfe gebracht. Die Note konnte erst in Schild selbst entfernt werden.

Verbesserungsvorschläge

Hervorhebung der (nicht) gekreuzten Kompetenzen

Als Klassenleitung müssen bei bis zu 30 Kindern in einer Klasse weit über 2000 Kreuze gesetzt. Da passiert es schnell, dass ein Kreuzchen vergessen wird. Um das komfortabler zu gestalten, wären farbliche Hervorhebungen sinnvoll.
• Sind die Kompetenzen eines Fachs bei einem Kind vollständig angekreuzt, ist z. B. eine grüne Hervorhebung sinnvoll.
• Wenn noch Kreuze fehlen, wäre eine rote Hervorhebung sinnvoll.
Um auf dem Zeugnis Unterkategorien bei den Fächern zu erstellen, muss der Name der Unterkategorie vor der entsprechenden Kompetenz eingetragen und mit einem Doppelpunkt abgetrennt werden (siehe Foto). Angesichts der Fülle an zu setzenden Kreuzen ist das im Notenmodul unübersichtlich, da die Unterkategorie immer angezeigt wird. Vielleicht ist es möglich, die Unterkategorien bereits im Notenmodul anzeigen zu lassen? (Foto 2)

Vollständige Ansicht aller Fächer bei einem Kind
Kolleg*innen wünschen eine Vorschau des kompletten Zeugnis. Technisch ist mir bereits klar, dass dies nicht möglich sein kann. Besteht aber die Möglichkeit, innerhalb des Notenmoduls alle Fächer und Kreuze eines Kindes untereinander anzeigen zu lassen? Das müsste doch umzusetzen sein.


Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Ich bin sehr an die weitere Entwicklung interessiert. Wenn eine neue Vorab-Version zur Verfügung steht, können Sie mich sehr gerne ansprechen. Zur Testung würde ich mir zur Verfügung stellen.

Viele Grüße
Dateianhänge
Foto 2.png
Foto 2.png (99.98 KiB) 2254 mal betrachtet
Foto 1.png
Foto 1.png (27.75 KiB) 2254 mal betrachtet
Wolfgang Ley
Fachberater*in
Beiträge: 187
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:05
Schulform: Gymnasium

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von Wolfgang Ley »

Ich kann die Fehler alle bestätigen. Zum Speichern muss man tatsächlich das zuletzt verwendete Datenfeld verlassen. Die Verbesseungsvorschläge, insbesondere die farbliche Hervorhebung, finde ich sinnvoll.
MfG
W. Ley
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Der Fehler 6 wurde bereits im aktuellen Schild-Update korrigiert.

Wenn man in Schild-NRW die Zeugnisformulare zu den Klassen zuweist und beim Export der Lehrerdateien den Haken bei Zeugnisse mit exportieren anklickt, dann können die Kolleginnen das gesamte Zeugnis zu Hause auch ansehen und drucken!

Alle anderen Meldungen sehe ich mir gerne an! Vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
chr512
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 11:36
Schulform: Grundschule

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von chr512 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die raschen Antworten. Können Sie ungefähr in Aussicht stellen, wann eine neue Version des Moduls erscheinen wird?

Unser IT-Dienstleister hat das neue Update aufgespielt. Leider besteht das Problem weiterhin. Beim Setzen der Kreuze erscheint die bekannte Fehlermeldung. Der Versuch, alle Fächer zu löschen, um anschließend neue Kompetenzbeschreibungen zu holen, scheitert ebenfalls mit der Fehlermeldung.
Dateianhänge
Fehlermeldung .jpg
Fehlermeldung .jpg (21.68 KiB) 2208 mal betrachtet
chr512
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 11:36
Schulform: Grundschule

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von chr512 »

Hallo zusammen,

gibt es mittlerweile neue Informationen? Gerade ein Update zum Lehrermodul zur Noteneingabe würde mich interessieren.

Die Nachfrage kommt frühzeitig, doch zeitnah möchten wir uns als Schule festlegen, wie wir die Zeugnisse zum Schuljahresende erstellen möchten.

Vielen Dank und liebe Grüße!
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Leider hat uns die Karnkheitswelle hier etwas zurückgeworfen.
Ich habe das GS-Modul aber auf dem Zettel....
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe eine aktualisierte Version des GS-Moduls auf den Server gelegt. Folgendes wurde geändert/ergänzt:

-Es wird jetzt eine Versionsnr. Unten links angezeigt
-Das Problem mit der Taskleiste ist etwas „entschärft“, diese bleibt sichtbar, vorausgesetzt, in der Taskleisten-Einstellung ist die Option „Taskleiste im Desktopmodus automatisch ausblenden“ deaktiviert. Wenn die Option aktiviert ist, legt sich das Fenster des GS-Moduls über die Taskleiste.
-Eine Note kann jetzt gelöscht werden
-Es wurde nochmal das Speicherverhalten geprüft, beim Schließen sollten alle offenen Speichervorgänge ausgeführt werden.
-Es waren noch einige kleinere Anpassungen in den Zeugnisvorlagen notwendig, damit diese aus dem GS-Modul heraus verwendet werden können. Die Vorlagen sind beigefügt.
-In der Floskelliste wird jetzt auch das Kürzel angezeigt, damit man (bei Kenntnis des Kürzels) die Floskel schneller finden kann
-Wir haben festgestellt, dass beim Export aus SchILD-NRW im „Fachlehrer-Modus“ die Ankreuzkompetenzen für ASV nicht in die SQLite-DB übertragen wurden. Ist nun korrigiert, eine aktualisierte Snapshot-Version von SchILD-NRW liegt auf dem Server. Darin ist auch eine aktualisierte SQLite-Vorlage enthalten. Das Fehlen der ASV-Kompetenzen war auch Ursache für einige Probleme im GS-Modul.

Die Beta-Versionen können hier heruntergeladen werden:
https://www.svws.nrw.de/download/beta-versionen
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
chr512
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 11:36
Schulform: Grundschule

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von chr512 »

Hallo Herr Pfotenhauer,

vielen Dank für die neue Version!! Ich werde die neue Version zeitnah testen.
Sollte mir weiterhin etwas auffallen, melde ich mich hier.

Bleiben Sie gesund!
chr512
Beiträge: 87
Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 11:36
Schulform: Grundschule

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von chr512 »

Hallo Herr Pfotenhauer,

ich sehe gerade, dass das SchildGSModul offenbar in einer nochmals neuen Version vorliegt, im Dateinamen des Downloads steht der 8. Mai.
Gibt es noch nennenswerte Änderungen?
Ab morgen werde ich die Zeugnisdateien vorbereiten und selbst testen.

Viele Grüße und danke!
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Zeugniserstellung über das SchildGsModul: Fehlersammlung und Verbesserungsvorschläg

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Ich habe Lehrermodul, Textzeugnis und Schild-NRW-Snapshot zur Verfügung gestellt.
Es müssen ALLE Versionen ausgetauscht werden!
Auch müssen leider alle Lehrerdateien neu erzeugt werden.

Es wurde ein tiefgreifender Fehler behoben, der dazu führte, dass das ASV in der Vorschau des Lehrermoduls nicht angezeigt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten