Kompetenzstufen an unterschiedlichen Stellen

Alles, was zur Schulform Grundschule passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Cwald
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 5. April 2020, 19:32
Schulform: Grundschule
Motto: Carpe diem

Kompetenzstufen an unterschiedlichen Stellen

Beitrag von Cwald »

Einen schönen guten Tag. Welche Einstellung in der ini. muss man wählen, damit die Kompetenzstufen nicht irgendwo, sondern immer beim ersten Fach der jeweiligen Seite zuoberst stehen?
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Kompetenzstufen an unterschiedlichen Stellen

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Anleitung Seite 39:

Zeilenhoehe
Hier kann die Höhe einer „Ankreuz-Zeile“ (in mm) eingestellt werden, gültige Werte
sind 4 oder 5. Die Schriftgröße wird automatisch angepasst.
Hinweis: Wenn die betreffende Kompetenzbeschreibung nicht in eine Zeile passt,
erfolgt ein automatischer Umbruch, dadurch wird natürlich mehr Platz als der
eingestellte Wert benötigt.
FachKopfSichtbarE1
FachKopfSichtbarE2
FachKopfSichtbar03
FachKopfSichtbar04
Wenn keine individuellen Angaben gemacht werden, werden die Texte für die
Kompetenzstufen bei jedem „Fachkopf“ ausgegeben (siehe Abbildung oben).
Dadurch wird natürlich relativ viel Platz verbraucht. Über die Optionen
„FachKopfSichtbarE1=“ usw. kann für jeden Jahrgang individuell festgelegt werden,
bei welchen Fächern der Kopf bzw. die Kompetenzstufen ausgegeben werden
sollen. Dies sollte bei den Fächern der Fall sein, die auf einer Seite als erste
erscheinen. Da dies aber von mehreren Faktoren abhängt (Reihenfolge der Fächer,
Anzahl der Kompetenzbeschreibungen pro Fach, Höhe des Fachkopfes,
„Zusammhalten“ der einzelnen Fächer usw.), kann nicht automatisch entschieden
werden, bei welchen Fächern die Texte für die Kompetenzstufen ausgegeben
werden sollen. Zudem kann die Anzahl der Kompetenzbeschreibungen bei den
einzelnen Jahrgängen sehr unterschiedlich sein. Daher kann über die Optionen
„FachKopfSichtbarE1=“ usw. für jeden Jahrgang separat festgelegt werden, bei
welchen Fächern der Kopf ausgegeben werden soll. Dabei sind die betreffenden
Fachkürzel, getrennt durch Semikolon, anzugeben. Welche dies sind, muss für jeden
Jahrgang experimentell festgelegt werden. Das sollte natürlich erst dann geschehen,
wenn endgültig festgelegt ist, welche Kompetenzbeschreibungen für die einzelnen
Fächer zur Verfügung stehen sollen und in welcher Reihenfolge die Fächer auf dem
Zeugnis ausgegeben werden.
Beispiel:
FachKopfSichtbarE1=D;E;M;SP;MU
Im Jahrgang E1 wird der Fachkopf bei den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik,
Sport und Musik ausgegeben.
Hinweis: Wenn die betreffende Option deaktiviert wird (durch vorangestelltes
Semikolon) wird der Kopf für alle Fächer ausgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten