Durchshcnittsnotenberechnung
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 17:50
- Schulform: BK
Durchshcnittsnotenberechnung
Hallo Schildgemeinde,
ich habe wieder das alte Problem der Durchschnittsnotenberechnung bei der Fachoberschule Klasse 13, Anlage D (D05).
Nach BASS (vgl. Anlage) müssen zur Berechnung der Durchschnittsnote alle Fächer außer Religion, Sport und der Diff.-Bereich arithmetisch zusammengefasst werden. Wenn ich dies händisch mache, kommt eine Note von 23/8=2,8 raus. Schild berechnet aber 2,5 (vgl. Anhang). Wo liegt der Fehler?
Ich habe die Prüfungsordnung schon auf 2011 geändert, was früher einmal geholfen hat. Das bringt aber nichts.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
ich habe wieder das alte Problem der Durchschnittsnotenberechnung bei der Fachoberschule Klasse 13, Anlage D (D05).
Nach BASS (vgl. Anlage) müssen zur Berechnung der Durchschnittsnote alle Fächer außer Religion, Sport und der Diff.-Bereich arithmetisch zusammengefasst werden. Wenn ich dies händisch mache, kommt eine Note von 23/8=2,8 raus. Schild berechnet aber 2,5 (vgl. Anhang). Wo liegt der Fehler?
Ich habe die Prüfungsordnung schon auf 2011 geändert, was früher einmal geholfen hat. Das bringt aber nichts.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
- Dateianhänge
-
- Anmerkung 2020-03-20 201509.png (17.91 KiB) 1607 mal betrachtet
-
- Anmerkung 2020-03-20 200933.png (62.57 KiB) 1607 mal betrachtet
-
- Anmerkung 2020-03-20 200506.png (27.59 KiB) 1607 mal betrachtet
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Der Algorithmus schaut eingentlich in die Gewichtung AB bei den Fächern. Ist diese korrekt eingestellt?
Ihn Ihrem oberen Screenshot ist das nicht erkennbar.
Übrigens komme ich nur auf 22/8=2,7
Entweder Spanisch oder Sport hat vermutlich eine Gewichtung 1 statt 0.
Ihn Ihrem oberen Screenshot ist das nicht erkennbar.
Übrigens komme ich nur auf 22/8=2,7
Entweder Spanisch oder Sport hat vermutlich eine Gewichtung 1 statt 0.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Auch ein Screenshot von BKAbschluss wäre eventuell hilfreich.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 17:50
- Schulform: BK
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
ich verstehe nicht ganz was Sie mir AB Gewichtung meinen. Die Gewichtung des Faches Sport habe ich beigefügt. Aber der Algorithmus dürfte Sport und Spanisch (Diff.-Bereich) doch gar nicht erfassen vgl. BASS Auszug von unten.
Ich habe den BK-Abschluss Auszug beigefügt.
Mit Gruß und Dank
Frank Walter
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Der Algorithmus sollte den Diffbereich automatisch rauslassen, da haben Sie Recht. Sport zu identifizieren ist da nicht so einfach.
Ich habe gerade auch mla ein wenig getestet:
Der Diffbereich wir nicht automatisch weggelassen. Ob das Absicht war oder nicht, kann ich gerade nicht nachvollziehen. Bei Durchschnitten mit und ohne Diffbereich wurde in verschiedenen Bildungsgängen einiges verändert, woran ich mich nicht im Detail erinnere.
Lösung des problems ist für Sie ganz einfach: Setzen Sie bei Spanisch (und allen anderen Difffächern) auch die Gewichtung auf 0 und dann müsste es (zumindest in meinen Tests) stimmen.
Ich (oder Herr Pfotenhauer) kontaktiere ribeka, damit der Diffbereich aus dem Durchscnitt rausbleibt. Die Regelung mit der Gewichtung 0 macht das System aber flexibler und erfordert keine Änderung des Algorithmus, der im Idealfall für alle Durchschnitte FHR funktionieren soll (auch für die Anlage E, wo die FHR-Fächer im Normalfall im Diff-berecih unterrichtet werden). Ich nehme an, dass dieser Gedanke eines einzelnen Algorithmus für alle allgemeinbildenden Durchschnitte der Grund für das Nichtignorieren des Diff-Bereichs ist. Daher besser 0 einsetzen, wenn es nicht zählen soll.
Ich habe gerade auch mla ein wenig getestet:
Der Diffbereich wir nicht automatisch weggelassen. Ob das Absicht war oder nicht, kann ich gerade nicht nachvollziehen. Bei Durchschnitten mit und ohne Diffbereich wurde in verschiedenen Bildungsgängen einiges verändert, woran ich mich nicht im Detail erinnere.
Lösung des problems ist für Sie ganz einfach: Setzen Sie bei Spanisch (und allen anderen Difffächern) auch die Gewichtung auf 0 und dann müsste es (zumindest in meinen Tests) stimmen.
Ich (oder Herr Pfotenhauer) kontaktiere ribeka, damit der Diffbereich aus dem Durchscnitt rausbleibt. Die Regelung mit der Gewichtung 0 macht das System aber flexibler und erfordert keine Änderung des Algorithmus, der im Idealfall für alle Durchschnitte FHR funktionieren soll (auch für die Anlage E, wo die FHR-Fächer im Normalfall im Diff-berecih unterrichtet werden). Ich nehme an, dass dieser Gedanke eines einzelnen Algorithmus für alle allgemeinbildenden Durchschnitte der Grund für das Nichtignorieren des Diff-Bereichs ist. Daher besser 0 einsetzen, wenn es nicht zählen soll.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 17:50
- Schulform: BK
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Hallo,
ich habe nun alle Fächer des Diff.-Bereichs mit der Gewichtung "0" versehen ebenso Religion und Sport. Doch die Durchschnittsnotenberechnung bleibt weiterhin nicht nachvollziehbar. Ich komme immer auf einen Schnitt von 2,7 Schild auf 2,5. Bei allen anderen Fächern steht die Gewichtung auf 1.
ich habe nun alle Fächer des Diff.-Bereichs mit der Gewichtung "0" versehen ebenso Religion und Sport. Doch die Durchschnittsnotenberechnung bleibt weiterhin nicht nachvollziehbar. Ich komme immer auf einen Schnitt von 2,7 Schild auf 2,5. Bei allen anderen Fächern steht die Gewichtung auf 1.
- Dateianhänge
-
- zeugnis2.png (40.39 KiB) 1561 mal betrachtet
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Hallo.
Haben Sie Schild-NRW nach dem Setzen auf "0" neu gestartet?
Haben Sie Schild-NRW nach dem Setzen auf "0" neu gestartet?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 18. Januar 2019, 17:50
- Schulform: BK
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
ja habe ich gemacht.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Durchshcnittsnotenberechnung
Ich habe gerade die gleiche Konstellation (mit anderen Fächern) nachgestellt und komme in SchILD auf 2,7.
Mögliche Ursachen, die mir noch einfallen:
1.) Sie haben gliederungsbezogene Einstellungen bei den Fächern gemacht und nur die globale Einstellugn auf 0 gesetzt. Kontrollmöglichkeit: Im Akt. Halbj. kann man eine Spalte mit der Gewichtung einblenden. (Bei den globalen Programmeinstellungen unter "Ansicht") Daran kann man die Einstellungen erkennen, die für diesen Schüler gelten.
2.) Sie arbeiten nicht mit der neuesten Version von SchILD (2.0.23.8), mit der wir aber testen. Ich erinnere mich an eine ältere Version, in der es fehlerhafte Durchschnitte gab, wenn eine 5 ausgeglichen wurde.
3.) Dumme Frage: Die Durchschnittsnote wird aber von SchILD und nicht vom Formular berechnet, oder? (Weil Sie immer den Ausdruck posten und nicht das Ergebnis von BKAbschluss.)
Mehr Ideen habe ich nicht mehr, weil bei mir das korrekte Ergebnis berechnet wird.
Im Moment des Screenshots habe ich testweise auf die 11er Prüfungsordnung umgestellt, aber das Ergebnis ist in beiden Fällen identisch.
Mögliche Ursachen, die mir noch einfallen:
1.) Sie haben gliederungsbezogene Einstellungen bei den Fächern gemacht und nur die globale Einstellugn auf 0 gesetzt. Kontrollmöglichkeit: Im Akt. Halbj. kann man eine Spalte mit der Gewichtung einblenden. (Bei den globalen Programmeinstellungen unter "Ansicht") Daran kann man die Einstellungen erkennen, die für diesen Schüler gelten.
2.) Sie arbeiten nicht mit der neuesten Version von SchILD (2.0.23.8), mit der wir aber testen. Ich erinnere mich an eine ältere Version, in der es fehlerhafte Durchschnitte gab, wenn eine 5 ausgeglichen wurde.
3.) Dumme Frage: Die Durchschnittsnote wird aber von SchILD und nicht vom Formular berechnet, oder? (Weil Sie immer den Ausdruck posten und nicht das Ergebnis von BKAbschluss.)
Mehr Ideen habe ich nicht mehr, weil bei mir das korrekte Ergebnis berechnet wird.
Im Moment des Screenshots habe ich testweise auf die 11er Prüfungsordnung umgestellt, aber das Ergebnis ist in beiden Fällen identisch.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de