wir nutzen in diesem Jahr zum ersten Mal SchILD, führen also auch den Abiturprozess erstmalig aus.
Im bisherigen Verwaltungsprogramm haben wir nach der Eingabe der Abiturergebnisse einen Report erzeugt, der für jeden Kurs der (ehemaligen) Q2 eine Liste der Prüfungsergebnisse ...
vielen Dank für Ihre Mühe! In der Q1 funktioniert der Report soweit. In der Q22 werden allerdings für jeden Kurs 0 Schüler ausgegeben (Die Kurse sind definitiv belegt). Den Fehler in der Programmierung habe ich bisher leider nicht finden können.
für die Berechnung unserer Bandbreite benötigen wir einen Excel-Export über die Anzahl von SuS pro Kurs in der SII, die den Kurs mündlich bzw. schriftlich belegen. Wir benutzen SchILD erst seit diesem Schuljahr und ich habe mir mit dem angehängten Report beholfen. Leider ist noch ...
Vielen Dank für die Antwort, leider klappt auch das bei "mindestens ein Elternteil nicht in Deutschland geboren" und "Verkehrssprache in der Familie nicht deutsch" nicht...
Aber wenn die verkürzten Eintrage so ohne weiteres nicht abfragbar sind, werde ich eine andere Lösung bauen...
unsere Schule stellt gerade von WinSchool auf SchILD NRW um. Im Zuge der Umstellung sollen die Daten in der Datenbank auf Aktualität und Korrektheit geprüft werden, ein entsprechendes Formular habe ich bereits für unsere Zwecke abgewandelt.