Seite 1 von 1

Erfassung von Lernzeiten in der Wochenmeldung und Detailerhebung

Verfasst: Donnerstag 20. November 2025, 10:57
von Emine2025
An unserer Schule haben wir das Konzept der Lernzeit etabliert. Das bedeutet: Die Schülerinnen und Schüler sollen an zwei Stunden des Tages (1. und 6. Stunde) mit ihren Lernzeitplänen, die sie im Fachunterricht erhalten, einen der 28 angebotenen Lernzeiträume aufsuchen und dort individuell an ihren Aufgaben arbeiten. In jedem Raum befindet sich eine Lehrkraft des jeweiligen Faches, die Unterstützung bietet und die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler dokumentiert.

Nun stellt sich uns die Frage, wie ein Entfall eines Lernzeit-Raumes statistisch zu werten ist.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass durch die 28 Lernzeiträume 28 Lerngruppen (Jg. 6–10) gebildet werden und dass beim Entfall eines einzelnen Raumes keine Lerngruppe vollständig entfällt, da die Schülerinnen und Schüler auf andere Räume ausweichen können?
Wäre dies also kein ersatzloser Unterrichtsausfall, sondern als eine veränderte Lerngruppe zu werten?

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Re: Erfassung von Lernzeiten in der Wochenmeldung und Detailerhebung

Verfasst: Donnerstag 20. November 2025, 15:38
von Fachabteilung
Hallo Emine2025,

vielen Dank für Ihre Frage.

Es ist richtig, dass durch die Bildung von 28 Lernzeiträumen 28 eigene Lerngruppen gebildet werden und diese 28 Stunden jeweils für die erste und sechste Stunde in der UntStat in der Summe A („planmäßig zu erteilender Unterricht“) mitgezählt werden.

Wenn die Schülerinnen und Schüler durch den Ausfall der für sie vorgesehenen Lerngruppe der Lernzeit in eine andere Lerngruppe ausweichen und dort nicht in gleichem Maße die Aufgaben desjenigen Fachunterrichts bearbeiten können, der für die Lerngruppe vorgesehen war, dann tragen Sie bitte – wie Sie richtig vorschlagen - die entfallene Stunde in der UntStat-Wochenmeldung unter M2 („Maßnahme mit Lehrkraft bei veränderter Lerngruppe“) ein.

In der Detailerhebung ordnen Sie die Stunden entsprechend im Bereich C („Vertretung und Unterrichtsausfall nach Gründen“) in der Spalte „Zusammenlegung von Lerngruppen“ dem jeweiligen Grund des Ausfalls der Lerngruppe (z.B. C1: „Lehrkraft erkrankt“) zu.

Falls die Schülerinnen und Schüler allerdings grundsätzlich selbstständig eine Lerngruppe aufsuchen, in der sie die individuellen Aufgaben bearbeiten und im Fall des Ausfalls einer Lerngruppe die Aufgaben auch in einer anderen Lerngruppe in gleichem Maße bearbeiten können, so brauchen Sie diese Stunden in der UntStat nicht als Ausfall- oder Vertretungsmaßnahmen anzugeben.

Als ersatzlosen Ausfall zählen Sie die Stunden bitte nur, wenn die Schülerinnen und Schüler an keiner Lerngruppe teilnehmen können und z. B. bei Entfall der ersten Stunde erst zur zweiten Stunde am Unterricht teilnehmen oder bei Entfall der sechsten Stunde der Unterricht bereits nach der fünften Stunde endet.
In der Detailerhebung ordnen Sie die ausgefallenen Stunden dann bitte im Bereich C in der Spalte „Ersatzloser Ausfall“ dem jeweiligen Grund des Ausfalls zu (z.B. „Lehrkraft erkrankt“).