Leseförderung
Verfasst: Donnerstag 4. September 2025, 07:52
Liebes Untstat-Team,
ich habe folgende Fragestellung: In Jahrgangsstufe XY haben wir eine Stunde Leseförderung für alle Schülerinnen. Da unterschiedliche Niveaus und Bedürfnisse vorhanden sind, gibt es mehrere kleine Kurse.
Aus SchülerInnensicht generiere ich so 1 Stunde/Woche im Plan, habe aber de facto 5-6 verschiedene Kurse/LehrerInnen, die involviert sind. Sollte hier eine Vertretung erfolgen, habe ich eine ganze Stunde, die aus der Untstat Sicht ausgefallen/vertreten worden ist, dies betrifft aber eben nur einen Kurs und ca. 10 Schülerinnen. Für die Mehrzahl der Lernenden hat sich aber keine Vertretung ergeben. Wie gehe ich korrekt vor?
Nur 1 Stunde für die SchülerInnen berechnen trotz 5 verschiedener Kurse ? (glaube ich eher nicht... ist ja bei Französisch/Latein auch nicht so)
Für jeden Kurs eine Stunde berechnen? (Erhöht die Gesamtstundenzahl der Stundentafel für eine Klasse dieser Jahrgangsstufe um eben diese Stunden, wäre dann aber zu hoch als "vorgesehen")
Merci für die Hilfe
ich habe folgende Fragestellung: In Jahrgangsstufe XY haben wir eine Stunde Leseförderung für alle Schülerinnen. Da unterschiedliche Niveaus und Bedürfnisse vorhanden sind, gibt es mehrere kleine Kurse.
Aus SchülerInnensicht generiere ich so 1 Stunde/Woche im Plan, habe aber de facto 5-6 verschiedene Kurse/LehrerInnen, die involviert sind. Sollte hier eine Vertretung erfolgen, habe ich eine ganze Stunde, die aus der Untstat Sicht ausgefallen/vertreten worden ist, dies betrifft aber eben nur einen Kurs und ca. 10 Schülerinnen. Für die Mehrzahl der Lernenden hat sich aber keine Vertretung ergeben. Wie gehe ich korrekt vor?
Nur 1 Stunde für die SchülerInnen berechnen trotz 5 verschiedener Kurse ? (glaube ich eher nicht... ist ja bei Französisch/Latein auch nicht so)
Für jeden Kurs eine Stunde berechnen? (Erhöht die Gesamtstundenzahl der Stundentafel für eine Klasse dieser Jahrgangsstufe um eben diese Stunden, wäre dann aber zu hoch als "vorgesehen")
Merci für die Hilfe