Seite 1 von 1
HSU Stunden in Grundschule in Summe A erfassen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 16:15
von Fox
Ausgangslage:
3 zügige Grundschule mit HSU in den Sprachen Arabisch, Farsi und Türkisch für Schüler aus dem Primar- und Sekundarstufen I Bereich.
Bezug nehmend auf die Beiträge im Forum vom 4.9.2018 und 6.7.2023 zum Thema "HSU" habe ich alle HSU Stunden an unserer Schule der Summe A zugeschlagen und Entfall-Stunden auch immer mit angegeben. Nun meldet das System bei der Erstellung der Detailerhebung "Stundenkontingent für Primarstufe um mehr als 15% überschritten".
Diese Meldung ist einerseits zwar verständlich, da ja die 38 HSU-Stunden nicht zum Stundenkontingent der Grundschule gehören, aber nach den Beiträgen im Forum sollten die Stunden erfasst werden. Das bedeutet für unsere Schule, dass die Summe A einen viel zu hohen Wert hat. Wie soll damit umgegangen werden?
Re: HSU Stunden in Grundschule in Summe A erfassen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 17:01
von Fachabteilung
Hallo Fox,
falls der HSU-Unterricht entsprechend der Hinweise des Beitrages vom 4. September 2018
Fachabteilung hat geschrieben: Dienstag 4. September 2018, 11:16
Hallo ts19,
generell gilt, dass alles zur Summe A gezählt wird, was als eigenständige Lerngruppe angesehen werden kann. Wichtig: Gezählt wird aus Sicht der Lerngruppe. Das heißt, wenn eine Stunde im Teamteaching in einer Lerngruppe unterrichtet wird, zählt das dennoch als eine Stunde (unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Lehrerstunden).
Insofern wird auch HSU (MSU) zur Summe A zugerechnet. Dies allerdings nur dann, wenn dieser Unterricht an IHRER Schule erteilt wird. Für HSU (MSU) gelten dieselben Regeln wie für Kooperationskurse:
- HSU (MSU) wird ausschließlich von der Schule erfasst, die diesen Kurs anbietet.
- Schulen, die Schülerinnen und Schüler in einen solchen Kurs an einer anderen Schule entsenden, müssen diese Stunden nicht unter ihrer eigenen Summe A angeben und auch keine Angaben zu Vertretung oder Unterrichtsausfall in diesen Stunden machen.
als Unterricht Ihrer Schule zuzuordnen ist, werden diese Stunden (in Ihrem Fall 38 Stunden) der Summe A zugerechnet und - wie Sie es gemacht haben - auch Vertretungsmaßnahmen und ersatzloser Unterrichtsausfall dieses Unterrichtes in der UntStat erfasst.
Den von Ihnen angesprochenen Hinweis der 15%igen Abweichung können Sie dann ignorieren und die von Ihnen ermittelten Zahlen in den UntStat-Meldungen eintragen und absenden.
Re: HSU Stunden in Grundschule in Summe A erfassen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 17:27
von Fox
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Folgendes Problem tut sich trotzdem noch auf:
Unterrichtsausfall unter D1 kann nur den Jahrgängen 1/ 2 bzw. 3/ 4 zugeordnet werden.
Der HSU wird an unserer Grundschule aber auch für die Jahrgänge 5 - 10 erteilt.
Re: HSU Stunden in Grundschule in Summe A erfassen
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:06
von Fachabteilung
Hallo Fox,
wenn in den gemischten HSU-Lerngruppen neben Schülerinnen und Schülern der SI auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 sind, ordnen Sie die Stunden anteilsmäßig im Bereich D1 diesen Jahrgangsstufen 1 bis 4 zu.
Also z.B.1 Stunde Entfall HSU einer Lerngruppe mit 6 Schülerinnen und Schülern des 2. Jahrgangs, 4 Schülerinnen und Schülers des 4. Jahrgangs und 10 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 bis 10.
--> Eintrag in D1: 0,6 Stunden Jahrgang 1-2 + 0,4 Stunden Jahrgang 3-4
Wenn in den HSU-Lerngruppen nur Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 sind, so teilen Sie die Stunden im Bereich D1 dennoch gleichmäßig auf die Jahrgangsstufen 1-2 und 3-4 auf. Damit könnten Sie den Meldebogen mit den an Ihrer Schule erteilten und entfallenen Stunden weiterreichen, ohne dass dies zu einer Verzerrung zwischen den Jahrgangsstufen führt.
Also z.B. 1 Stunde Entfall mit 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgängen 8 bis 10
--> Eintrag in D1: 0,5 Stunden Jahrgang 1-2 + 0,5 Stunden Jahrgang 3-4