Seite 1 von 1
Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 09:38
von Max Ernst
Sehr geehrte Damen und Herren,
welchen Grund für das Fehlen geben wir im Rahmen der Detailerhebung bei streikenden KollegInnen ein?
Mit freundlichen Grüßen
das Vertretungsteam vom Max-Ernst-Gymnasium
Re: Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 14:50
von Fachabteilung
Hallo,
bitte geben Sie in diesen Fällen den sonstigen Grund mit dem Hinweis "Streik" an.
Re: Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 09:47
von Max Ernst
+++Update für die UntStat ab dem Schuljahr 2023/24+++
Im neuen Erhebungsbogen ab dem Schuljahr 2023/24 ist für "Sonstige Gründe" die Kennziffer C11 auszuwählen. Den im Beitrag angesprochenen Grund C21 gibt es nicht mehr.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider finden wir den Grund C21 'Sonstiges' weder in der Eingabemaske der Sek I noch in der Maske der Sek II (nur auf dem pdf-Formular). Oder dachten Sie dabei an ein anderes Feld für "Sonstiges" (z.B. C5 oder C6)?
Viele Grüße,
das Vertretungsteam aus dem Max-Ernst-Gymnasium
Re: Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Freitag 22. Februar 2019, 15:02
von Max Ernst
Hallo,
es dürfte sich geklärt haben. Die Zeile C11 "Sonstige Gründe" kann man manuell hinzufügen.
Schönes Wochenende!
Re: Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Freitag 8. März 2019, 14:40
von MarkusKremer
Ich schließe mich noch einmal kurz an: Sonstiges und "Streik" ist okay. Was muss ich in Bezug auf die bestreikten Stunden angeben.
Es war zwar ein Lehrer drin, aber der Unterricht ist trotzdem ausgefallen, da dieser Lehrer "nur" beaufsichtigt hat. (So wie es ja dann sein sollte.)
Trage ich die Stunden also bei "Ersatzloser Ausfall" ein oder bei Ersatzunterricht.
Grüße,
Markus
Re: Vorgehensweise bei Streik
Verfasst: Donnerstag 14. März 2019, 11:34
von Fachabteilung
Hallo zusammen,
welche qualitativen Standards planmäßiger Unterricht oder Vertretungsmaßnahmen im Einzelnen tatsächlich erfüllen, kann durch eine Unterrichtsausfallstatistik nicht erhoben werden. Hierfür wäre eine Unterrichtsbeobachtung im Einzelfall erforderlich. Diese ist flächendeckend nicht leistbar. Insofern kann sich die Unterrichtsausfallstatistik nur auf die Erhebung der formalen, äußeren Unterrichtsform beziehen.
Für die Erfassung der vom Streik betroffenen Stunden bedeutet dies, dass der äußere Rahmen der Vertretungsregelung die Kategorisierung vorgibt:
- Die Lerngruppe ist nach Hause geschickt worden --> ersatzloser Ausfall (falls für die Oberstufe Aufgaben zur Verfügung standen: EVA)
- Die Lerngruppe ist durch eine Lehrkraft, die in einer anderen Lerngruppe Unterricht hatte, mitbeaufsichtigt worden --> Wochenmeldung: M2, Detailerhebung: „Mitbetreuung anderer Lerngruppen“
- Der Lerngruppe ist eine andere Lehrkraft zugeordnet worden --> Wochenmeldung: M1, Detailerhebung: „Ersatzunterricht“