Umgang mit Karneval oder anderen Brauchtumstagen

Hier finden sich Hinweise zum Umgang mit üblichen Ereignissen im Schuljahresverlauf wie
Schuljahresbeginn, Tag der offenen Tür, zentralen Prüfungen, Zeugniskonferenzen und Zeugnisausgabe etc.

Moderator: Fachabteilung

Antworten
Fachabteilung
Beiträge: 371
Registriert: Montag 11. September 2017, 11:27

Umgang mit Karneval oder anderen Brauchtumstagen

Beitrag von Fachabteilung »

Sollten an Ihrer Schule durch Karneval o. Ä. Änderungen gegenüber dem regulären Stundenplan erfolgen, sind diese zu erfassen.

Im Fall der Wochenmeldung lassen sich diese i. d. R. entweder dem "Unterricht in besonderer Form" (B2) oder dem ersatzlosen Ausfall zuordnen.

Deutlich wird die Zuordnung am Beispiel der Detailerhebung, bei der z. B. folgende Fälle denkbar sind:
  • Karnevalsfeier der gesamten Schule: Die betroffenen Stunden sind zu erfassen als „Unterricht in besonderer Form“ im Bereich B2.7 („Schulfest“)
  • Verkürzter Unterricht / kein Nachmittagsunterricht: Die entfallenen Stunden sind als „ersatzloser Unterrichtsausfall“ zu erfassen im Bereich C.9 („Schuljahresbeginn, Zeugnisausgabe, regionales Brauchtum etc.“)
Mit freundlichen Grüßen
Referat 113 - Unterrichtsstatistik

Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

E-Mail: untstat@msb.nrw.de
Antworten