Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das SchILD-NRW3-Wiki in der Zeit vom 28.-29.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.

Mahnbriefe drucken (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
# es werden im 2. Halbjahr nur diejenigen Noten aufgelistet, welche abweichend vom ersten Halbjahr defizitär sind. Das Wort ''"auch"'' weist darauf hin, dass es vorab Defizite gab.}}
# es werden im 2. Halbjahr nur diejenigen Noten aufgelistet, welche abweichend vom ersten Halbjahr defizitär sind. Das Wort ''"auch"'' weist darauf hin, dass es vorab Defizite gab.}}


===Vorbereitungen===
Setzen Sie zunächst individuell bei in ''Schüler ➜ Aktuelles Halbjahr'' ➜ '''Leistungsdaten''' von defizitären Epochalfächern ein Mahnhäkchen.


Dies kann zum auch mit Hilfe von Notendateien und dem ''Externen Notenmodul'' oder über ''Gruppenprozesse ➜ Noten/Zeugnisvorbereitungen ➜'' '''Noten, Mahnungen und Fehlstunden eingeben''' erfolgen.
Grundsätzlich bestehen Mahnung aus zwei Komponenten: Zum einen aus den '''Mahnhäkchen''' in den Leistungsdaten beim jeweiligen Fach oder Kurs und zum zweiten aus dem '''Mahndatum'''.


Die Mahnhäkchen werden mit zwei Farben hinterlegt:
Die Mahnhäkchen werden mit zwei Farben hinterlegt:
Zeile 28: Zeile 26:


Das Mahndatum hat informativen Charakter und wird vom Gruppenprozess für die Filterung ausgewertet.
Das Mahndatum hat informativen Charakter und wird vom Gruppenprozess für die Filterung ausgewertet.
===Vorbereitungen===
Setzen Sie zunächst individuell bei in ''Schüler ➜ Aktuelles Halbjahr'' ➜ '''Leistungsdaten''' von defizitären Epochalfächern ein Mahnhäkchen.
Dies kann zum auch mit Hilfe von Notendateien und dem ''Externen Notenmodul'' oder über ''Gruppenprozesse ➜ Noten/Zeugnisvorbereitungen ➜'' '''Noten, Mahnungen und Fehlstunden eingeben''' erfolgen.


====Mahndatum setzen====
====Mahndatum setzen====

Navigationsmenü