Versetzungstabelle bei jahrgangsgemischten Klassen (Tutorial): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
BETA-Kategorie entfernt
(BETA-Kategorie entfernt)
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
__TOC__
'''TODO: EMAIL verarbeiten''' [[Kategorie: UNFERTIG]]
==Die Jahrgangstabelle in Kataloge ➜ Statistikjahrgänge==
==Die Jahrgangstabelle in Kataloge ➜ Statistikjahrgänge==
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Statistikjahrgangtabelle.png|thumb|hochkant=2|'''Grundschule:''' Die Tabelle ''Kataloge ➜ Statistikjahrgänge'', in denen die in der Schule vorhandenen Jahrgänge definiert werden. Die ''Sek.-Stufe'' ist die 'Pr' (Primarstufe).]]
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Statistikjahrgangtabelle.png|thumb|hochkant=2.2|'''Grundschule:''' Die Tabelle ''Kataloge ➜ Statistikjahrgänge'', in denen die in der Schule vorhandenen Jahrgänge definiert werden. Die ''Sek.-Stufe'' ist die ''Pr'' (Primarstufe).]]
 
In allen ''Grundschulen'' muss die Tabelle ''Kataloge'' ➜ '''Statistikjahrgänge''' unabhängig von der Unterrichtsorganisation wie im Screenshot abgebildet werden.
'''BETA: Problem, dass die Spalte Gliedernung frei ist?''' [[Kategorie: BETA]]
 
'''TODO: TABELLE FOERDERSCHULE'''
 
In allen Grundschulen muss die Tabelle ''Kataloge'' ➜ '''Statistikjahrgänge''' unabhängig von der Unterrichtsorganisation wie im Screenshot abgebildet werden.


Die Tabelle enthält die Schülerjahrgänge E1, E2, E3, 03 und 04 mit den zugehörigen ''Restabschnitten'', also in der Regel die zu Beginn des Jahrgangs verbleibenden Halbjahre, und bildet somit ab, welche Jahrgänge grundsätzlich in der Schule vorkommen.
Die Tabelle enthält die Schülerjahrgänge E1, E2, E3, 03 und 04 mit den zugehörigen ''Restabschnitten'', also in der Regel die zu Beginn des Jahrgangs verbleibenden Halbjahre, und bildet somit ab, welche Jahrgänge grundsätzlich in der Schule vorkommen.
Zeile 18: Zeile 11:


Die oben abgebildete Tabelle zeigt eine sinnvolle Sortierung der Jahrgänge. Um eine eigene Sortierung vornehmen zu können, wird die '''Sortierung''' oben in der Kopfzeile auf ''Benutzerdefiniert'' gestellt. Dann können die Einträge mittels der schwarzen Pfeile links verschoben werden.
Die oben abgebildete Tabelle zeigt eine sinnvolle Sortierung der Jahrgänge. Um eine eigene Sortierung vornehmen zu können, wird die '''Sortierung''' oben in der Kopfzeile auf ''Benutzerdefiniert'' gestellt. Dann können die Einträge mittels der schwarzen Pfeile links verschoben werden.
<br clear=all>
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Statistikjahrgangtabelle_FS.png|thumb|hochkant=2.2|'''Förderschule:''' Der obere Teil der Tabelle entspricht der Grundschule, dann schließen sich ab Jahrgang 05 die weiterführenden Jahrgänge an. Die '''Restabschnitte''' setzen mit dem Jahrgang 05 bei den verbleibenden 12 Halbjahren neu an. Die '''Sek.-Stufe''' ändert sich von ''Pr'' auf ''SI''.]]
In der ''Förderschule'' schließen sich an diesen Primarstufenblock die höheren Jahrgangstufen mit den neuen '''Restabschnitt'''en von Jahrgang 05 bis 10 und der neuen '''Sek.-Stufe''', der ''SI'', an.
<br clear=all>
<br clear=all>


Zeile 29: Zeile 27:
In diesem Tutorial ist die Hauptansicht relevant, in der tabellarisch die '''Klassen''' und ihre '''Folgeklassen''' aufgeführt werden.
In diesem Tutorial ist die Hauptansicht relevant, in der tabellarisch die '''Klassen''' und ihre '''Folgeklassen''' aufgeführt werden.


Bei den '''Klassen''' kann die '''Interne Bezeichnung''' frei gewählt werden. Ob Ihre Schule die ersten Klassen 1.1 und 1.2 oder 1A und 1B oder die "Adlerklasse" und die "Bieberklasse" nennt, ist Ihnen überlassen.
Bei den '''Klassen''' kann die '''Interne Bezeichnung''' frei gewählt werden. Ob Ihre Schule die ersten Klassen 1.1 und 1.2 oder 1A und 1B oder die "Adler" und die "Bieber" nennt, ist Ihnen überlassen. Beachten Sie die Zeichenbeschränkung, die nur kurze Tierbezeichnungen zulässt.


Die '''Parallelität''' hingegen ist statistikrelevant und folgt dem Schema, dass zuerst zweistellig der Jahrgang steht, dann folgt aufsteigend das Alphabet in Großbuchstaben, wie es auch im Beleg mit den Klassendaten (KLD) im Statistikprogramm ASDPC32 gehandhabt wird: also für die ersten beiden Klassen des 1. Jahrgangs sind dies 1EA, 1EA oder im dritten Jahrgang werden die ersten beiden Klassen als 03A und 03B erfasst.
Die '''Parallelität''' hingegen ist statistikrelevant und folgt dem Schema, dass zuerst zweistellig der Jahrgang steht, dann folgt aufsteigend das Alphabet in Großbuchstaben, wie es auch im Beleg mit den Klassendaten (KLD) im Statistikprogramm ASDPC32 gehandhabt wird: also für die ersten beiden Klassen des 1. Jahrgangs sind dies 1EA, 1EA oder im dritten Jahrgang werden die ersten beiden Klassen als 03A und 03B erfasst.
Zeile 37: Zeile 35:


==Beispiele für Klassenversetzungstabellen==
==Beispiele für Klassenversetzungstabellen==
===GS mit jahrgangsbezogenem Unterricht===
===Grundschule mit jahrgangsbezogenem Unterricht===
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Klassendetails_Standardklasse.png|thumb|hochkant=1.4|Die Details einer Klasse mit "normalem" jahrgangsbezogenem Unterricht.]]
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Klassendetails_Standardklasse.png|thumb|hochkant=1.2|Die Details einer Klasse mit "normalem" jahrgangsbezogenem Unterricht.]]
Die ''Klassen-Versetzungstabelle'' an sich wird bei jahrgangsbezogenem Unterricht wie im Beispielscreenshot oben ausgefüllt.
Die ''Klassen-Versetzungstabelle'' an sich wird bei jahrgangsbezogenem Unterricht wie im Beispielscreenshot oben ausgefüllt.


Zeile 45: Zeile 43:
Es gibt keine Besonderheiten zu beachten:
Es gibt keine Besonderheiten zu beachten:
* es werden lediglich die Klassenjahrgänge ''1E'', ''2E'', ''03'' und ''04'' verwendet.
* es werden lediglich die Klassenjahrgänge ''1E'', ''2E'', ''03'' und ''04'' verwendet.
* die '''Paraleität''' wird bei den Klassen nur alphabetisch A, B, C, ... hochgesetzt.
* die '''Parallelität''' wird bei den Klassen nur alphabetisch A, B, C, ... hochgesetzt.
* bei jeder '''Klassenart''' handelt es sich um eine ''Regelklasse''.
* bei jeder '''Klassenart''' handelt es sich um eine ''Regelklasse''.
* es wird eine '''Folgeklasse''' gesetzt. Im Jahrgang 1E gibt es keine Vorgängerklasse, im Jahrgang 04 bleibt die Folgeklasse leer.
* es wird eine '''Folgeklasse''' gesetzt. Im Jahrgang 1E gibt es keine Vorgängerklasse, im Jahrgang 04 bleibt die Folgeklasse leer.


Ist das Feld '''Folgeklasse''' leer, versetzt Schild diese Schüler in den '''Status''' ''Abschluss'', sofern kein anderer Versetzungsvermerk gesetzt wurde und damit sind diese Schüler keine aktiven Schüler der Schule mehr.
Ist das Feld '''Folgeklasse''' leer, versetzt Schild diese Schüler in den '''Status''' ''Abschluss'', sofern kein anderer Versetzungsvermerk gesetzt wurde und damit sind diese Schüler keine aktiven Schüler der Schule mehr.
 
<br clear=all>
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht.
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht.


Zeile 117: Zeile 115:
| Regelklasse
| Regelklasse
|}
|}
<br clear=all>


===GS mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Schuleingangsphase===
===Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Schuleingangsphase===
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Klassendetails_JUinSPE.png|thumb|hochkant=1.2|Bei jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Schuleingangsphase ist der Jahrgang ''JU'' und die '''Folgeklasse''' wieder die aktuelle Klasse.]]
Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie im Screenshot ausgefüllt.
 
* Der Jahrgang wird zu ''JU''.
* Auf die aktuelle Klasse folgt in der Schuleingangsphase als '''Folgeklasse''' wieder die gleiche Klasse. Ein Übergang beim Schuljahreswechsel findet somit "von dieser Klasse in diese Klasse" statt.
* Als '''Klassenart''' wird immer ''Regelklasse'' eingetragen.
* Nach der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase gehen die Schüler in die normale Klassenstruktur mit den Jahrgängen 03 und 04 über.


Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie folgt ausgefüllt:
Der Übergang zur 03 ist manuell oder per Gruppenprozess vorzunehmen, da SchILD-NRW nicht wissen kann, wie die Schüler individuell auf die Folgeklassen im Jahrgang 03 verteilt werden.


[[Image:VersetzungstabelleGsJu.png|Center|500px]]
Der Übergang von der 03 zur 04 entspricht in der Regel dem normalen Schema, dass auf die, beispielsweise, "3a" die passende "4a" als Folgeklasse eingetragen wird. Tragen Sie dann hier passend auch im Jahrgang 4 die passenden '''Vorgängerklasse'''n ein.


Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
<br clear=all>
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht in der Schuleingangsphase.


Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht in der Schuleingangsphase. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge JU, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase wird  als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
In der Tabelle erkennt man, dass an der Schule lediglich die Klassenjahrgänge JU, 03 und 04 verwendet werden, E1, E2 und E3 der Schuleingangsphase werden hier nicht differenziert.


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
Zeile 136: Zeile 143:
! Klassenart
! Klassenart
|-
|-
| Hasen
| Ameisen
| JU
| JU
| A
| A
| Hasen
| Ameisen
| Hasen
| Ameisen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Mäuse
| Bison
| JU
| JU
| B
| B
| Mäuse
| Bison
| Mäuse
| Bison
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Affen
| Condor
| JU
| JU
| C
| C
| Affen
| Condor
| Affen
| Condor
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Löwen
| Dromedar
| JU
| JU
| D
| D
| Löwen
| Dromedar
| Löwen
| Dromedar
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 193: Zeile 200:
|}
|}


===GS mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in allen Jahrgängen===
===Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in allen Jahrgängen===
In Falle des jahrgangsübergreifenden Unterrichts in allen Jahrgängen ist wie im vorherigen Beispiel zu verfahren, nur dass der Jahrgang ''JU'' für alle Jahrgänge und nicht nur die der Schuleingangsphase gesetzt werden.


Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie folgt ausgefüllt:
* Es wird lediglich der '''Jahrgang''' ''JU'' verwendet.
* Als '''Klassenart''' wird immer ''Regelklasse'' eingetragen.
* In allen Klassen wird als '''Folgeklasse''' und '''Vorgängerklasse''' die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben.


[[Image:VersetzungstabelleGsJu.png|Center|500px]]
Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.


 
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht.
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich der Klassenjahrgänge JU verwendet wird. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In allen Klassen wird als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
Zeile 210: Zeile 219:
! Klassenart
! Klassenart
|-
|-
| Hasen
| Adler
| JU
| JU
| A
| A
| Hasen
| Adler
| Hasen
| Adler
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Mäuse
| Bären
| JU
| JU
| B
| B
| Mäuse
| Bären
| Mäuse
| Bären
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Affen
| Chamäleon
| JU
| JU
| C
| C
| Affen
| Chamäleon
| Affen
| Chamäleon
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Löwen
| Dachs
| JU
| JU
| D
| D
| Löwen
| Dachs
| Löwen
| Dachs
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Tiger
| Eisbär
| JU
| JU
| E
| E
| Tiger
| Eisbär
| Tiger
| Eisbär
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Karpfen
| Flamingo
| JU
| JU
| F
| F
| Karpfen
| Flamingo
| Karpfen
| Flamingo
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Maulwürfe
| Giraffen
| JU
| JU
| G
| G
| Maulwürfe
| Giraffen
| Maulwürfe
| Giraffen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
| Bären
| Hasen
| JU
| JU
| H
| H
| Bären
| Hasen
| Bären
| Hasen
| Regelklasse
| Regelklasse
|}
|}
===Förderschulen: jahrgangsübergreifende Klassen===
[[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Versetzungstabelle_FS.png|thumb|hochkant=1.4|Eintragung der Klassendaten in Förderschulen in der ''Klassen-/Versetzungstabelle''.]]
Förderschulen haben über die Grundschulen hinaus die Ansicht von weiterführenden Schulen. Dort müssen die Eintragungen der jahrgangsgemischten Klassen folgendermaßen erfolgen:
* Bei der '''Statistikbezeichnung''' der Klasse ist JUA, JUB, JUC … JUZ einzutragen, wobei ''JU'' für ''"Jahrgangsübergreifend"'' steht und ''A''-''Z'' die '''Parallelität''' darstellt. Diese wird für jede weitere Klasse Buchstabe für Buchstabe hochgezählt.
* Der Jahrgang bleibt leer.
* Ohne Jahrgang lässt sich auch keine '''Prüfungsordnung''' zuordnen, dieser Eintrag bleibt somit ebenfalls leer.
* Die '''Vorgängerklasse''' und die '''Folgeklasse''' sind wieder identisch zur aktuellen Klasse.
* Die '''Klassenart''' ist eine ''Regelklasse''.


[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Grundschule]] [[Kategorie: Tutorial]]
[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Grundschule]] [[Kategorie: Tutorial]]

Navigationsmenü