3.775
Bearbeitungen
(→Klassenversetzungstabelle: Weitere Befiuellung des Artikels) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Klassenversetzungstabelle== | ==Klassenversetzungstabelle== | ||
{{ | [[Datei:SchILD_Tutorials_GS_Versetzungstabelle_Versetzungstabelle.png|thumb|hochkant=1.7|Die Versetzungstabelle wird über ''Kataloge ➜ Klassen-/Versetzungstabelle'' bearbeitet. Hier sind alle Klassen der Schule mit all ihren Details definiert und ein Teil davon ist, in welche Klasse bei der Versetzung folgt.]] | ||
In der ''Klassen-/Versetzungstabelle'' werden die Klassen definiert. | |||
{{Tipp|1=Schauen Sie hierzu grundsätzlich in den Artikel zu dieser in der Rubrik ''Kataloge'' dieses Wikis.}} | |||
In diesem Tutorial ist die Hauptansicht relevant, in der tabellarisch die '''Klassen''' und ihre '''Folgeklassen''' aufgeführt werden. | |||
Bei den '''Klassen''' kann die '''Interne Bezeichnung''' frei gewählt werden. Ob Ihre Schule die ersten Klassen 1.1 und 1.2 oder 1A und 1B oder die "Adlerklasse" und die "Bieberklasse" nennt, ist Ihnen überlassen. | |||
Die '''Parallelität''' hingegen ist statistikrelevant und folgt dem Schema, dass zuerst zweistellig der Jahrgang steht, dann folgt aufsteigend das Alphabet in Großbuchstaben, wie es auch im Beleg mit den Klassendaten (KLD) im Statistikprogramm ASDPC32 gehandhabt wird: also für die ersten beiden Klassen des 1. Jahrgangs sind dies 1EA, 1EA oder im dritten Jahrgang werden die ersten beiden Klassen als 03A und 03B erfasst. | |||
In dieser Tabelle ist die Schule noch auf zwei Teilstandorte (Spalte '''TSO''') mit den Standorten ''A'' und ''B'' aufgeteilt. | |||
==Beispiele für Klassenversetzungstabellen von Grundschulen== | ==Beispiele für Klassenversetzungstabellen von Grundschulen== |