Menüband (Reportverwaltung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
("Allgemeine Reportfunktionen") |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* '''Info über Datenquellen''' gibt eine Übersicht über alle für Reports zur Verfügung stehenden Datenquellen, deren Struktur und welche Datenbankfelder in ihnen bereitgestellt werden aus. | * '''Info über Datenquellen''' gibt eine Übersicht über alle für Reports zur Verfügung stehenden Datenquellen, deren Struktur und welche Datenbankfelder in ihnen bereitgestellt werden aus. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
[[Datei:SchILD_Reports_Menüband_AnsichtundAbschnitt.png|thumb|hochkant=1.5|Die Bereiche ''Ansicht'' und ''Ausgewähltes Schuljahr''.]] | |||
HIER WEITER | |||
[[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Reports]] [[Kategorie: UNFERTIG]] | [[Kategorie: SchILD-NRW]] [[Kategorie: Reports]] [[Kategorie: UNFERTIG]] |
Version vom 8. Juni 2023, 11:59 Uhr
Über das Menüband werden für die Reporterzeugung einige grundsätzliche Funktionen gesteuert.
Der Bereich Reportbearbeitung bietet auf von Windows gewohnte Funktionen zum verwalten von Dateien im Reportexplorer.
- Neuen Report erzeugen erstellt einen neuen, leeren Report im aktuell angewählten Ordner.
- Bearbeiten wechselt für einen angewählten Report in den Reporteditor.
- Kopieren markiert einen Report zum kopieren. Ein Klick auf
Einfügen
erzeugt eine Kopie im aktuell gewählten Ordner. - Ausschneiden markiert einen Report zum ausschneiden. Wird dieser woanders im Reportexplorer eingefügt, wird das Original entfernt.
- Einfügen dient dazu, einen als kopieren oder ausschneiden markierten Report an der aktuellen Stelle einzufügen.
Der Bereich Allgemeine Reportfunktionen stellt technische Funktionen und Informationen zur Verfügung.
- Verzeichnisbaum aktualisieren liest die Verzeichnisstruktur im Reportexplorer neu ein. Diese Funktion ist anzuwenden, wenn parallel im Windows-Explorer etwas verändert wurde, also Ordner verändert wurden oder neue Reports, etwa Zeugnisse, in der Ordnerstruktur abgelegt wurden.
- Abfragen aktualisieren ***???***
- Druckerliste aktualisieren liest die von Windows zur Verfügung gestellten Drucker neu ein, die dann von SchILD verwendet werden können.
- Info zu Standardformularen gibt aus, welche Reports als Standard-Stammblatt und als Standard-Schulbescheinigung gesetzt wurden. Diese beiden Standards werden mit einem Rechtsklick auf den entsprechenden Report gesetzt. Dann sind diese häufig genutzten Reports komfortabel über die Individualdaten I im Bereich Drucken mit einem Klick zu erzeugen.
- Info über Datenquellen gibt eine Übersicht über alle für Reports zur Verfügung stehenden Datenquellen, deren Struktur und welche Datenbankfelder in ihnen bereitgestellt werden aus.
HIER WEITER