Seite 1 von 1
Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 09:54
von M.Willms
Beim Ausdruck der Zeugnisse für unsere SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht ist mir aufgefallen, dass auf deren Zeugnissen unter Bemerkungen - entgegen den Vorjahren - automatisch eine Bemerkung zum Förderschwerpunkt erscheint, obwohl das entsprechende Bemerkungsfeld des Schülers leer ist. Diese vorgegebenen Bemerkungen entsprechen darüber hinaus im Wortlaut nicht unseren Vorstellungen bzw. sind auch inhaltlich - je nach Förderschwerpunkt - falsch!
Zudem hatten wir bis dato auch immer eigene Bemerkungen für diese Schüler.
Wie kann ich diese automatisch eingesetzten Bemerkungen rauslöschen/verändern?
P.S.: Ich habe den Report aus der aktuellen Sammlung entnommen.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 13:26
von Kurosinski
Hallo Herr Willms,
Es gäbe zwei Möglichkeiten:
Den Förderbedarf bei Individualdaten für den Zeugnisdruck löschen und anschließend wieder eintragen (unsaubere Lösung).
Oder den Report bearbeiten:
Im subreport "Bemerkungen" werden die Förder Bemerkungen (ich meine gehörig zum Memo Feld) "berechnet".
Dieser Berechnung (dieses "Ereignis") kann den Bedarf angepasst oder mit { } Klammern auskommentiert werden.
Lieben Gruß
Micha Kurosinski
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 14:54
von Pfotenhauer
Hallo.
Die Formulierungen entsprechen dem aktuellen Stand der AOSF in der Online-BASS.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 15:42
von M.Willms
Wenn ich einen Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen habe, kann da nicht stehen "... wurde im Förderschwerpunkt Lernen sonderpädagogisch gefördert und im Bildungsgang Realschule unterrichtet". Diese Schüler besuchen zwar die Realschule im Rahmen des gemeinsamen Lernens, belegen aber nicht den Bildungsgang Realschule. Meiner Ansicht nach kann das also nicht korrekt sein.
Kinder im Bildungsgang Lernen werden zieldifferent unterrichtet. Deren Bildungsgang heißt "Lernen"und das muss da auch stehen. Genau das wird in dem Report aber nicht ausgeworfen.
Wenn sie mir das nicht glauben, schauen sie bitte in der Online-Bass 3-41 Nr. 2.1"Verordnung über die sonderpädagogische Förderung,
den Hausunterricht und die Schule für Kranke (Ausbildungsordnung sonderpädagogischeFörderung - AO-SF)", §21 und der entsprechenden Anlage 1 nach.
Hier heißt es unter Absatz 6 "Die Schülerinnen und Schüler mit nach § 14 festgestelltem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung erhalten Zeugnisse mit der Bemerkung, dass sie sonderpädagogisch gefördert werden. Die Zeugnisse nennen außerdem den Förderschwerpunkt und den Bildungsgang. ... "
Es würde mir mehr helfen wenn mir jemand sagen könnte, wie ich diese automatisierte Bemerkung, die es in diesem Durchlauf zum ersten Mal gibt, löschen/bearbeiten kann (also auf eine saubere Art ein korrekt formuliertes Zeugnis erstellen kann), als über vermeintliche Grundsatzfragen zu sprechen.
Nichts für Ungut, aber so komme ich nicht weiter.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 15:49
von Pfotenhauer
M.Willms hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 15:42
Wenn ich einen Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen habe, kann da nicht stehen "... wurde im Förderschwerpunkt Lernen sonderpädagogisch gefördert und im Bildungsgang Realschule unterrichtet". Diese Schüler besuchen zwar die Realschule im Rahmen des gemeinsamen Lernens, belegen aber nicht den Bildungsgang Realschule. Meiner Ansicht nach kann das also nicht korrekt sein.
Ich führe diese Diskussion zum gefühlt hundertsten Mal, ist aber nach Rücksprache so korrekt.
An einer Realschule gibt es nur den Bildungsgang "Realschule" bzw. "Hauptschule".
Sonst würde da ja stehen: "Wurde im Förderschwerpunkt Lernen im Bildungsgang Lernen unterrichtet."
Was absolut keinen Sinn ergibt.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 15:59
von M.Willms
Aha, aber auch auf die Gefahr einer 101. Besprechung und ungeachtet der Bildungsgangdiskussion:
Lernen-Kinder werden nunmal "zieldifferent" unterrichtet. Wo wird das Formular hier dieser Tatsache gerecht? Genau dieses Merkmal will die BASS ja schließlich als Bemerkung im Zeugnis vermerkt wissen....
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 16:45
von Kurosinski
Wenn ich mich noch einmal einmischen darf?
An unserer (Haupt) Schule werden Schüler inklusiv unterrichtet.
Derzeit gibt es zwei Gruppen:
1.
ES Schüler, die zielgleich unterrichtet werden und auch ein zielgleiches (normales) Zeugnis bekommen. Hier mit dem Vermerk "... Im Bildungsgang der Hauptschule..." Und das "der Schüler "es" gefördert wurde".
Hier musste ich auch die Programmierung anpassen, da in Schild die Abkürzung hinterlegt ist (was auf den Zeugnis merkwürdig aussieht - nun steht dort "emotionale und soziale..."
2.
Außerdem haben wir Schüler im Bildungsgang "lernen", die zieldifferent unterrichtet werden.
Diese bekommen ein Textzeugnis (entsprechend der Formulare, die für Förderschulen hier zum Download hinterlegt sind). Wichtig: die Texte und Noten entsprechen natürlich nicht den Anforderungen an den Bildungsgang Hauptschule, da die Schüler ja nicht den Anforderungen des Bildungsgangs Hauptschule gerecht werden (können).
Sie erreichen auch nach zehn Schuljahren "nur" einen den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 vergleichbaren Abschluss. Bzw. Erhalten sonst einen Abschluss "im Bildungsgang lernen".
Nun würde ich behaupten, das dieses Verfahren absolut den Anforderungen an APO S1 und AO-SF entspricht.
Ich hoffe, ich habe das klar und verständlich (am Handy) erklärt. Leider kann ich hier nicht die genauen Ausdrücke wiedergeben, die auf den Zeugnissen erscheinen.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 19:47
von M.Willms
Ihre Einmischung habe ich gerne zur Kenntnis genommen und ist jederzeit willkomen.
Selbstverständlich erhalten die Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen auch bei uns ein Textzeugnis. Um die geht es auch nur beispielhaft und wenn es nur um diese ginge, hätte ich hier keinen Beitrag aufgemacht, aber:
Zeitgleich haben wir auch Sonderfälle bei uns, beispielsweise wie folgt:
Ein Schüler wird im Schwerpunkt Sprache gefördert, ist also zielgleich. Nun sollte man meinen, dass mit der vorgefertigten Bemerkung alles in Ordnung wäre. Ist es aber leider nicht, da der besagte Schüler nicht mehr im Bildungsgang "Realschule" sitzt, sondern zwischenzeitlich einen Bildungsgangwechsel (wir sind eine Realschule mit HS-Bildungsgang nach §132c SchulG NRW) weg vom Bildungsgang Realschule und hin zum Bildungsgang Hauptschule gemacht hat. Er wird natürlich weiterhin im Rahmen von GU gefördert, seine Bemerkung lautet aber weiterhin auf "Bildungsgang Realschule" - da muss ich einfach sagen: Da stimmmt was nicht! (und deshalb wüsste ich gerne (das alleine wollte ich ja nur wissen) - wie man diesen Eintrag ändern/löschen kann)
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:06
von Kurosinski
Aha, da kann ich helfen - hoffe ich.
Ich hatte ein ähnliches Problem:
viewtopic.php?f=15&t=880#p4721
Und Herr Müller hat in dem Link erklärt, was geändert werden müsste.
Ich denke, Sie können ihren Report ein wenig bearbeiten?!
Hier die nötigen Schritte:
Kopieren sie ihr Original-Formular zur Abänderung mit dem Bildungsgang und benennen sie es sinnvoll.
Öffnen sie das neue Formular mit Druckausgabe -> Reportexplorer und dann mit rechter Maustaste das richtige Formular "bearbeiten"
Wechseln sie in dem neuen Fenster von "Entwurf" auf "Berechnungen"
Dort sind links oben entweder die "Ereignisse" oder "Verwendete Module" (ganz oben steht dann "Global") angezeigt. Wechsel mit recher Maustaste.
Im Bereich "Deklarationen" wechseln sie im rechten Fenster auf "Constants".
Nun müsste im unteren Bereich allerhand an Text stehen und ganz oben die Konstante "Schulform" als "Realschule" definiert sein.
Diesen Text müssten sie abändern.
Anschließend sollte dieses Zeugnis für den Bildungsgang "Hauptschule" passend sein.
Nur die Formulare nicht verwechseln.
Re: Bemerkungen GU-Schüler
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 14:15
von Pfotenhauer
Hallo.
Sie können auch in eine rRS-DB den HS-Bildungsgang anlegen und den Schülern in der Schulgliederung zuweisen.
Ich muss noch prüfen, ob die Bemerkungen darauf reagieren, aber so sollte das eigentlich gelöst werden können.