Benutzerverwaltung unter Schild 3
Verfasst: Montag 10. November 2025, 10:54
Hallo zusammen,
wir testen momentan Schild 3 an unserer Schule, wobei aufgefallen ist, dass ein Kollege sich nicht mit seinem bestehenden Benutzernamen und Passwort nicht anmelden kann, obwohl dies unter Schild 2 klappt. Bei allen anderen Kollegen ist diese Fehler nicht aufgetreten.
Kann es sein, dass das Problem dadurch entsteht, dass sein Benutzername einen Umlaut enthält? Kann es daran liege, dass sein altes Passwort zu schwach war und bei Schild 3 mit den gesetzten Vorgaben Fehler verursacht?
Meine bisherigen Lösungsversuche blieben erfolglos.
1) Ich habe in der Benutzerverwaltung als Schild-Admin sein Passwort ändern wollen. Dort musste das alte Passwort eingeben werden, was wieder zu der Fehlermeldung führte.
2) Ich habe den Benutzer gelöscht und wollte ihn mit dem gleichen Namen wieder anlegen. Das Neuanlegen war aufgrund einer Fehlermeldung nicht möglich. (Ein Test bei anderen Benutzern hat geklappt. Löschen und Neuanlegen war möglich.)
Beim Anlegen neuer Benutzer ist mir Aufgefallen, dass man anders als bei Schild2 nicht zum Setzen ein Passwortes aufgefordert wurde. Wenn man einen neuen Benutzer anlegt und dann auf „Passwort ändern“ drückt, wird man aufgefordert das alte Passwort einzutragen. Das war natürlich nicht möglich.
Kann mir jemand helfen, wie man neue Benutzer mit funktionierendem Passwort anlegt?
Danke für die Hilfe
Adam Kolodziej
wir testen momentan Schild 3 an unserer Schule, wobei aufgefallen ist, dass ein Kollege sich nicht mit seinem bestehenden Benutzernamen und Passwort nicht anmelden kann, obwohl dies unter Schild 2 klappt. Bei allen anderen Kollegen ist diese Fehler nicht aufgetreten.
Kann es sein, dass das Problem dadurch entsteht, dass sein Benutzername einen Umlaut enthält? Kann es daran liege, dass sein altes Passwort zu schwach war und bei Schild 3 mit den gesetzten Vorgaben Fehler verursacht?
Meine bisherigen Lösungsversuche blieben erfolglos.
1) Ich habe in der Benutzerverwaltung als Schild-Admin sein Passwort ändern wollen. Dort musste das alte Passwort eingeben werden, was wieder zu der Fehlermeldung führte.
2) Ich habe den Benutzer gelöscht und wollte ihn mit dem gleichen Namen wieder anlegen. Das Neuanlegen war aufgrund einer Fehlermeldung nicht möglich. (Ein Test bei anderen Benutzern hat geklappt. Löschen und Neuanlegen war möglich.)
Beim Anlegen neuer Benutzer ist mir Aufgefallen, dass man anders als bei Schild2 nicht zum Setzen ein Passwortes aufgefordert wurde. Wenn man einen neuen Benutzer anlegt und dann auf „Passwort ändern“ drückt, wird man aufgefordert das alte Passwort einzutragen. Das war natürlich nicht möglich.
Kann mir jemand helfen, wie man neue Benutzer mit funktionierendem Passwort anlegt?
Danke für die Hilfe
Adam Kolodziej