Seite 1 von 1
Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 19:46
von wschrewe
Falls es jemanden interessiert: Kurs 42 arbeitet auch mit der ersten Nicht-Beta-Version von Schild3 und dem SVWS-Server zusammen.
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 20:10
von D.Jakel
Hallo, Herr Schrewe, ich bin zwar noch nicht im Schild3-Zeitalter angekommen, aber wenn es irgendwann soweit sein wird, wird es mich interessieren

. Vielen Dank!
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 23:10
von GE Schwerte
Ich hoffe, Sie bekommen von den Entwicklungsmillionen auch ein wenig ab.

Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 16:30
von Pfotenhauer
Hallo.
Ich würde gerne eine Sache hier klar stellen, der letzte Teil ist dann eine persönliche Meinung von mir:
Wer Kurs42 in Kombination mit Schild-NRW3 nutzen möchte, kann das sicherlich gerne tun.
Es muss jedoch klar sein, dass es sich ab Schild-NRW3 bei Kurs42 um ein privates Produkt handelt.
Dieses ist von den Fachberatern in keiner Form getestet oder unterstützt.
Die Integration der Kursplanung in den WebClient stößt bisher auf positive Resonanz.
Die Umstellung von Schild2 auf Schild3 wird an der Schule nicht ohne gewissen Aufwand stattfinden können.
Bei diesen Veränderungen sollte man sich gut überlegen, ob man nicht direkt auf das zukunftssichere Modell umstellen sollte.
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 16:56
von wschrewe
Pfotenhauer hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 16:30Es muss jedoch klar sein, dass es sich ab Schild-NRW3 bei Kurs42 um ein privates Produkt handelt.
Seit Schild3? Nach meiner Zeitrechnung ist Kurs 42 seit mindestens 10 Jahren ein "privates" Produkt.
Bei diesen Veränderungen sollte man sich gut überlegen, ob man nicht direkt auf das zukunftssichere Modell umstellen sollte.
Der Ansicht kann man sein, dagegen ist sicher nichts einzuwenden. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es Kolleg*innen gibt, die, wenigstens für eine Übergangszeit, weiter mit einem vertrauten Tool arbeiten möchten. Für die habe ich Kurs 42 an Schild3 angepasst.
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 19:40
von Raffenberg
Hallo Herr Schrewe,
arbeitet Kurs42 über die API-Schnittstellen mit der MariaDB zusammen, oder greift das Programm wie bei SchILD2 auch direkt auf die Datenbank zu?
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 19:45
von wschrewe
Raffenberg hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 19:40arbeitet Kurs42 über die API-Schnittstellen mit der MariaDB zusammen, oder greift das Programm wie bei SchILD2 auch direkt auf die Datenbank zu?
Falls möglich, über die API-Schnittstelle, ansonsten direkt.
Re: Kurs 42 und Schild3
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 10:21
von GE Schwerte
Es hat aber schon eine humoristische Komponente, das "private Produkte" (so. Hr. Pfotenhauer) bereits an Schild3 angepasst sind,
die offiziellen Produkte (NM3. PM3, WeNoM) aber noch nicht zur Verfügung stehen.
Ich gehe mal davon aus, dass Schild von deutlich mehr Schulen genutzt wird, als z.B. Logineo NRW.
Daher wird doch dort auch bestimmt auch ein 3-stelliger Millionenbetrag für die Entwicklung zur Verfügung stehen.
.