Sonderpädagogische Sockelqualifikatipn für Lehrkräfte ohne sonderpädagogische Lehrbefähigung

Inhaltliche Fragen zur Statistik

Moderatoren: IT NRW-Technik, IT.NRW Methodik

Antworten
HolladDieWaldfee
Beiträge: 42
Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 09:27
Schulform: Gymnasium

Sonderpädagogische Sockelqualifikatipn für Lehrkräfte ohne sonderpädagogische Lehrbefähigung

Beitrag von HolladDieWaldfee »

Liebe Gruppe,

wie trage ich Sonderpädagogische Sockelqualifikatipn für Lehrkräfte ohne sonderpädagogische Lehrbefähigung (Primarstufe und Sekundarstufe I) korrekt bei den Lehrkräften in Schild ein?

Viele Grüße und vielen Dank
Benny
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2579
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Sonderpädagogische Sockelqualifikatipn für Lehrkräfte ohne sonderpädagogische Lehrbefähigung

Beitrag von Raffenberg »

Ich verschiebe das Thema mal in eine passende Rubrik.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2579
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Sonderpädagogische Sockelqualifikatipn für Lehrkräfte ohne sonderpädagogische Lehrbefähigung

Beitrag von Raffenberg »

https://www.lfb.nrw.de/brk/102572

Es heißt dort:
Thema/Zielsetzung der Maßnahme:
Ziel der Qualifizierung ist eine Kompetenzerweiterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre unterrichtliche Tätigkeit mit Schülerinnen und Schülern mit festgestelltem und vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarf im Gemeinsamen Lernen.
Die Qualifizierung führt zum Erwerb einer erweiterten Handlungskompetenz im Bereich unterrichtlicher und erzieherischer Aufgaben mit Schülerinnen und Schülern mit vermutetem bzw. festgestelltem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung.
(Es wird kein sonderpädagogisches Lehramt erworben!)
Insofern vermute ich gar nicht. Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Lehrkräfte mit bestehender Lehrbefähigung, die einzutragen ist.

Oder meinen sie damit einhergehende Entlastung durch Nichtunterrichtliche Tätigkeit? Hier müsste die Nummer auf dem Bestätigungsschreiben stehen. Ich vermute, es ist die 635 ("Fortbildung und Qualifikation, Medien und Datenschutz")
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Antworten