Seite 1 von 1

Tabellarische Übersicht aller Kurse mit Lehrkräften und Wochenstunden (Jg. 5–10) gesucht

Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 11:55
von med
Hallo zusammen,

zum Schuljahresbeginn ist uns aufgefallen, dass in einigen Jahrgängen Kurse auftauchen, die entweder gar nicht stattfinden oder doppelt erfasst sind. Vermutlich ist beim Hochstufen ins neue Schuljahr bei der Fortschreibung etwas schiefgelaufen.

Für die anstehende Statistik möchte ich daher alle Kurse dieses Schuljahres noch einmal überprüfen. Besonders auffällig ist das in den Jahrgängen 5 und 6, vor allem bei den Förderkursen. Aber auch bei den Ergänzungsstunden ab Jahrgang 8 sowie in 9/10 sind solche Fälle aufgetreten. Deshalb wollte ich sicherheitshalber alle Kurse (und die statistikrelevanten Daten hierzu) in den Jahrgängen 5 bis 10 kontrollieren – inklusive Wochenstundenzahl und der Lehrkräfte, die diese unterrichten .

Meine Frage: Gibt es einen geeigneten Report, der eine solche tabellarische Übersicht über alle Kurse in einem Jahrgang für das aktuelle Halbjahr erstellt (idealerweise mit Übernahme der Stammdaten aus UNTIS)? Oder bleibt nur die manuelle Kontrolle Jahrgang für Jahrgang via UNTIS?

Falls jemand bereits einen passenden Report hat, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr diesen hier teilen könntet.

Viele Grüße
Med

Re: Tabellarische Übersicht aller Kurse mit Lehrkräften und Wochenstunden (Jg. 5–10) gesucht

Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 12:44
von Frodermann
Wo sind denn die Jahrgänge falsch - in SchILD oder in Untis? Wie arbeiten Sie üblicherweise, daher wo werden die Kurse erstellt in Untis, dann geht es nach SchILD oder in SchILD und dann exportieren Sie nach Untis?

Bezüglich der Statistik brauchen Sie ja nur die korrekten Daten in SchILD, daher würde ich hier entweder durch die Kurse im Katalog durchgehen. Wenn man ohnehin jeden Kurs in allen Details einmal ansehen muss, kann man das am besten glaube ich direkt im Katalog machen. Alternativ die Schnittstellendatei Kurse.dat exportieren und dann in einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen und als Tabellen anzeigen lassen.

Nichts hiervon bezieht sich natürlich auf die konkreten Leistungsdaten der Schüler, aber immerhin lassen sich die Kurse kontrollieren. Besonders trickreich ist hier ja die "Fortschreibungsart", da diese bestimmt, wie beim Abschnittswechsel mit den Kursen umgegangen wird.

Hierzu: In ASDPC werden doch nur tatsächlich belegte Kurse aus den Leistungsdaten der Schüler/Lehrer ausgewertet, leere Kurse im Katalog dürften hier nicht erscheinen bzw. ausgelesen werden. So lange Sie also nicht einen Kurs, der fälschlicherweise für mehrere Jahrgänge auch einem Schüler im falschen Jahrgang zugeordnet haben, dürfte ASDPC meinem Verständnis nach gar nichts davon mitbekommen.

Re: Tabellarische Übersicht aller Kurse mit Lehrkräften und Wochenstunden (Jg. 5–10) gesucht

Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 13:55
von med
Frodermann hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 12:44 Wo sind denn die Jahrgänge falsch - in SchILD oder in Untis? Wie arbeiten Sie üblicherweise, daher wo werden die Kurse erstellt in Untis, dann geht es nach SchILD oder in SchILD und dann exportieren Sie nach Untis?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Die Fehler tauchen in Schild auf, nicht in Untis. Ich habe mir überlegt, bevor ich zwei Fenster öffne (Schild und Untis) und es dann jahrgangsweise überprüfe, wäre halt eine tabellarische Übersicht viel angenehmer.
Frodermann hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 12:44Alternativ die Schnittstellendatei Kurse.dat exportieren und dann in einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen und als Tabellen anzeigen lassen.
Und wie mache ich das?

VG
Med

Re: Tabellarische Übersicht aller Kurse mit Lehrkräften und Wochenstunden (Jg. 5–10) gesucht

Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 15:16
von Hauke Hayen
Kursübersicht.rtm
(9.42 KiB) 8-mal heruntergeladen
Simpel und ohne schöne Formatierungen. Beliebig erweiterbar. Bei Aufruf einfach alle Kurse auswählen.

Re: Tabellarische Übersicht aller Kurse mit Lehrkräften und Wochenstunden (Jg. 5–10) gesucht

Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 19:17
von Frodermann
med hat geschrieben: Sonntag 31. August 2025, 13:55Und wie mache ich das?
Herr Hayens Report dürfte hier helfen. Falls Sie irgendwann anders mal an Rohdaten heran müssen: Sie können über "Datenaustausch -> Schnittstelle SchILD-NRW -> Export" auswählen, welche Daten in einem Ordner abgelegt werden. Hier wären zum Beispiel nur die "Kurse" anzuwählen.

Die Schnittstelle schreibt .dat-Dateien heraus, das sind praktisch nur Textdateien, bei denen die Datenfelder mit einem "|"-Zeichen getrennt sind. Diese "csv"-Dateien lassen sich über Excel (oder noch einfacher LibreOffice) importieren und dann als Tabellenkalkulationsdatei anschauen und alle Tools von Excel werden genutzt. Über Google hilft hier auch "Excel csv Dateien importieren" weiter.