Seite 1 von 1

Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 19:39
von Frodermann
Hallo liebe Kollegen,

ich versuche in den sich öffnenden freien Zeitfenstern, von Access zu MSSQL in Schild2 zu migrieren und scheitere mich dabei Stufe für Stufe nach oben. :?

Der Server läuft mit der DB, Verbindung klappt super. Das alte UDL-basierte Migrationstool scheint nicht zu funktionieren, daher habe ich die UDL zu sdbcfg geändert. Mit Schild kann ich mich mit beiden Datenbanken verbinden. Starte ich nun aber das Migrationstool aus der FB Cloud (SchildMig3.exe), bekomme ich einen Fehler: "unable to open database file"

Hier ist der Inhalt der Quell-sdbcfg:

Code: Alles auswählen

[SchILDconnection]
ProviderName=MSACCESS
Database=E:\SchILD-NRW\DB\GsfAnonym2016.mdb
Hier das Ziel:

Code: Alles auswählen

[SchILDconnection]
ProviderName=MSSQL
Server=DRACHE-PC\SQLEXPRESSTEST
Port=0
Database=SCHILD2
Username=sa
Password=[HASHEDPASSWORD Ja, hier steht wirklich ein Hash ;)] 
Direct=0
Schema=dbo
Mache ich noch irgendwas anderes falsch? Geht das mit dem Migrationstool nicht?

Beantworte gerne weitere Fragen.

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 10:03
von Pfotenhauer
Hallo.

Kannst du mal versuchen zwei Access Datenabnken anzusteuern?
Kommt dann immer noch "unable to open...."?

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 18:09
von Frodermann
Hallo Frank,

Ja, der Fehler kommt auch. Ich gebe aber zu, dass ich sehr schlampig einfach die TestHauptschule angesteuert habe:

Code: Alles auswählen

[SchILDconnection]
ProviderName=MSACCESS
Database=E:\SchILD-NRW\DB\TestHauptschule_2011_2.mdb
Könnte es ein Fehler mit dem ODBC-Access-Treiber sein? Oder ich habe irgendwelche Logins (in die Access-DBs) nicht korrekt gesetzt? Ersteres würde mich aber wundern, denn in SchILD gehen die Dateien problemfrei auf.

Spielt es eine Rolle, in welchem Verzeichnis das Migrationstool liegt?

Es sind auch Schild2 Datenbanken (falls das eine Rolle spielt).

[Ich habe MSSQL EXPRESS 2017 installiert.]

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 10:35
von Pfotenhauer
Hallo.

Dann vermute ich, dass es irgendein Problem mit dem Access-Treiber unter Windows zu tun hat.
Es ging mir darum mal zu testen, ob das Problem mit dem SQL-Server oder der Acesss-DB auftritt.
Wenn es bei zwei Access-DBs immernoch zu dem Fehler kommt, hat es wohl mit Access zu tun.

Schild2.0 greift auf ganz andere Treiber zu! Das kann man nicht vergleichen.

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 10:36
von Pfotenhauer
Nachtrag.
Kannst du mal das ganz neue Mig3-Tool probieren.
Habe es gerade hochgeladen...

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 12:40
von Frodermann
Hallo Frank,

ich habe das neue Migrationstool durchlaufen lassen. Es lief auf Anhieb und ohne Probleme, ich habe sie nun (soweit ich es überschauen kann) im Server. Danke für die Hilfe! (Wenn wir uns das nächste mal treffen, gebe ich dir einen Kaffee aus; damit wohl vermutlich einen, den du selbst bereit gestellt hast ;)).

Falls es von Interesse ist: Die DB ist eine (anonymisierte) Kopie unserer echten von 2016 mit 3800 im echten Leben entstandenen Einträgen und es gab nahezu keine Fehler im Protokoll, nur eine Handvoll mit Daten von 2011 bis 2013. Es scheint also alles in Ordnung zu sein.

Beispielfehler:

Code: Alles auswählen

Name: Menk, Daniela, Klasse: 5.3, Jahr: 2011, Abschnitt: 2
-----------------------------------------------------------------------
SchuelerLeistungsdaten: Die Anweisung wurde beendet.
Eine Zeile mit doppeltem Schlüssel kann in das dbo.SchuelerLeistungsdaten-Objekt mit dem eindeutigen SchuelerLeistungsdaten_IDX2-Index nicht eingefügt werden. Der doppelte Schlüsselwert ist (13371, 32, 
PUK, <NULL>).
Irgendwann in der nächsten Woche werde ich daran gehen, die DB (zuerst als Kopie) auf dem Verwaltungsserver laufen zu lassen.

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 23:24
von Schulsupport
Hallo,

ich bekomme bei der Migration ähnliche Fehler:

~ 100 Fehler mit folgendem Format:
Name: Mustermann, Max, Klasse: 8c, Jahr: 2018, Abschnitt: 1
-----------------------------------------------------------------------
SchuelerLeistungsdaten: Eine Zeile mit doppeltem Schlüssel kann in das dbo.SchuelerLeistungsdaten-Objekt mit dem eindeutigen SchuelerLeistungsdaten_IDX2-Index nicht eingefügt werden. Der doppelte Schlüsselwert ist (42191, 13, PUK, <NULL>).
Kann man diese ignorieren oder gibt es hier wirklich Probleme?

Vielen Dank.

Re: Migration Access zu MSSQL

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 10:13
von Pfotenhauer
Hallo.

Kann man ignorieren, weil ein NULL-Eintrag in den Leistungsdaten so oder so ein "leer-Eintrag" ist.