Seite 1 von 1

Hinweis neu gegründete Schulen

Verfasst: Donnerstag 14. August 2025, 11:40
von M. Klein
Die "GPC Schuldatenbank gpctabs.mdb" im Download-Bereich unter https://www.svws.nrw.de/statistik/gpc-download wurde aktualisiert.

Der Download dieser Datei ist vor allem für neu gegründete Schulen wichtig, die zum neuen Schuljahr 2025/26 erstmalig GPC verwenden. Damit die Schule in GPC bei der Ersteinrichtung gefunden werden kann, muss die aktuelle GPCTABS.mdb im GPC-Verzeichnis liegen:

Fall 1 - Einzel-Installation in der Schule: Ersetzen Sie bitte nach Verwenden des Installationspakets (EXE/ZIP) die nach der Installation im GPC-Verzeichnis vorhandene Datei GPCTABS.mdb durch die neue.

Fall 2 - Vorhandene zentrale Installation für mehrere Schulen: Ersetzen Sie die vorhandene GPCTABS.mdb durch die neue.

weiterer Hinweis:

Das Erneuern der GPCTABS.mdb kann auch für nicht neu gegründete Schulen interessant sein, wenn sich der Name oder die Anschrift der Schule geändert hat. So wird dies automatisch auch in GPC angepasst.

Re: Hinweis neu gegründete Schulen

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 10:43
von T.Hagel
Hallo Herr Klein,
wie lässt es sich für IT-Dienstleister oder Schulträger prüfen, ob die Schulnummern neuer Schulen oder Schulen mit aktualisierten Adressdaten in der jeweils vorhandenen GPC.mdb vorhanden sind ?

Releasenotes gibt es ja nicht für diese MDBs und auch keine Versionsnummern ...

Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel

Re: Hinweis neu gegründete Schulen

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 14:49
von Raffenberg
Hallo Herr Hagel,
die GPCTABS.mdb entspricht (weitgehend?) der schulver.mdb in SchILD, welche von IT-NRW bereitgestellt wird. Wir erhalten von IT-NRW keine Änderungshistorie, sondern nur zyklisch vollständig neue Datenbanken. Wir erhalten leider auch keine Versionsnummern...

Die Schulen können im Bildungsportal ihre Adressdaten selbstständig anpassen. Diese werden von IT-NRW automatisiert in der schuver.mdb und damit auch in der GPCTABS.mdb angepasst.

Re: Hinweis neu gegründete Schulen

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 15:35
von T.Hagel
Vielen Dank für die Erläuterung.

Aber auch eine Steilvorlage, die eher für eine webbasierte, zentrale Datenerfassung spricht. Denn so wie das bisher läuft, werden diese MDBs dann nach jeder Änderung an allen betroffenen Schul-PCs aktualisiert, entweder durch die mit der IT nebenbei beschäftigen Lehrkräfte oder durch zentrale IT-Dienstleister.

Von den zahllosen Tickets wegen defekter MDB-Datenbanken mal abgesehen, die damit auch Geschichte wären....