Seite 1 von 1

Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 17:49
von jodokus
Liebe Kolleg:innen,

das heruntergeladene Formular "Abschlusszeugnis" wird bei unserem Duplexdrucker auf der Rückseite immer auf dem Kopf gedruckt.
Ich habe verschiedenste Einstellungen in den Druckeinstellungen (Duplex: lange/kurze Seite) ausprobiert - geht nicht.
Ein Tipp den ich bekam war, dass wahrscheinlich in den Formulareinstellungen selbst, die Einstellung falsch ist, aber wo finde ich die?
Unter "Seite einrichten" habe ich auch schon verschiedene Einstellung ausprobiert, Formular gespeichert, neu probiert - keine Änderung.
Hat jemand noch einen Tipp?
(Ein Workaround mit PDF erstellen und daraus drucken, habe ich jetzt auf die schnelle gemacht.)
LG und vielen Dank für einen Hinweis
Lothar Müller

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 19:18
von Bernd Grothus
Hallo Lothar, wir hatten das gleiche Problem. Wir konnten es lösen, indem wir in den Formulareinstellungen: "Dokument öffnen - Datei: Seite einrichten" , den Duplexdruck auf "Horizontal" gestellt haben.

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 20:03
von jodokus
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider hat dies unser Problem nicht gelöst.

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 21:55
von Kurosinski
Vielleicht könnten sie den Report genauer benennen?
Ist er aus den aktuellen svws Downloads oder ein individueller (von hier). Evtl den Report hier einstellen.
Ist es vielleicht alternativ möglich, an einem anderen Arbeitsplatz einen anderen Drucker zu probieren? Funktioniert Duplex ansonsten problemlos?
Evtl auch mit anderen Reports (Abgangszeugnis)?

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 23:38
von Raffenberg
Hallo,
eigentlich funktionieren alle Zeugnisse aus den Paketen genau so, wie oben beschrieben. Im Hauptbericht mit Datenquelle Schueler kann man den Drucker auf Default stellen und den Duplexdruck auf Vertikal (glaube ich) voreinstellen.
Im Menü des Druckers kann man vor dem Ausdruck diese Einstellung korrigieren/überschreiben und das Wenden an der schmalen Seite einstellen.

Benutzen Sie ggf. einen anderen Report, als diejenigen aus den Zeugnsisammlungen? Dort sind die einzelnen Seiten der Subreports als Sektion definiert, mit den gleichen Einstellungen für den Druck, wie der hauptbericht.

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2025, 07:08
von Jochen Torspecken
In seltenen Fällen macht auch der Druckertreiber Probleme.
Wir haben das auch bei einigen Zeugnissen, dass diese mit dem gleichen Drucker an einem Rechner nicht funktionieren und an allen anderen doch.

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2025, 07:23
von Frodermann
Bei den Druckern im S2-Beratungslehrerzimmer und SchILD-Arbeitsplatz passieren auch sehr seltsame Konstellationen: Der Windows-Treiber und der Druckertreiber überschreiben ihre Einstellungen teilweise gegenseitig. Klickt man auf "Drucken" erreicht man die Windows-Oberfläche und hier lassen sich "manche" Einstellungen vornehmen. Es ist Schwarzweiß-Druck als Standard eingestellt und ändert man das in Windows, wird das über die Standardeinstellung des Hersteller-Treibers überschrieben, in dem die IT "Schwarzweiß" festgelegt hat.

Über "Weitere Druckereinstellungen" (oder so, ich sitze gerade nicht in der Schule) gelangt man in den Druckertreiber des Herstellers, der mehr kann mehr.

Re: Abschlusszeugnis Duplexausdruck "kopfüber"

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 07:22
von jodokus
Hallo in die Runde,
spannende Antworten, dass es „mal geht, mal nicht“ - abhängig vom Druckertreiber/PC.
Das Formular ist das heruntergeladene Abschlusszeugnis für die Gymnasien - unbearbeitet.
Wahrscheinlich liegt es dann doch bei uns am Druckertreiber, der sehr rudimentär aussieht.
Den kann ich aber nur nur durch die IT-Abteilung der Stadt installieren lassen aufgrund der Rechtevergabe.
Wie oben schon gesagt, der Umweg über die PDF-Datei funktioniert zum Glück.
Gute letzte Tage für alle, die bald in die Sommerferien gehen.
Lothar Müller