Hallo,
am BK führe ich zum ersten Mal in Schild2 den Import von Bildungsgangwechslern durch. Folgendes Vorgehen habe ich gemäß Anleitung in einer Testkopie der Datenbank durchgeführt:
- In Schuelerbasisdaten.dat den Nachnamen mit '#neueKlasse'' ergänzt (natürlich ohne die Anführungszeichen)
- In den Schuelerbasisdaten die geplante neue Klasse, das neue Jahr (2025), den neuen Jahrgang und den neuen Lernabschnitt angegeben, als Status 0 für Neuaufnahme angegeben.
- Import durchgeführt. Wie gewünscht entstehen Duplikate mit gelber Markierung und vernünftig aussehenden Daten (Bild01 und Bild02), sowohl Original als auch Duplikat sind mit den korrekten Daten vorhanden. (Bild03)
- Schuljahreswechsel durchgeführt. Original erhält Status 'Abschluss', Duplikat ist korrekterweise nicht betroffen. Beim Duplikat ist nach wie vor nur ein Lernabschnitt vorhanden (Bild04)
- Duplikat Status auf aktiv geändert. Duplikat bleibt Duplikat. Sowohl in den Individualdaten als auch in AktHalbjahr wird der richtige und einzige Lernabschnitt angezeigt.
- Duplikate abgleichen aufgerufen (Bild05), Funktion zeigt die richtigen Daten an, Abgleich durchgeführt
- Original und Duplikat werden korrekt verschmolzen, Abschluss im alten SJ bleibt erhalten und im neuen SJ ist der Schüler im neuen BG.
ABER:
Es ist ein zusätzlicher Zombie-Lernabschnitt entstanden, der keine Jahres und Abschnittsangaben enthält (siehe Bild06 und Bild07). Ich kann den Abschnitt zwar problemlos löschen, allerdings ist das doch wohl nicht gewollt.
Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Christof Hanke
Duplikate abgleichen erzeugt Zombie-Lernabschnitte
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Duplikate abgleichen erzeugt Zombie-Lernabschnitte
- Dateianhänge
-
- Bilder.zip
- (48.62 KiB) 111-mal heruntergeladen
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1794
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Duplikate abgleichen erzeugt Zombie-Lernabschnitte
Das hatte ich bisher nicht.
Allerdings verschmelze ich die Duplikate meistens bereits mit dem Status Neuaufnahme. (Aber nicht immer)
Allerdings verschmelze ich die Duplikate meistens bereits mit dem Status Neuaufnahme. (Aber nicht immer)
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Duplikate abgleichen erzeugt Zombie-Lernabschnitte
Hallo Herr Torspecken,
den beschriebenen Prozess habe ich
- nunmehr manuell ausprobiert (also ohne Import, um die Importdatei als Fehlerquellle auszuschließen)
- als Datenbank eine angepasste Schild-Standarddatenbank verwendet, um als Fehlerquelle eine korrupte Datenbank auszuschließen
- Schild aktualisiert, um als Fehlerquelle einen Bug in einer älteren Schild-Version auszuschließen
- den Schüler als 'Neuaufnahme' verschmolzen, um möglichst dasselbe zu tun wie Sie.
Leider bleibt das Ergebnis dasselbe, der Zombie-Lernabschnitt entsteht auch bei diesem Vorgehen.
In der Anlage habe ich die Testdatenbank (keine personenbezogenen Echtdaten vorhanden) (und die UDL ebenfalls [umbenannt nach .txt, da sonst kein Upload möglich]) zur Verfügung gestellt. Als Testschüler habe ich Willi Hemker verwendet, der im neuen Schuljahr in die Klasse AH2401 soll. Die Testdatenbank ist im aktuellen Schuljahr 2023/24, das ist normal, die ist älter. Der Schuljahreswechsel und das Erstellen des Duplikates von Willi Hemker ist noch nicht durchgeführt, um mögliche Fehler von mir im Ablauf auszuschließen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das einmal ausprobieren könnten und schauen, ob bei Ihnen in dieser DB der Fehler auch auftritt. Falls nein, muss die Ursache darin liegen, dass ich im Ablauf doch etwas falsch mache.
Viele Grüße
Christof Hanke
den beschriebenen Prozess habe ich
- nunmehr manuell ausprobiert (also ohne Import, um die Importdatei als Fehlerquellle auszuschließen)
- als Datenbank eine angepasste Schild-Standarddatenbank verwendet, um als Fehlerquelle eine korrupte Datenbank auszuschließen
- Schild aktualisiert, um als Fehlerquelle einen Bug in einer älteren Schild-Version auszuschließen
- den Schüler als 'Neuaufnahme' verschmolzen, um möglichst dasselbe zu tun wie Sie.
Leider bleibt das Ergebnis dasselbe, der Zombie-Lernabschnitt entsteht auch bei diesem Vorgehen.
In der Anlage habe ich die Testdatenbank (keine personenbezogenen Echtdaten vorhanden) (und die UDL ebenfalls [umbenannt nach .txt, da sonst kein Upload möglich]) zur Verfügung gestellt. Als Testschüler habe ich Willi Hemker verwendet, der im neuen Schuljahr in die Klasse AH2401 soll. Die Testdatenbank ist im aktuellen Schuljahr 2023/24, das ist normal, die ist älter. Der Schuljahreswechsel und das Erstellen des Duplikates von Willi Hemker ist noch nicht durchgeführt, um mögliche Fehler von mir im Ablauf auszuschließen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das einmal ausprobieren könnten und schauen, ob bei Ihnen in dieser DB der Fehler auch auftritt. Falls nein, muss die Ursache darin liegen, dass ich im Ablauf doch etwas falsch mache.
Viele Grüße
Christof Hanke
- Dateianhänge
-
- DUPTest.udl.txt
- (310 Bytes) 86-mal heruntergeladen
-
- DUPTest.zip
- (203.53 KiB) 75-mal heruntergeladen