Wiederholung Azubi

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
BEC
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 26. November 2024, 11:45
Schulform: Berufskolleg

Wiederholung Azubi

Beitrag von BEC »

Hallo zusammen,

ich habe derzeit oft den Fall, dass Azubis im dritten Lehrjahr die Prüfung nicht mitgeschrieben haben und jetzt vor den Sommerferien bereits in die Klasse des zweiten Lehrjahres versetzt werden sollen, damit sie im Klassenbuch stehen und den Stundenplan einsehen können. Bei manchen steht auch noch das Jahreszeugnis aus.

Wie gehe ich mit solchen Schülern um, damit hier nichts verloren geht?

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ich würde folgendes machen:
1.) Jetzt schon das Jahreszeugnis drucken.
2.) Versetzungsvermerk auf "nicht versetzt".
3.) Schüler in die neue Klasse setzen. Damit keine Noten eingegeben werden können, würde ich als Status "Warteliste" wählen.
4.) Kurz vor dem Schuljahreswechsel (nach dem Zeugnisdruck der Mittelstufen) die Kandidaten wieder in die Oberstufe setzen. Durch den Versetzungsvermerk, landen die bei Schuljahreswechsel wieder in der Oberstufe.

Der Zeitraum von jetzt bis zu den Sommerferien ist dann zwar nicht in den Leistungsdaten erkennbar (hier könnte man einen Vermerk machen), aber das spielt eigentlich keine Rolle, weil ohnehin keine Bewertung erfolgt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
BEC
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 26. November 2024, 11:45
Schulform: Berufskolleg

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von BEC »

Danke für die Rückmeldung.
Ich denke, ich habe mich hier in dem Fall falsch ausgedrückt.
Es geht um Azubis, die unterjährig die Ausbildung angefangen haben und daher noch ein halbes Jahr die Oberstufe im nächsten Schuljahr besuchen müssen um dann auch die Prüfung abzulegen. Wie und wann ist hier die Umbuchung vorzunehmen, wann ist das Zeugnis zu schreiben und welche Auswirkungen hat das auf den Schuljahreswechsel?

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von Jochen Torspecken »

Sollen die in der jetzigen Mittelstufe (Klasse im 2.Jahr) noch bewertet werden? Wenn nein, gilt die Antwort von oben.
Wenn ja, dann am besten sofort ganz normal in die Klasse setzen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
BEC
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 26. November 2024, 11:45
Schulform: Berufskolleg

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von BEC »

Wir würden die zweite Option bevorzugen.
Da wir neu mit dem System arbeiten wäre es super, wenn Sie mir einmal erklären würden, was Sie unter "ganz normal in die Klasse setzen" meinen.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ich würde die "Hand" im Akt. Halbj. nutzen. (oben bie den Icons unter Leistungsdaten)
Eigentlich ist die für "Überspringer" gedacht, funktioniert aer auch für diese Zwecke sehr gut.
Also:
1.) Im Akt. Halbj. unter "Allgemeine Angaben" ein Enddatum für den ersten Teil des 2. Halbjahres (bisher besucht) eintragen.
2.) "Hand nach reechts" und neue Klasse auswählen.
3.) Dadurch gibt es jetzt 2 Einträge für das 2. Halbjahr: Einen aktuellen und einen "Vor 1. Wechsel". Beim aktuellen Eintrag dann noch ein Beginndatum setzen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
BEC
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 26. November 2024, 11:45
Schulform: Berufskolleg

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von BEC »

Vielen Dank für die Erklärung.
Das Beginndatum beim aktuellen Eintrag nach der Umbuchung ist für mich klar.
Es stellt sich gerade jedoch die Frage, wie das Beginndatum in den ersten aktuellen Abschnitt kommt, wenn Schüler ganz neu in SchILD aufgenommen werden.
Füllt sich dies dann automatisch aus? Bei Stichproben von neuen Schülern die noch in dieses Jahr eingepflegt wurden, habe ich hier keine Eintragung gesehen.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von Jochen Torspecken »

Das Datum ist in meinen Augen irrelevant.
Es gibt den Bildungsgangbeginn, der in der Regel entweder der 1.8. ist oder (bei "Späteinsteigern") der Tag, wann sie selber den Bildungsgang begonnen haben.
Beginn und Ende eines Halbjahres entsprechen ansonsten den landesweiten Vorgaben (z.B. Sommerferien) und müssen daher nicht individuell notiert werden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
BEC
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 26. November 2024, 11:45
Schulform: Berufskolleg

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von BEC »

Dann verstehe ich wohl Ihren dritten Punkt falsch.
"3.) Dadurch gibt es jetzt 2 Einträge für das 2. Halbjahr: Einen aktuellen und einen "Vor 1. Wechsel". Beim aktuellen Eintrag dann noch ein Beginndatum setzen."
War hier die Eintragung im aktuellen Halbjahr gemeint oder in den Individual-Daten 1? Bei einem Wechsel trage ich bei den Individual-Daten 1 das neue Eintrittsdatum ein.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Wiederholung Azubi

Beitrag von Jochen Torspecken »

NEIN.
Gemeint war die Eintragung in den jeweiligen Abshcnitten auf Akt. Halbj.
Wenn der Schüler eine Klasse wiederholt, dürfen Sie auf Individualdaten I kein neues Datum eintragen (wedr Aufnahmedatum noch Bildungsgangbeginn).
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Antworten