Seite 1 von 1

Wunsch: Mahnungen bei Versetzungsberechnung

Verfasst: Montag 19. Mai 2025, 21:03
von R_ZW
Guten Abend zusammen,

ich hätte einen Wunsch bezüglich der Auswahlmöglichkeit "Eine nichtgemahnte Minderleistung ignorieren" bei der Versetzungsberechnung:
Dieses Häkchen kann man in den Einstellungen entweder setzen oder nicht.
Lässt sich das eventuell auch für verschiedene Jahrgänge "individuell" einstellen? Also z. B. von 5-8 setzen, in der 9 und 10 nicht, in der EF wieder setzen?
Sonst muss man die Versetzungsberechnungen für die Jahrgänge separat durchführen und kritische Fälle so oder so im Blick haben.

Viele Grüße
Reinhard Zwirnmann

Re: Wunsch: Mahnungen bei Versetzungsberechnung

Verfasst: Montag 19. Mai 2025, 21:52
von A. Schüller
Hallo Herr Zwirnmann,

Aktuell laufen die Abschlussberechnungen über Schild3. Hier wird es für die nicht gemahnten Minderleistungen voraussichtlich keine Anpassung geben.
Perspektivisch sollen die Abschlussberechnungen vom SVWS-Server übernommen werden.
Ich gehe davon aus, dass eine korrekte Berücksichtigung der Minderleistung dann in Abhängigkeit von Versetzungs- oder Abschlussberechnung direkt korrekt ausgelesen wird oder der Anwender das für ausgewählte Gruppen anpassen kann.

Re: Wunsch: Mahnungen bei Versetzungsberechnung

Verfasst: Montag 19. Mai 2025, 22:41
von Frodermann
(Der Hintergrund warum das "später über SVWS-Server richtig kommt" dürfte sein, dass nicht zwei oder mehr Versetzungsberechnungen parallel gepflegt werden müssen, sondern dass das als API-Abfrage einfach an den Server läuft, egal welchen Client - ob SchILD3 oder was anderes - man nutzt. SVWS-Client, SchILD3, irgendein potentielles neues Prognoseprogramm, etwas ganz Neues... alle fragen nur den Server über die API.)