Seite 1 von 1
Schüler Import
Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 07:35
von Johannes Friebe
Liebe Expert/innen,
ich möchte auch in Schild3 wieder Schüler unserer Koop-Partnerschule als externe aufnehmen. In Schid2 habe ich das mit dem Modul ExternImport.exe erledigt. Wie funktioniert der Schüler-Import aus Listen oder Tabellen in Schild3?
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Friebe
Re: Schüler Import
Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 11:14
von Hauke Hayen
Hallo Herr Friebe,
ich werde mir von meinen Koop-Schulen die Schnittstellendatei "SchuelerBasisdaten.dat" schicken lassen mit genau den SuS, die im kommenden Schuljahr in unseren Kursen sitzen werden.
Mit LibreCalc (NICHT Excel!!!) passe ich Abschnitt (2025|1) und Status (6 für Extern) an und lösche alle nicht relevanten Daten. Die sieht dann so aus (Daten hier anonymisiert):
Nachname|Vorname|Geburtsdatum|Geschlecht|Status|PLZ|Ort|Straße|Aussiedler|1. Staatsang.|Konfession|StatistikKrz Konfession|Aufnahmedatum|Abmeldedatum Religionsunterricht|Anmeldedatum Religionsunterricht|Schulpflicht erf.|Reform-Pädagogik|Nr. Stammschule|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Klasse|Schulgliederung|OrgForm|Klassenart|Fachklasse|Noch frei|Verpflichtung Sprachförderkurs|Teilnahme Sprachförderkurs|Einschulungsjahr|Übergangsempf. JG5|Jahr Wechsel S1|1. Schulform S1|Jahr Wechsel S2|Förderschwerpunkt|2. Förderschwerpunkt|Schwerstbehinderung|Autist|LS Schulnr.|LS Schulform|Herkunft|LS Entlassdatum|LS Jahrgang|LS Versetzung|LS Reformpädagogik|LS Gliederung|LS Fachklasse|LS Abschluss|Abschluss|Schulnr. neue Schule|Zuzugsjahr|Geburtsland Schüler|Geburtsland Mutter|Geburtsland Vater|Verkehrssprache|Dauer Kindergartenbesuch|Ende Eingliederungsphase|Ende Anschlussförderung
Albert|Ulrike|06.05.2009|m|6||||||||||||||2025|1|EF|EF|GY9|1|RK|||||||||||||||||||||||||||||||||
Aldras|Maximilian|19.03.2009|m|6||||||||||||||2025|1|EF|EF|GY9|1|RK|||||||||||||||||||||||||||||||||
Arendts|Tomek|27.11.2008|m|6||||||||||||||2025|1|EF|EF|GY9|1|RK|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das lässt sich leicht in Schild3 importieren.
Die Fachwahlen muss ich im SVWS-Client dann einmal eintragen.
Vielleicht wird in zukünftigen Versionen nach der beta-Phase dieser Austausch noch etwas vereinfacht, da bin ich zuversichtlich.
Derzeit habe ich aber auch Verständnis für die Entwickler, wenn das nicht ganz oben auf der Liste stehen sollte. Ich gebe es aber dennoch weiter, das ist ja schon ein wichtiger Punkt.
Re: Schüler Import
Verfasst: Dienstag 29. April 2025, 21:46
von Frodermann
Zur Bearbeitung vom Schnittstellendateien empfiehlt sich LibreCalc und/oder Notepad++.
Mit Excel geht das theoretisch auch, aber csv-dateien mit Excel zu öffnen (importieren)/bearbeiten/wieder zu speichern möchte man sich in der Tat nicht antun.
Den (Import und) Export finden Sie nun unter "Verwaltung", der Modus für die Schnittstellendateien ist identisch zu SchILD-NRW-2, nur dass Sie die SuS-Gruppe vor dem Klick auf "Verwaltung" in "Schüler" auf die zu exportierenden SuS filtern, dann auf Verwaltung klicken dann nur diese Schüler, SchILD3 merkt sich den Schülercontainer, in die Schnittstellendateien geschrieben werden.