Seite 1 von 1

Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 13:02
von L. Westermann
Guten Tag,
eine Schülerin kam nach der 10. in die EF an unser Gymnasium. Sie hatte Spanisch ab der 6. Klasse bis einschl. 10.
Wir haben ihr in den Leistungsdaten die Jgst. 10.2 mit Fach S6, Note 4, Kurs GKS, zugewiesen.
Bei der Zulassungberechnung wird diese zweite Fremdsprache nicht akzeptiert, die Zulassung funktioniert nur mit dem Haken "manuell geprüft".
Was könnte ich übersehen haben?

Re: Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 13:08
von Raffenberg
Muss die Schülerin nicht Spanisch ab Klasse 7 gehabt haben? Zumindest würde ich es mit dem Fachkürzel S7 ausprobieren.

Ich muss aber gestehen, dass ich noch nicht genau verstehe, was sie wo eingetragen haben. Der Satz "Wir haben ihr in den Leistungsdaten die Jgst. 10.2 mit Fach S6, Note 4, Kurs GKS, zugewiesen" liest sich für mich etwas verwirrend.

Re: Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 13:31
von GE Schwerte
Haben Sie für die Schülerin in der Sprachenfolge (Registerkarte "Laufbahninfo") die
zweite Fremdsprache mit Anfang und Ende (und Referenzniveau) eingetragen?

Oder nur Lernabschnitte 6.1 und 10.2 angelegt?

Re: Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 17:27
von Frodermann
Die Kursart in der S1 müsste "PUT" sein. Die Prüfung der Oberstufensprachen findet aber über die Sprachenfolge statt, nicht automatisch über die Leistungsdaten; man kann die Sprachenfolge automatisch aus den Leistungsdaten per Gruppenprozess befüllen, das geht aber nur, wenn die Leistungsdaten auch durchgehend vorliegen (also nicht bei extern dazugekommenen SoS).

Achten Sie hierbei auch darauf, gleich Englisch mit als 1. Fremdsprache aufzunehmen.

Wie Herr Raffenberg schon schrieb bin ich nicht sicher, ob S6 akzeptiert wird oder ob es nicht tatsächlich S7 sein muss (alles in der "Sprachenfolge"), das lässt sich recht harmlos einfach ausprobieren.

(Bei der Gelegenheit bietet es sich an, auch die Sprachenfolgen von allen anderen Abgangs- und Abschlussschülern zu prüfen und zu korrigieren. Nicht, dass man auf dem Abiball die Zeugnisse noch einmal austauschen muss, weil man die Sprachenfolge vergessen hatte... ;))

Re: Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 18:25
von W.Maßmann
Hallo,
... man kann die Sprachenfolge automatisch aus den Leistungsdaten per Gruppenprozess befüllen, das geht aber nur, wenn die Leistungsdaten auch durchgehend vorliegen (also nicht bei extern dazugekommenen SoS). ...
deshalb habe ich immer dafür plädiert (und in meiner aktiven Zeit jeweils bereits in der EF stets so umgesetzt), in diesen Fällen Leistungsdaten nachzutragen. Im vorliegenden Fall wohl so:
2016/17-1, JG 05, E (ohne Note, ohne Kurs)
2017/18-1, JG 06, S6 (ohne Note, ohne Kurs) (S6 zu Zeiten von G8 am GY) (s. auch obigen Beitrag von GE Schwerte)
2021/22-2, JG 10, E und S6 (ohne Kurse, aber mit Noten, damit auch der Gruppenprozess zum Referenzniveau funktioniert)

Die beiden Gruppenprozesse "Sprachenfolge aus Leistungsdaten ermitteln" und "Sprach-Referenzniveaus ermitteln" sorgen dann für die Einträge auf der Register-Karte "Laufbahninfo" - zur Not auch ein letztes Mal noch kurz vor dem Druck der Abiturzeugnisse.

Re: Abiturzulassung verweigert

Verfasst: Montag 7. April 2025, 19:31
von Frodermann
Das kann in der Tat empfehlenswert zu sein, dadurch ist ein späterer Durchlauf eines der GP definitiv determiniert und korrekt. Determiniertes und korrektes Verhalten erscheint mir grundsätzlich erstrebenswert.