Seite 1 von 1

Schnelleingabemodul Übergangsempfehlung

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 13:19
von Holz
Hallo,

ich habe bisher immer alle kommenden 5er händisch via Neuaufnahme eingegeben.
Nun habe ich mir das Schnelleingabemodul erstmalig angesehen und muss feststellen, dass dort die Übergangsempfehlung nicht abgefragt wird.
Kann man das irgendwie ändern?
Sonst müsste ich alle Schülerakten nachträglich ein weiteres Mal in die Hand nehmen für diese eine Eingabe. Das macht dann wenig Sinn.

Re: Schnelleingabemodul Übergangsempfehlung

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 17:35
von Frodermann
Das Schnelleingabemodul bietet bedauerlicherweise lediglich die zur Verfügung stehenden Felder an und ist nicht konfigurierbar.

Hier muss man leider entscheiden, ob man das lieber nachträgt oder die Eingabe doch direkt in SchILD vornimmt.

Re: Schnelleingabemodul Übergangsempfehlung

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 07:32
von Holz
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Dann werde ich das wohl nachtragen müssen.

Re: Schnelleingabemodul Übergangsempfehlung

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2025, 17:06
von 011marTusch
Möglicher Workaround:
Kurztext der Empfehlungen in einem freien Feld der Schnelleingabe erfassen. Getestet mit "Nr. Schülerausweis". Wenn möglich die zu erfassenden Daten nach Empfehlung sortieren. Für die aktuell zu erfassende Gruppe den zugehörigen Kurztext einmal händisch eintragen, markieren und mit "STRG + C" in die Zwischenablage kopieren. Künftig mit "STRG + V" eintragen. Bei R und H vermutlich nicht nötig :D

Nach der Erfassung auf die Neuaufnahmen selektieren. Exportieren Sie nun Schüler:Basis- und :Zusatzdaten über die Schnittstelle Schild-NRW. Sie finden die generierten Dateien unter C:\Users\Ihranmeldename. Es sind Textdateien mit der Endung .dat. Sie benötigen nun einen Editor, welcher Textdateien mit Trennzeichen in eine Tabelle umwandeln kann. MS-Word ist hierfür geeignet. Öffnen Sie die Datei SchuelerZusatzdaten.dat im Editor. Sie sehen nun die durch Pipezeichen | getrennten Daten. Wandeln Sie die Daten nun in eine Tabelle um. Sie sind nun in der Lage, die Spalte "Ausweisnummer" zu markieren (ohne Überschrift) und mit "STRG +C" in die Zwischenablage zu kopieren.

Öffnen Sie nun die SchuelerBasisdaten.dat und wandeln Sie diese in eine Tabelle um. Klicken Sie einmal in das oberste leere Feld der Spalte "Übergangsempf. JG5". Mit "STRG+V" kopieren Sie nun die Zwischenablage in die Spalte. Wandeln Sie die Datei wieder in eine Textdatei um und speichern sie diese.

An dieser Stelle macht es Sinn, Ihre Datenbank einmal zu sichern!!!! ;)

Importieren Sie nun die SchülerBasisdaten wieder über die Schnittstelle. Setzen Sie dazu das Kreuzchen bei "Keine Schüler neu anlegen".

Die Empfehlungen sollten nun angezeigt werden. Wenn Sie später über den Gruppenprozess Ausweisnummern generieren, werden die Einträge dort überschrieben.