Seite 1 von 1

Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 10:27
von Frank Jung
Wir haben das "neue" externe Notenmodul heruntergeladen und unseren Kolleg*innen zur Verfügung gestellt. Diese neue Version ist in der Benutzung für viele der Kolleg*innen nicht ganz so einfach und komfortabel wie die älteren Versionen. Das war ja gerade der Vorteil daran, dass das externe Notenmodul so einfach und damit für alle zu bedienen war. Müssen wir die neue Version benutzen oder können wir auch noch bei der alten Version des externen Notenmoduls bleiben?

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 11:32
von JensSpeh
Hallo!

Ich habe erst einmal weiterhin das alte bei der auslaufenden Realschule im Einsatz. Funktioniert problemlos.

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 18:22
von Hauke Hayen
Es kommt auf die Verbreitung der Notendateien an die Kollegen an. Das neue Notenmodul ist mittels des Tools XNM-Admin DVSGO-Konform. Das alte kann dort nicht eingebunden werden.
Wenn Sie das ENM/ExtNotMod also nur schulintern in Ihrem Verwaltungsnetz einsetzen, können Sie das alte vorerst problemlos weiternutzen (Nutzerkonten etc. vorausgesetzt natürlich).
Beim Verteilen über USB-Sticks oder in einem päd. Netz wird es datenschutzrechtlich halt problematischer, aber das ist ja hier an vielen anderen Stellen und besonders im alten Forum schon hinreichend diskutiert und erörtert worden.
Thema verschlüsselte Dateien, Mail-Versand usw....
Zum neunen Notenmodul und insbes. zu XNM-Admin sollen nach jetzigem Planungsstand im kommenden Schuljahr (eher 2. HJ) auch Fortbildungen angeboten werden.

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 13:46
von Pfotenhauer
Hallo.

Wenn Sie die neuen Features von ENM nicht benötigen, können Sie das alte Modul weiter verwenden.

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 16:33
von t.rupprecht
Ich hoffe auch, dass die seit längerem im Einsatz befindliche Version 2.1.10.11 des "alten" Moduls noch eine ganze Weile benutzt werden kann. Ein Umstieg auf eine Version, die nicht mehr nur aus einer einzelnen, ohne Installation lauffähigen Datei besteht, würde bei uns wahrscheinlich auch zu größeren Problemen führen. Danke, dass im Downloadbereich die alte Version weiterhin eingestellt ist!

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 21:08
von Pfotenhauer
Hallo.

das neue ENM installiert im "Eigenen Ordner" alle Dateien und Unterordner, die benötigt werden.

Einfach beim ersten Start!

Re: Neues Externes Notenmodul - db3 ?

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 10:58
von Bruno
Ich habe auf meinem neuen Dienstlaptop (Windows 10) SchILD-NRW neu installiert.
Wenn ich über Datenaustausch / Externes Notenmodul / Noten exportieren eine ENM-Datei erstellen lasse, legt das Programm leider immer eine ...db3-Datei satt ...enm-Datei ab. Ich kann diese logischer Weise nicht im ENM öffenen.

Was ist passiert?
Was kann ich tun?

HG

Bruno Bermes

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 18:28
von Pfotenhauer
Hallo.

Das wäre bei einer Grundschuldatenbank normal.
Was haben Sie denn für eine Schulform eingestellt?

Re: Neues Externes Notenmodul

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 18:25
von Bruno
Das war's. Danke! Ein kleiner Hinweis und schon klappt alles.

Falls noch jemand (die/der lange an Sek.-I-Systemen Noten verwaltet hat) "verwirrt" ist, hier die Lösung:

Für die externe Noteneingabe für Grundschulen gibt es ein eigenes Grundschul-Modul im Downloadbereich (Beta-Versionen). Dieses Modul kann die erzeugten db3-Dateien einlesen. Die Eingabe der Noten und das Ankreuzen von Kompetenzen ist übersichtlich und sehr bequem.