Seite 1 von 1
Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 20:48
von jflothow
Hallo,
wir arbeiten mit SchILDzentral, verwaltet von einem städtischen IT-Unternehmen. Haben somit nur wenig Einfluss auf die Software selber.
Gibt es einen Zeitplan, wann hier frühestens eine Umstellung auf ein neues SchILD möglich ist und wann dies spätestens erfolgen sollte?
Gibt es überhaupt ein entsprechendes "Zentral-Gegenstück" zum neuen SchILD-NRW3?
Danke.
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 21:57
von Hauke Hayen
Diese Frage müssten Sie direkt an Ribeka richten.
Deren Antwort können Sie aber gerne hier einstellen, es interessiert sicher einige.
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 06:34
von Jochen Torspecken
Im November war die Aussage von Dr. Richter, dass "Mitte 25" mit SchILDzentral3 zu rechnen ist.
Mehr weiß ich nicht.
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 12:42
von T.Hagel
jflothow hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 20:48
wir arbeiten mit SchILDzentral, verwaltet von einem städtischen IT-Unternehmen. Haben somit nur wenig Einfluss auf die Software selber.
Gibt es einen Zeitplan, wann hier frühestens eine Umstellung auf ein neues SchILD möglich ist und wann dies spätestens erfolgen sollte?
Gibt es überhaupt ein entsprechendes "Zentral-Gegenstück" zum neuen SchILD-NRW3?
Wenn Sie SchildZentral verwenden, können Sie am besten bei den zuständigen Kollegen (Schulträger-IT) nachfragen, wann in Ihrer Kommune SchildZentral3 zum Einsatz kommen soll.
Einen Zeitplan oder eine Roadmap vermissen wir alle, sowohl in Bezug auf Schild3, als auch auf SchildZentral3 ... diese Roadmaps sind seit über einem Jahr mehrfach angefragt worden. Ich gebs mittlerweile fast auf nachzufragen.
Ja, es gibt ein entsprechendes Gegenstück namens SchildZentral3. Aber wie sage ich es, ohne irgendwen in die Pfanne zu hauen. Aber Mitte 2025 halte ich für ein ausgesprochen sportlich, da Stand jetzt noch nicht alle Module für Schild, bzw. SchildZentral verfügbar sind. Außerdem ist Schild3 weiterhin erst seit November 2024 im BETA-Status ... also noch (weit) entfernt von Produktiv.
In Bezug auf SchildZentral gilt es allerdings auch noch einige konzeptionelle Schwächen zu klären, die das Konzept hinter Schild3 mit sich bringt. Für den Einsatz in einer Schule mag das Konzept noch funktionieren, wenn sich dort entsprechend gut ausgebildete Personen mit entsprechenden Kenntnissen befinden. Aber nicht, wenn man als IT-Dienstleister Schild3 oder SchildZentral3 mehr als 10 Schulen Schild3 bereitstellen soll. Aber dazu red ich mir seit über einem halben Jahr den Mund fusselig... die entsprechenden Kollegen vom MSB / IT.NRW kennen meine Haltung dazu.
Mittlerweile gebe ich unseren Schulen in Köln gar keine Zeiträume mehr bekannt. Im Moment ist man halt auf dem Status "erst mal die Basis zum Laufen zu bekommen". Beta-Phase halt. SchildZentral hat hier aber auch damit zu kämpfen, dass es immer wieder zu Änderungen auf dem SVWS-Server kommt (klar, der ist noch in der Entwicklung), die dann dazu führen, dass Teile neu programmiert werden müssen. Es ist da ein bisschen wie beim Hase-und-Igel-Rennen ...
Um die Frage, wann frühestens mit SchildZentral3 geartbeitet werden kann, zu beantworten: wenn Schild3 mit allen Modulen produktiv verfügbar ist. Einige Module werden dann weiterhin als PC-Client laufen, andere im Webbrowser funktionieren. Wenn dann auch die Portierung zu SchildZentral3 inkl. aller Module produktiv bereitstehen. Für alles andere dazwischen geht halt unglaublich viel Zeit zum Testen drauf ...
Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
u.a. technischer Fachanwendungssupport für SchildZentral2 und 3
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 12:54
von GE Schwerte
Schild 3 ist noch im Entwicklungsstadium, von Schild 3 Zentral ist bislang nichts zu sehen.
Der "Zoo" von anderen Programm, die auf die Schild-Datenbank zugreifen, ist bislang
noch nicht auf Schild 3, geschweigen denn auf Schild 3 Zentral umgestellt. (PM2, KM2, SchildMedia, etc.)
Das sind aber essentielle Programme für die Schulen. Ich werde ja jetzt nicht die Schulbuchverwaltung
wieder auf ein anderes System umstellen. (Auch wenn SchildMedia ein ziemliches Ärgernis ist.)
Ich würde Schild3-Zentral nicht vor Herbst 2026 erwarten.
Alternativ direkt auf Schild4 warten...
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 17:04
von jflothow
Meine Frage zielt darauf ab, dass wir bei uns an der Schule ein wenig planen wollen und nicht plötzlich damit überrascht werden, dass eine Umstellung zeitnah erfolgt, weil dies entweder zu schlecht kommuniziert wurden und/oder es dringend notwendig ist, da der Support für essentielle Dinge im alten SchILDzentral ausgelaufen ist.
Wir tappen hier ein wenig ratlos im dunklen und wollen nicht innerhalb wichtiger Prozesse (Abitur, Zeugniserstellung etc.) mit unüberschaubaren Änderungen an der Basis-Software bzw. der damit zu erwartenden "Begleit-Probleme" konfrontiert werden.
Ich habe Ribeka nun einfach mal direkt angeschrieben.
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 17:24
von Uli Dierkes
Wenn SchILD 3 offiziell veröffentlicht ist, wird SchILD 2 vermutlich immer noch unverändert funktionieren.
Alte Weisheit: Never change a running system if not urgent necessary.
Anders ausgedrückt: Wer zu früh das Pferd wechselt, kommt erst später ans Ziel.

Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 17:39
von Jochen Torspecken
Zumindest für dieses Schuljahr dürfte SchILDzentral3 noch kein Thema für das Abitur oder die Zeugnisse sein.
Das klappt auf jeden Fall noch mit SchILD2.
Re: Zeitplan SchILDzentral - Schild-NRW3 ?
Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 17:55
von jflothow
Ribeka hat geantwortet:
Eine erste Version wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres für alle SchILDzentral-Kunden verfügbar sein.
Ein konkretes Datum für das Ende des Supports von SchILDzentral2 steht derzeit noch nicht fest. Allerdings ist geplant, die Unterstützung mindestens bis 2027 aufrechtzuerhalten. Angelehnt an die Vorgaben des Schulministeriums.