Seite 1 von 1

Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 16:43
von Matthias Messing
Hallo zusammen,

ist es möglich, eine Floskel so zu erstellen, dass sie bestimmte Werte aus der Schild-Datenbank übernimmt?

Konkret möchte ich das Datum der Erstförderung und das Aufnahmedatum einbinden. Das könnte dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

$Vorname$ besucht seit tt.mm.jjjj die Musterschule. &Er%Sie& nimmt an der Deutsch-Erstförderung teil.
Für &ihn%sie& endet die Erstförderung am tt.mm.jjjj.
Dabei sollen die Platzhalter tt.mm.jjjj auf das entsprechende Feld in Schild zugreifen.
Wenn das geht, würde es eine Menge Zeit einsparen...

Liebe Grüße
Matthias Messing

Gesamtschule-Mettmann

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 20:54
von sbrando
Kurze Antwort: Das geht nicht.

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 21:47
von Kurosinski
Längere Antwort:
Leider geht es nicht.

Denkbar wäre lediglich, häufig vorkommende (auch an anderen Schulen) verwendete Floskeln über die Programmierung der Zeugnisse (ggf in Verbindung mit der ini) zu erzeugen.
Der Aufwand dafür ist jedoch relativ hoch und eine individuell Anpassung lohnt kaum, da die offiziellen Formulare dafür zu häufig aktualisiert werden.

Auch die Bemerkung über den Unterricht in der Herkunftssprache könnte so leichter auf die Zeugnisse gelangen.

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 00:21
von WJohannsen
Eigene Floskeln könnte man doch entsprechend in der Programmierung einpflegen (sicherlich nicht allgemein, klar):

Code: Alles auswählen

BemText := StringReplace(Trim(Lernabschnitte['ZeugnisBem']), '$PLATZHALTER$', Schueler['...Datenfeld...'], true);
Das Ganze muss im "SubReport_Bem" im DetailBeforePrint passieren. Wie Kurosinski schon angemerkt hat, muss diese Anpassung aber bei jeder Aktualisierung der offiziellen Formulare erneut passieren.

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 08:01
von D.Jakel
Guten Tag, ich habe eine Excel-Tabelle mit den Floskeln erstellt, die ich zumindest leichter aktualisieren und neu importieren kann, als die einzelnen Floskeln zu aktualisieren. Insgesamt finde ich den Umgang mit den Floskeln als sehr unflexibel und unkomfortabel. Ein Zugriff auf Datenbankelemente wäre tatsächlich sehr praktisch.

Das ungünstige Handling beginnt für mich schon damit, dass im Editor automatisch der 1.Filter voreingestellt ist und nicht "ohne Filter" gestartet wird, sodass man in der Regel nicht mit #... auf einen beliebigen Eintrag starten kann.

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 08:54
von Kurosinski
Da muss ich Herrn Jakel unbedingt zustimmen.
Sehr lästig!

Ich hatte/ habe die Vermutung, dass die Gruppen alphabetisch sortiert sind.
Daher tauchen "EF" Floskeln vor "zb" (Zeugnis Bemerkungen) auf.

Nun wollte ich die Gruppe "ZB" in "0 ZB" umbenennen.
Leider verschwinden dann alle Floskeln!
Zum Glück bringt eine Umbenennung zurück in "ZB" wieder alle Bemerkungen zu Tage.
Das ist schräg.

Re: Floskeln mit Datenbankabfrage möglich?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 11:23
von D.Jakel
Das liegt möglicherweise daran, dass jeder Floskel auch die Gruppe zugeordnet wird und die Umbenennung der Gruppe nicht auf die einzelnen Floskeln durchschlägt. Wahrscheinlich muss man dann alle exportieren, ändern und neu importieren.