Seite 1 von 2

Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:38
von afi11
Hallo zusammen,
ist mir da etwas durchgegangen im Vorfeld?
Gibt es für alle Schulen neue Zeugnisformulare für das 1.:Hj. 2024/25
Was hat sich denn geändert?

https://www.svws.nrw.de/schild-nrw2/rep ... sformulare

Gruß Andreas

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:57
von Jochen Torspecken
An der zitierten Stelle gibt es eine Versionsgeschichte.

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:59
von GE Schwerte
Deswegen steht dort immer "Lesen Sie die Versionsgeschichte".

Die steht hier: https://www.svws.nrw.de/system/files/me ... hte_19.pdf

Und darin steht:

14.01.2025
RS-Anlagen 28, 29, 30 (HS-Bildungsgang):
• In der Rechtsbehelfsbelehrung wurde Schulnummer und Adresse nicht eingefügt,
nun korrigiert.
• Tippfehler korrigiert
SK-Anlagen 56 – 61:
• Der Bildungsgang wurde nicht korrekt oder gar nicht angezeigt, nun korrigiert.
GE-Anlage 42:
• Fehler korrigiert, durch den das Fach „Arbeitslehre“ doppelt angezeigt wurde.

Wenn Sie als Gesamtschule nicht vom Arbeitslehre-Fehler betroffen sind, brauchen Sie sich keine Sorgen machen.
Zumal das Fach Arbeitslehre ja eh schon fast verschwunden und durch "Wirtschaft & Arbeitswelt" ersetzt worden ist.
Nur der Jg. 10 hat ja noch die alte APO-S1 05.

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 17:04
von afi11
Vielen Dank und freundliche Grüße nach Schwerte.

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 16:58
von FrankRET
Guten Abend,

ich weiß, es ist ein nicht enden wollendes Thema. Das wird bei uns jetzt auch seit über einer Woche diskutiert : Welche Berufsbezeichnung haben diverse SuS.

Jetzt wird vor dem Druck abgefragt, welche Berufsbezeichnung (z.B. Tischler oder Tischlerin) ausgegeben werden soll.

Aber es fehlt bei der Abfrage noch die geschlechtsneutrale Angabe aus den Fachklassen.
Konkrekt: Der Schüler möchte weder Tischler noch Tischlerin genannt werden. Also müsste auch die dritte Variante, zu der man sich dann endschließt zur Auswahl stehen.

Wir haben das Zeugnis jetzt per Hand so erstellt wie die Schulleitung es haben wollte. Aber es wäre nett, wenn Sie das für eventuelle spätere Updates berücksichtigen würden.

Viele Grüße
Frank Retaiski

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 17:34
von Uli Dierkes
FrankRET hat geschrieben: Freitag 31. Januar 2025, 16:58 weder Tischler noch Tischlerin
Was wäre denn die gewünschte Bezeichnung? Tischlerine? Tischlerone? Tischproduzierende Person? Möbelhersteller?

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 22:23
von GE Schwerte
Der/die/das Tischende? Tischlernde Entität?

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 22:58
von sbrando
FrankRET hat geschrieben: Freitag 31. Januar 2025, 16:58 Aber es wäre nett, wenn Sie das für eventuelle spätere Updates berücksichtigen würden.
Man sollte Irrsinn nicht noch Vorschub leisten. Ich schließe mich in der Hinsicht meinen Vorrednern an...

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 12:46
von Jochen Torspecken
Berufsbezeichnungen sind geschützte Begriffe.
Bisher gibt es diese nicht in geschkechtsneutraler Schreibweise.
Darum haben wir uns bei der Programmierung der Zeugnisse für die Abfrage entschieden.
In den mir vorliegende SchILD-Versionen (2.0.35.16) gibt es auch bei den Fachklassen kein Feld für die geschlechstneutrale Bezeichnung. (Obwohl ich mich auch erinnere das mal in einem Screenshot gesehen zu haben)
Und die interesantere Frage: Was schreiben Sie dort rein, wenn es das Feld gibt?

Re: Neue Zeugnisformulare ab dem 15.01.25?

Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 18:32
von FrankRET
Meine Schulleitung wollte, das ich Tischler / Tischlerin in das geschlechtsneutrale Feld eintrage.
Besser als nur rein Tischler oder Tischlerin :?

Ich bin mal gespannt ob das dem Schüler so reicht. ;)
image (4).png
image (4).png (9.71 KiB) 1671 mal betrachtet