Seite 1 von 1

Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 16:02
von Wilmes
Hallo zusammen,

mein Ausgangsproblem ist, dass wir im Zeugnis unterhalb der Bemerkungen sowohl die Einträge schreiben möchten, die sich in der Tabelle Lernabschnitte/ZeugnisBem(allg. Zeugnisbemerkungen) befinden, und zusätzlich die fachbezogenen Bemerkungen aus der Tabelle Fachuebersicht/LELS, oder ggf. „keine“.

Meine Idee waren 2 Subreports (für jede Datenquelle einen) und ein Textfeld im Hauptbericht, dass unter den Details/BeforePrint in Anhängigkeit von Subreport.visibe=true/false angezeigt wird. Vermutlich sind aber die Subreports nicht „visible=false“, wenn sie nicht gedruckt werden, weshalb das Textfeld darüber nicht entsprechend ein- und ausgeblendet werden konnte. IstLeer funktioniert auch nicht. Haben Sie nach eine Idee für mich? Oder ein alternatives Vorgehen?

Viele Grüße
Caroline Wilmes

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 21:52
von Kurosinski
Wenn ich es richtig verstehe, geht es darum, dass der subreport "lels" nur dann sichtbar ist, wenn er auch Text enthält?
Ansonsten sollte er nicht sichtbar sein und - was Standard ist - wenn auch "Zeugnisbemerkung leer" ist, das Feld "Bemerkung" den Text "keine" bekommen?

Könnte dies nicht mit einer globalen Boolean variable erreicht werden, die nur true wird, wenn "lels" nicht leer ist?

Aber im Grunde frage ich mich, ob diese fachbezogenen Bemerkungen an dieser Stelle in Zeugnis erscheinen sollten.

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 12:13
von Jochen Torspecken
Tipp: Setzen Sie den Subreport, der die Bemerkungen ausliest in den Header und machen diesen klein und unsichtbar.
In diesem füllen Sie eine globale Variable, die dann im Hauptbericht ausgegeben werden kann.

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 12:49
von Wilmes
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, das versuche ich umzusetzen!

Viele Grüße
Caroline Wilmes

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 13:34
von Wilmes
Aufgrund der Verschachtelung der Berichtsstruktur habe ich noch eine Rückfrage in Bezug auf den Tipp von Herrn Torspecken: Wenn ich das richtig verstehe, dann setze ich den SubReport, der die LELS ausliest, in den Header vom Subreport, der Seite 2 und 3 des Zeugnisses, oder meinen Sie den Hauptbericht?

Viele Grüße
Caroline Wilmes

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 06:09
von Jochen Torspecken
Header des Hauptberichts.
In den BS-Zeugnissen ist das beispielsweise für die Zählung der Defizite so gemacht, damit der Hinweis "Anoderugnen erfüllt/nicht erfüllt" gesetzt werden kann.

Hintergrdun ist, dass das Füllen der Variablen vor der Ausgabe erfolgen muss. Beim Header kann ich sicher sein, dass dieser vor dem Detailberech (mit der Ausgabe) durchlaufen wird.

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 06:49
von Frodermann
Mit einem Subreport lassen sich Elemente im Hauptbericht nur global an- und ausschalten, daher: Der letzte Befehl im Subreport zählt, nicht jeder für jeden Eintrag. Selbst wenn man sich irgendwelche Lösungen zusammenbauen kann, ist hier die beste Option noch immer, sich über die Subreports Strings zu generieren, die dann Hauptbericht in Variablen abgelegt werden bzw. einen Haupt-String nach und nach zusammenbasteln, den man dann ausgibt.

Sofern man keine besonderen Formate braucht, etwa, dass eine Tabelle sauber befüllt wird, würde ich hier nach und nach einen Haupt-String zusammensetzen.

Hier würde ich eine Globale Variable im Hauptbericht direkt unter "Deklarationen" anlegen. Dann muss man sich überlegen, wo diese initialisiert wird, hier empfiehlt sich in der Tat der "Kopf" des Hauptberichts (BeforePrint reicht). Man kann die Variable auch ganz zuoberst in "Report" initialisieren, dann wird sie aber nicht resettet, wenn man den Report in "Vorschau" startet und "vor und zurück" herumklickt und man bekommt den Inhalt zweimal und dreimal (usw.) für jeden Vor- und Zurückdurchlauf des Reports erstellt.

Je nachdem, was man speichern möchte, kann man auch einen Parameter statt einer Variable anlegen. Die haben den Vorteil, dass sie im Berichtsbaum zu sehen sind und man sie da sprechend benennen kann (wobei ich gerade nicht weiß, ob der Reportbaukasten von SchILD2 auch schon Parameter hat).

Re: Textfeld visible in Abhängigkeit von Subreports

Verfasst: Montag 27. Januar 2025, 10:48
von Wilmes
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Ich kann die Tipps und das Beispiel mit der Defizitanzahl gut nachvollziehen. Da die Zeit bis zur Zeugnisausgabe ein wenig drängt, verschiebe ich die „ordentliche“ Lösung auf Februar.

Viele Grüße
Caroline Wilmes