Seite 1 von 1
Report-Verzeichnis bei mehreren Schild3-Clients im Netzwerk
Verfasst: Montag 18. November 2024, 17:20
von fkretzschmar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir nutzen mehrere Schild3-Clients im Netzwerk. Dürfen diese ein gemeinsames SVWS-Arbeitsverzeichnis auf einem Netzlaufwerk nutzen?
Nur so hätte man einen zentralen Ort für die Reports.
Danke,
Beste Grüße
Fabian Kretzschmar
Re: Report-Verzeichnis bei mehreren Schild3-Clients im Netzwerk
Verfasst: Montag 18. November 2024, 18:40
von Raffenberg
Hallo,
klar. Sie sollten dann einen gemeinsamen Speicherordner auf dem Server bei der Installation auswählen.
Re: Report-Verzeichnis bei mehreren Schild3-Clients im Netzwerk
Verfasst: Montag 18. November 2024, 19:41
von Hauke Hayen
Wir haben Schild3 direkt auch auf ein Netzlaufwerk gelegt. Dann steht auch allen die identische Programmversion inkl. Einstellungen und Verzeichnisse zur Verfügung.
Re: Report-Verzeichnis bei mehreren Schild3-Clients im Netzwerk
Verfasst: Montag 18. November 2024, 21:43
von fkretzschmar
Danke, ich gebe das an unseren IT-Dienstleister weiter.
Re: Report-Verzeichnis bei mehreren Schild3-Clients im Netzwerk
Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 18:08
von Frodermann
Im Grunde genommen bleibt was das Client-Starten angeht wie bei SchILD2.
Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass die Dateien nun auf eine moderne Ordnerstruktur verteilt werden - bei SchILD2 lag alles im Installationspfad, hier werden nun SchILD-Nutzerverzeichnis und die Installationsordner für den SVWS-Server und den SchILD3-Client getrennt.
Wer SchILD2 schon auf einer echten Datenbank hatte und nicht auf der Access-Datei muss sich hier auch nicht umgewöhnen.
Hier werden die unterschiedlichen Nutzer und Ordner erklärt:
https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... ?title=FAQ