Sport im Berufsbezogenen Bereich Anlage D02 nicht möglich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 14:01
Hallo,
wir sind ja vor kurzem in Schild umgezogen und kämpfen uns tapfer durch.
Nun ist folgendes Problem aufgetaucht
Wir haben den Bildungsgang Abitur/Freizeitsportleiter. Hier steht das Fach Sport laut APOBK im Berufsbezogenen Bereich. Dies lässt sich auch in den Gliederungsbezogenen Einstellungen grundsätzlich auswählen für diesen Bildungsgang. Schaut man sich aber danach die Liste aller Fächereigenschaften an bleibt es weiterhin für diesen BG im Berufsübergreifend Bereich eingetragen. Auch ein Neustart des Programms, Löschen und neu Einrichten des Faches für den BG haben keine Änderung herbeigeführt. Folge ist übrigens, dass auf einigen Formularen das Fach dann gar nicht mehr auftaucht.
Gibt es Hinweise, was noch helfen könnte damit das Fach in diesem BG auch in den richtigen Bereich geschrieben wird oder macht es Sinn ein neues Fach einzurichten? (Davon würde ich gerne absehen, da wir sonst die Halbjahre 23-24 für die Klasse der Q2 nachbearbeiten müssten.)
Beste Grüße
U. Hirschler
wir sind ja vor kurzem in Schild umgezogen und kämpfen uns tapfer durch.
Nun ist folgendes Problem aufgetaucht
Wir haben den Bildungsgang Abitur/Freizeitsportleiter. Hier steht das Fach Sport laut APOBK im Berufsbezogenen Bereich. Dies lässt sich auch in den Gliederungsbezogenen Einstellungen grundsätzlich auswählen für diesen Bildungsgang. Schaut man sich aber danach die Liste aller Fächereigenschaften an bleibt es weiterhin für diesen BG im Berufsübergreifend Bereich eingetragen. Auch ein Neustart des Programms, Löschen und neu Einrichten des Faches für den BG haben keine Änderung herbeigeführt. Folge ist übrigens, dass auf einigen Formularen das Fach dann gar nicht mehr auftaucht.
Gibt es Hinweise, was noch helfen könnte damit das Fach in diesem BG auch in den richtigen Bereich geschrieben wird oder macht es Sinn ein neues Fach einzurichten? (Davon würde ich gerne absehen, da wir sonst die Halbjahre 23-24 für die Klasse der Q2 nachbearbeiten müssten.)
Beste Grüße
U. Hirschler