Seite 1 von 1
Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 16:35
von GE Schwerte
Ich vermisse bei Schild 3 die individuelle Fensterskalierung, damit einige
fehlsichtige LuL und das Sekretariat eine größere Darstellung bekommen.
Fehlt die Einstellung oder hab ich sie nur nicht gefunden?
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 17:17
von Frodermann
Das gibt es nicht mehr.
Hier sind nach Ribeka wie in nahezu allen anderen Windows-Programmen die Windows-Bordmittel zu nutzen, also etwa eine Skalierung (die auch in SchILD3 beachtet wird) oder die Bildschirmlupe.
Weiterhin sind mittelfristig auch viele Arbeiten über den SVWS-Client durchführbar, der als browserbasierte Lösung recht freies Zoomen erlaubt.
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 17:44
von GE Schwerte
Oh oh....
Das gibt Gemecker, bei denen, die mit der Nase am Bildschirm kleben.
Der SVWS-Client ist einer bestimmten User-Gruppe (noch) nicht zumutbar.

Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 19:07
von T.Hagel
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 17:44
Oh oh....
Das gibt Gemecker, bei denen, die mit der Nase am Bildschirm kleben.
Der SVWS-Client ist einer bestimmten User-Gruppe (noch) nicht zumutbar.
Ist ja noch die Beta-Phase
Aber die, die fehlsichtig sind, werden dann mit allen anderen Programmen auch ihre Probleme haben. Wir haben hier in Köln daher die Software Zoomtext Magnifier & Reader im Einsatz.
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 11:44
von GE Schwerte
T.Hagel hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 19:07
GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 17:44
Oh oh....
Das gibt Gemecker, bei denen, die mit der Nase am Bildschirm kleben.
Der SVWS-Client ist einer bestimmten User-Gruppe (noch) nicht zumutbar.
Ist ja noch die Beta-Phase
Wobei der SVWS-Client ja mit der Browser-Skalierung individuell besser anpassbar ist.
Aber a) ist der SVWS-Client noch nicht soweit und b) werden den erstmal nur sehr wenige Menschen
bei uns im Haus benutzen. (ca. 2 bis 3)
Die weitaus größere Anzahl (ca. 15 bis 17) wird vor Schild3 sitzen.
Und das sind nicht immer die computeraffinen Kollegen/innen, sondern u.a. auch schlecht bezahlte
und wenig qualifizierte Bürokräfte, denen man erstmal die Bedienung einer PC-Tastatur erklären muss.
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 16:20
von Frodermann
Ich stimme Herrn Hagel hier zu: wer mit der Nase am Bildschirm kleben muss, sollte in Windows die Skalierung hochstellen andere Tools nutzen. Oder einen großen (!) FullHD-Monitor hinstellen, der bläst die Inhalte auch sehr effektiv auf - wenn das aufgrund der Barrierefreiheit notwendig ist, dann muss das drin sein.
Den Einwurf mit dem SVWS-Client verstehe ich nicht: den habe ich gerade im Browser auf 250% skaliert und das sieht zwar groß, aber noch immer sehr gut aus. Durch die reine Browserlösung und das tatsächliche saubere Webdesign ist das vermutlich eines der am besten skalierbaren Programme überhaupt. Der SVWS-Client unterstützt auch eine interne Skalierung.
Und die "schlecht qualifizierten Bürokräfte" müssen dann halt in die Geheimnisse des Browser-Zoomes eingewiesen werden. Hier ist eine erste Hilfe zur Qualifizierungs-Qualifikation:
https://doku.svws-nrw.de/client/client/ ... ws-clients
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 16:25
von GE Schwerte
Da haben Sie mich falsch verstanden.
Ich schrieb ja, dass der SVWS-Client durch die Browser-Skalierung besser und individueller anpassbar ist.
Aber die Bedienung ist halt komplizierter und nicht für jeden geeignet.
Diese User bekommen halt erstmal Schild3 statt des SVWS-Client.
Über den Rest können wir gerne mal am Telefon sprechen, das wäre hier sachfremd.
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 16:39
von wschrewe
Frodermann hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 16:20Oder einen großen (!) FullHD-Monitor hinstellen, der bläst die Inhalte auch sehr effektiv auf - wenn das aufgrund der Barrierefreiheit notwendig ist, dann muss das drin sein.
Und was ist mit den Menschen, die mit einem Notebook arbeiten wollen oder müssen?
Den Einwurf mit dem SVWS-Client verstehe ich nicht: den habe ich gerade im Browser auf 250% skaliert und das sieht zwar groß, aber noch immer sehr gut aus.
Dann machen Sie das mal auf einen 17"-Notebook. Der Zoom vergrößert zwar die Browserinhalte, dafür wird der sichtbare Ausschnitt immer kleiner, so dass die Arbeit zu einer Scrollorgie wird. Das kann doch nicht wirklich die Lösung sein.
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 17:09
von Frodermann
Wie machen die Leute das mit ihrem 17"-Notebook mit anderer Software?
Re: Individuelle Fensterskalierung?
Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 17:37
von wschrewe
Frodermann hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 17:09Wie machen die Leute das mit ihrem 17"-Notebook mit anderer Software?
Die benutzen Software mit skalierbarer Benutzeroberfläche. Abgesehen davon funktioniert die Software, die ich benutze (z.B. Libreoffice, Delphi, Gimp, Lazarus) auch nit meinem 17" Notebook sehr gut bis zufriedenstellend. In Kurs 42 ist eine Skalierung der Oberfläche realisiert. Geht mit vergleichsweise überschaubarem (Programmier-)Aufwand.