Seite 1 von 1
Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 18:41
von Frodermann
Hallo,
mich erreicht gerade die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Englisch in der Q-Phase abwählbar ist bzw. rein mündlich belegt wird. Das Thema wirkt komplex (und die Sinnfrage wäre auch noch zu stellen).
Aber so wie es gerade aussieht, kann man nach §11 (2) und (3) tatsächlich Englisch loswerden, wenn man in der S1 zwei Fremdsprachen - also zum Beispiel E und F - beginnt und beide durch EF hindurch belegt. E könnte nun entweder mündlich belegt werden oder ganz abgewählt werden.
Eine weitere, in der EF neu einsetzende Fremdsprache wäre dann auch nicht zu belegen.
Nach §14 (2) wäre dann F unbedingt schriftlich zu belegen.
Ich vermute, ich übersehe etwas bzw. es gibt noch aus den praktischen Belegpflichten (auch schriftlich, Abifächer?) entstehende Zwänge.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 20:30
von M. Plümper
Ein Schüler mit zwei Fremdsprachen ab spätestens Klasse 07 erfüllt alle Fremdsprachenbedingungen bis zum Abitur mit der Belegung einer einzigen dieser Fremdsprachen von EF.1 bis Q2.2. Der Schwerpunkt muss dann im NW-Bereich liegen und die eine belegte Fremdsprache ist dann schriftlich zu belegen bis Q2.1 (wenn kein Abiturfach).
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 22:45
von Hauke Hayen
Die APOGost unterscheidet nicht nach Sprache E, F, L,... , sondern nur fortgeführte von neueinsetzender FS.
Grob gesagt: bei erfüllter Belegung in Sek1 und der von Michael Plümper gennten Bedingungen muss lediglich eine fortgeführte FS schriftlich belegt werden, egal, welche das ist.
Englisch abzuwählen ist ungewöhnlich, aber möglich.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Freitag 20. September 2024, 09:23
von Frodermann
Dann doch wie gelesen. Danke sehr.
Bleibt jetzt noch bei der Nachfrage die Sinn- und Organisationsfragen in den Raum zu stellen und die Tür leise von außen zu schließen.

Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Freitag 20. September 2024, 09:33
von GE Schwerte
Was gibt's da zu organisieren? Der Schüler geht halt nicht in den Englisch-Kurs.
Und es gibt Schüler mit NW-Schwerpunkt, die Latein und Französisch fortführen. "Jeder nach seiner Façon..."
Englisch Abwahl ist selten, habe ich aber mehrfach in den letzten Jahrzehnten erlebt.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 15:41
von tluerweg
Das geht auch bei nur Englisch aus der SI, und einer neu einsetzenden Fremdsprache (4stündig) in der SII. E wird dann am Ende der EF abgewählt und die neue Sprache bis Ende Q2 belegt (Schriftlich). Der Schwerpunkt ist dann NW.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 18:29
von D.Jakel
Guten Tag, nach meiner Erfahrung ist das in der Q1 unproblematisch. In der Q-Phase gibt es bei mir ab und zu die Kombi Französisch (fortgeführt), Spanisch (neu ab EF) ohne Englisch als FS-Schwerpunkt. Ungünstig ist das nur in der EF, wenn man reine Kernfachschienen hat, weil dieser Schüler dann hier seine Freischiene hat, somit sich die ganze Blockung nach diesem einen Schüler richten müsste und eine konfliktfreie Blockung i.d.R. nicht mehr möglich ist. Deshalb untersage ich die Abwahl von Englisch aus schulorganisatorischen Gründen in der EF.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 20:30
von Raffenberg
Man kann die Laufbahn ansonsten auch in Lupo eingeben. Wenn sich Lupo nicht beschwert, ist die Laufbahn so möglich. So kann man testen, wann abgewählt werden darf und wann mündlich belegt werden darf. Hier gibt es so einiges zu berücksichtigen.
Re: Englisch in der Q-Phase abwählen?
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:32
von Frodermann
Meine Sorgen gingen ursprünglich auch in Richtung "Blockung" und eventuell unvorhergesehene (daher auch die Fragen) Konsequenzen.