Zukunft von Kurs42 und Schild 3
Verfasst: Freitag 26. Juli 2024, 11:20
Hallo zusammen,
ohne Herr Schrewe jetzt zu nahe treten zu wollen, ich hatte es bisher so verstanden, dass die Funktionen von Kurs42 in den SVWS Client wandern und die Zusatzprogramme (u.a auch LuPO) dann nicht mehr erforderlich sind.
Jetzt liest man an div. Stellen, dass Herr Schrewe sein Kurs42 an die Schnittstellen des SVWS anpasst. Das wird die Schulen freuen, die ihr geliebtes Kurs nicht aufgeben möchten. Aber ist das zielführend? Herr Pfotenhauer hatte (hier oder auf Github - ich finde es gerade nicht wieder) geschrieben, dass man mit dem SVWS (und Schild 3) alte Zöpfe abschneiden und neue Workflows etablieren möchte.
Kurs42 ist eine One-Man-Show und hinter dem SVWS steht ein Entwicklerteam.
Gruß
Klaus Rörig
ohne Herr Schrewe jetzt zu nahe treten zu wollen, ich hatte es bisher so verstanden, dass die Funktionen von Kurs42 in den SVWS Client wandern und die Zusatzprogramme (u.a auch LuPO) dann nicht mehr erforderlich sind.
Jetzt liest man an div. Stellen, dass Herr Schrewe sein Kurs42 an die Schnittstellen des SVWS anpasst. Das wird die Schulen freuen, die ihr geliebtes Kurs nicht aufgeben möchten. Aber ist das zielführend? Herr Pfotenhauer hatte (hier oder auf Github - ich finde es gerade nicht wieder) geschrieben, dass man mit dem SVWS (und Schild 3) alte Zöpfe abschneiden und neue Workflows etablieren möchte.
Kurs42 ist eine One-Man-Show und hinter dem SVWS steht ein Entwicklerteam.
Gruß
Klaus Rörig