Was gehört auf das Zeugnis?
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 10:53
Hallo Leute,
ich bin bei uns an der Schule für den Zeugnisdruck verantwortlich und ich habe ein paar Fragen zum Zeugnis. Vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. mal erklären, wie das bei euch gehandhabt wird.
1. Nichtunterrichtete Fächer
Bei uns ist es Usus, wenn Fächer im Beurteilungszeitraum nicht unterrichtet wurden, diese auf dem Zeugnis mit einem Strich als Bewertung zu lassen und eine Zeugnisbemerkung einzufügen, im Wortlaut etwa "Das Fach xy wurde im x. Halbjahr nicht unterrichtet."
Ich habe im Schulgesetz recherchiert und da steht, dass nichtunterrichtete Fächer vom Zeugnis gestrichen werden sollen. Diese Anmerkung habe ich nach oben weitergeleitet, wurde aber leider ignoriert, bzw. es wurde durch die Blume gesagt, dass das doch auf dem Zeugnis stehen müsse. Ich halte Fach und Bemerkung für überflüssig auf dem Zeugnis.
2. Unterricht in nur einem Quartal
Wenn der Unterricht nur ein Quartal lang stattgefunden hat, soll bei uns die Zeugnisbemerkung ergänzt werden, in welchem Quartal der Unterricht stattgefunden hat, bzw. auf welches Quartal sich die Note bezieht. Die Bemerkung sieht dann in etwa so aus: "Die Note im Fach Technik bezieht sich auf das 3. Quartal. Die Note im Fach Hauswirtschaft bezieht sich auf das 4. Quartal."
Ist das wirklich nötig hier so zu differenzieren bzw. eine Zeugnisbemerkung zu ergänzen?
3. Wahlergebnisse / Zuweisungen (WPI, Ergänzungsfächer) auf Zeugnis
Wenn unsere Schülerinnen und Schüler Wahlpflicht- oder Ergänzungsfächer gewählt haben, kommt das Ergebnis der Wahl als Bemerkung aufs Zeugnis ($Vorname$ nimmt im nächsten Schuljahr am Unterricht des Wahlpflichtfachs "Wirtschaft und Arbeitswelt" teil.)
Muss das Wahlergebnis aufs Zeugnis? Die Eltern und Schülerinnen und Schüler kennen doch auch vorher schon das Wahlergebnis. Außerdem ist das doch eine Zuweisung und auf den Zeugnisreports gibt es nur die Zuweisung für Fördermaßnahmen und Fachleistungsebenen.
Übrigens soll das demnächst bei uns auch für AGs gelten, also dass die Wahl als Bemerkung aufs Zeugnis soll.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das Zeugnis mehr als Rechenschaftsbericht der Schule und weniger als Leistungsbericht der Schülerinnen und Schüler gesehen wird.
Die Adressaten eines Zeugnisses (Arbeitgeber, Ämter, ...) interessiert es doch nicht welche Fächer nicht unterrichtet wurden oder welche Wahlen für das nächste Schuljahr getroffen wurden. Eigentlich sollte es doch um die beurteilten Leistungen gehen.
ich bin bei uns an der Schule für den Zeugnisdruck verantwortlich und ich habe ein paar Fragen zum Zeugnis. Vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. mal erklären, wie das bei euch gehandhabt wird.
1. Nichtunterrichtete Fächer
Bei uns ist es Usus, wenn Fächer im Beurteilungszeitraum nicht unterrichtet wurden, diese auf dem Zeugnis mit einem Strich als Bewertung zu lassen und eine Zeugnisbemerkung einzufügen, im Wortlaut etwa "Das Fach xy wurde im x. Halbjahr nicht unterrichtet."
Ich habe im Schulgesetz recherchiert und da steht, dass nichtunterrichtete Fächer vom Zeugnis gestrichen werden sollen. Diese Anmerkung habe ich nach oben weitergeleitet, wurde aber leider ignoriert, bzw. es wurde durch die Blume gesagt, dass das doch auf dem Zeugnis stehen müsse. Ich halte Fach und Bemerkung für überflüssig auf dem Zeugnis.
2. Unterricht in nur einem Quartal
Wenn der Unterricht nur ein Quartal lang stattgefunden hat, soll bei uns die Zeugnisbemerkung ergänzt werden, in welchem Quartal der Unterricht stattgefunden hat, bzw. auf welches Quartal sich die Note bezieht. Die Bemerkung sieht dann in etwa so aus: "Die Note im Fach Technik bezieht sich auf das 3. Quartal. Die Note im Fach Hauswirtschaft bezieht sich auf das 4. Quartal."
Ist das wirklich nötig hier so zu differenzieren bzw. eine Zeugnisbemerkung zu ergänzen?
3. Wahlergebnisse / Zuweisungen (WPI, Ergänzungsfächer) auf Zeugnis
Wenn unsere Schülerinnen und Schüler Wahlpflicht- oder Ergänzungsfächer gewählt haben, kommt das Ergebnis der Wahl als Bemerkung aufs Zeugnis ($Vorname$ nimmt im nächsten Schuljahr am Unterricht des Wahlpflichtfachs "Wirtschaft und Arbeitswelt" teil.)
Muss das Wahlergebnis aufs Zeugnis? Die Eltern und Schülerinnen und Schüler kennen doch auch vorher schon das Wahlergebnis. Außerdem ist das doch eine Zuweisung und auf den Zeugnisreports gibt es nur die Zuweisung für Fördermaßnahmen und Fachleistungsebenen.
Übrigens soll das demnächst bei uns auch für AGs gelten, also dass die Wahl als Bemerkung aufs Zeugnis soll.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das Zeugnis mehr als Rechenschaftsbericht der Schule und weniger als Leistungsbericht der Schülerinnen und Schüler gesehen wird.
Die Adressaten eines Zeugnisses (Arbeitgeber, Ämter, ...) interessiert es doch nicht welche Fächer nicht unterrichtet wurden oder welche Wahlen für das nächste Schuljahr getroffen wurden. Eigentlich sollte es doch um die beurteilten Leistungen gehen.