Seite 1 von 2

E5 oder E?

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 17:46
von Rudi.Kiefer
Beim Upload der Abiturergebnisse 2024 hat die neue Qualis-Plattform das Fach E5 nicht erkannt. Ich habe danach alle fehlenden Einträge manuell angeklickt.

Macht es Sinn, Englisch in Schild von E5 zu E umzubenennen oder gibt es danach Probleme an anderen Stellen?

Viele Grüße

Rudi Kiefer

Re: E5 oder E?

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 18:20
von GE Schwerte
E5 ist vor 6 Jahren generell in E unbenannt worden. Für alle Jahrgänge.
Für alle anderen Sprachen ist die Zahl aber geblieben, die manchmal dem Anfangsjahrgang entspricht...

Es ergibt Sinn, Englisch in Schild umzutaufen, dann meckert auch die Statistik nicht.

Re: E5 oder E?

Verfasst: Freitag 21. Juni 2024, 18:33
von Frodermann
E ist auch für Abschlussberechnungen relevant (Abschlüsse, Abi, FHR, ...).

Gleiches gilt auch für die korrekte Benennung der Sprachen mit dem Startjahrgang. In der Oberstufe(LuPO) führt etwa ein "S1" für das in der EF einsetzende Spanisch mitunter zu Problemen, das ist ja S0.

Hier lohnt im Zweifel ein Blick in die Schlüsseltabellen und Eintragungshilfen der betreffenden Schulform zur Statistik.

Re: E5 oder E?

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 13:28
von Rudi.Kiefer
Danke für die schnellen Anworten.
Wir haben zwar S0 und S8 und demnächst S1 und S9, aber Qualis verlangt für die Auswertung der Abiturergebnisse S_n und S_f.

Re: E5 oder E?

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 13:56
von GE Schwerte
Rudi.Kiefer hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2024, 13:28 Wir haben zwar S0 und S8 und demnächst S1 und S9, aber Qualis verlangt für die Auswertung der Abiturergebnisse S_n und S_f.
S0 bleibt auch bei Einsetzen der Fremdsprache im Jg. 11 S0. Ist wenig logisch, ist aber so.

Das Thema Qualis hatten wir bereits hier.

Fazit: Wenn Qualis sich nicht an die vom Schulministerium vorgeschriebenen und für ASDPC nötigen Kürzel hält,
bekommen sie halt keine Daten. So what?

Re: E5 oder E?

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 22:43
von Hauke Hayen
Das Problem bei Qualis ist laut deren Auskunft gelöst worden.
Anmerkung zu E5: wir haben das nie umgestellt, E5 macht an keiner Stelle Probleme, auch nicht bei Quslis. Upload erfolgte am 21.6.

Re: E5 oder E?

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 18:02
von Frodermann
Hauke Hayen hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2024, 22:43 Anmerkung zu E5: wir haben das nie umgestellt, E5 macht an keiner Stelle Probleme, auch nicht bei Quslis. Upload erfolgte am 21.6.
Derzeit behandelt der Algorithmus beide Möglichkeiten soweit ich sehen kann gleich und es gibt meiner Kenntnis nach keine Probleme. Das Problem ist nur, dass es "E5" eigentlich ja gar nicht mehr gibt.

Das funktioniert halt noch aus Kulanz.

Re: E5 oder E?

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 19:08
von sbrando
Frodermann hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 18:02 Derzeit behandelt der Algorithmus beide Möglichkeiten soweit ich sehen kann gleich und es gibt meiner Kenntnis nach keine Probleme. Das Problem ist nur, dass es "E5" eigentlich ja gar nicht mehr gibt.

Das funktioniert halt noch aus Kulanz.
Letzendlich dienen die numerischen Suffixe ja auch nur der Nachverfolgung, wann eine Fremdsprache begonnen wurde, was im Großen und Ganzen hauptsächlich die Sek. I betrifft. Da Englisch seit Inkrafttreten der APO-S I von 2005 grundsätzlich an allen Schulformen erste Fremdsprache ist, muss das in Englisch halt nicht mehr sein (Anm. für historisch interessierte: Vorher ging am Gymnasium auch Latein als erste Fremdsprache). Wir haben in der Sek. I aus historischen Gründen auch immer noch E5. In der Sek. II unterscheiden wir lediglich zwischen fortgeführt (gar keine Suffixe mehr) und neueinsetzend (Suffix 0), weil hier eine weitergehende Unterscheidung durch die APO-GOSt nicht vorgesehen ist.

Technisch gesehen gibt es wohl keinen Anlass "die Kulanz" und damit E5 zu verändern, da es technisch leicht ist, bei E5 die 5 einfach zu ignorieren...

Re: E5 oder E?

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 22:48
von Frodermann
Bei dieser Debatte muss beachtet werden, dass es hier zwei unterschiedliche Dimensionen gibt:
1. Was einer überlegten/logischen/technischen/persönlichen/usw. Sinnhaftigkeit folgt.
2. Was die Schlüsseltabellen vorsehen und hier schlicht den offiziellen Rahmen vorgeben, an den man sich als bürokratische Erfüllungskraft zu orientieren hat und an der für alle den einzig verbindlichen Standard vorgeben.

Über 1. können wir uns gerne austauschen, das ändert aber nichts daran, dass nach 2. ausschließlich "E" vorgesehen ist und ein Austausch nach eigenen endet an der bürokratischen Vorgabe.

Zitat der Schlüsseltabellen zu Unterrichtsfächern:
Achten Sie bitte ganz besonders darauf, dass für alle Unterrichtsfächer nur die angegebenen Verschlüsselungen eingetragen
werden. Abweichende Abkürzungen führen zu falschen Ergebnissen. Nicht aufgeführte Unterrichtsfächer sind den aufgeführten Abkürzungen zuzuordnen.
Persönlich stimme ich Ihnen bei allem zu. Dennoch verweise ich in der Funktion der Fachberatung auf die zweite Dimension und denke mir "ist halt so". ;)

Re: E5 oder E?

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 22:58
von sbrando
Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege: Sowohl E als auch E5 sind die "Interne Kurzform". Die kann man doch benennen wie man möchte, sofern unter ASD-Bezeichnung (durch Schlüsseltabellen vorgegeben) jeweils "Englisch" auswählt ist. Insofern könnte man das Fach Englisch für die eigene Schule doch grunsätzlich auch "Karl-Heinz" nennen, wenn man das wollte...