internationale Förderklasse: Abschlussberechnung 5 in Mathe
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 20:00
Hallo zusammen,
bei der Abschlussberechnung der Ausbildungsvorbereitung (Internationale Förderklasse, Fachklasse 109-00) stolpere ich über folgendes Problem:
Bei SuS, die eine (einzige) 5 in irgendeinem Fach (außer Mathe) haben, ergibt die Berechnung, dass der ESA erreicht wurde - aus meiner Sicht richtig.
Besteht die (einzige) 5 aber in Mathe, so ergibt die Berechnung, dass der Abschluss nicht erreicht wurde, mit dem Hinweis "5 in Mathe" - aus meiner Sicht falsch.
In der APO-BK gibt es eine besondere Regelung bzgl. Mathe, das regelt aber, dass eine 5 in Mathe sogar noch durch eine andere Leistung ausgeglichen werden kann (Anlage A, §23 (1) "[...] Abweichend von § 13 Allgemeiner Teil erhalten sie ein Abschlusszeugnis auch dann, wenn eine nicht ausreichende Leistung im Fach Mathematik durch eine mindestens ausreichende Leistung im Fach Naturwissenschaft ausgeglichen werden kann, sofern das Fach Naturwissenschaft in einem dem Fach Mathematik entsprechenden Stundenumfang unterrichtet wurde. [...]")
Kann mich jemand sachlich aufklären? Ich könnte die Abschlussberechnung natürlich händisch überstimmen, frage mich aber natürlich, warum die Berechnung da den Abschluss verwährt.
Vielen Dank und viele Grüße
Martin Horsten
bei der Abschlussberechnung der Ausbildungsvorbereitung (Internationale Förderklasse, Fachklasse 109-00) stolpere ich über folgendes Problem:
Bei SuS, die eine (einzige) 5 in irgendeinem Fach (außer Mathe) haben, ergibt die Berechnung, dass der ESA erreicht wurde - aus meiner Sicht richtig.
Besteht die (einzige) 5 aber in Mathe, so ergibt die Berechnung, dass der Abschluss nicht erreicht wurde, mit dem Hinweis "5 in Mathe" - aus meiner Sicht falsch.
In der APO-BK gibt es eine besondere Regelung bzgl. Mathe, das regelt aber, dass eine 5 in Mathe sogar noch durch eine andere Leistung ausgeglichen werden kann (Anlage A, §23 (1) "[...] Abweichend von § 13 Allgemeiner Teil erhalten sie ein Abschlusszeugnis auch dann, wenn eine nicht ausreichende Leistung im Fach Mathematik durch eine mindestens ausreichende Leistung im Fach Naturwissenschaft ausgeglichen werden kann, sofern das Fach Naturwissenschaft in einem dem Fach Mathematik entsprechenden Stundenumfang unterrichtet wurde. [...]")
Kann mich jemand sachlich aufklären? Ich könnte die Abschlussberechnung natürlich händisch überstimmen, frage mich aber natürlich, warum die Berechnung da den Abschluss verwährt.
Vielen Dank und viele Grüße
Martin Horsten