ASDPC und die Verschlüsselung ... wieder eine Warum-Frage
Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 20:21
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass hier mal zur Abwechslung eine Warumfrage zu den Verschlüsselungstechniken mit ASDPC:
Warum hält man hier auch weiterhin strikt an einem Stück Software fest, das sich mittlerweile überholt hat und für das es bereits seit längerem eine Alternative gibt, die auch im Schulumfeld durch die jährlichen Abiturprüfungen vertraut ist ? 7zip verschlüsselt auch nach AES-256 und verschlüsselt obendrein auch mögliche Ordnerstrukturen, wenn man mehrere Dateien zusammenfasst. Ja, 7zip war damals als die Anforderung bestand, Dateien zu verschlüsseln, noch nicht geboren. Aber, es hat doch nun hinlänglich Einzug in die Schulische Infrastruktur gehalten und sich bewährt.
Warum also werden verschlüsselungswürdige Dateien weiterhin mit der veralteten Methode verschlüsselt ?
Das Handling wäre ungleich einfacher, vertrauter und schneller. Es wären nicht immer die gleichen Gespräche in der Hotline. Zuerst bei unseren Hotline, die dann an Ihre Hotlines verweisen. Sei es mit neuen Hotline- oder neuen Mitarbeitenden und Lehrerenden mit Verwaltungstätigkeiten, die erst mal rätseln müssen, was denn jetzt Schips-Dateien sind. Was es mit SEC und PUB auf sich hat und wo man den Schlüssel herbekommt und überhaupt.
Oder will man auch hier bis zur Ablösung durch Schild4 warten ?
Schöne Grüße
Thomas Hagel
Stadt Köln
Fachanwendungssupport schulische Verwaltungsprogramme
aus gegebenen Anlass hier mal zur Abwechslung eine Warumfrage zu den Verschlüsselungstechniken mit ASDPC:
Warum hält man hier auch weiterhin strikt an einem Stück Software fest, das sich mittlerweile überholt hat und für das es bereits seit längerem eine Alternative gibt, die auch im Schulumfeld durch die jährlichen Abiturprüfungen vertraut ist ? 7zip verschlüsselt auch nach AES-256 und verschlüsselt obendrein auch mögliche Ordnerstrukturen, wenn man mehrere Dateien zusammenfasst. Ja, 7zip war damals als die Anforderung bestand, Dateien zu verschlüsseln, noch nicht geboren. Aber, es hat doch nun hinlänglich Einzug in die Schulische Infrastruktur gehalten und sich bewährt.
Warum also werden verschlüsselungswürdige Dateien weiterhin mit der veralteten Methode verschlüsselt ?
Das Handling wäre ungleich einfacher, vertrauter und schneller. Es wären nicht immer die gleichen Gespräche in der Hotline. Zuerst bei unseren Hotline, die dann an Ihre Hotlines verweisen. Sei es mit neuen Hotline- oder neuen Mitarbeitenden und Lehrerenden mit Verwaltungstätigkeiten, die erst mal rätseln müssen, was denn jetzt Schips-Dateien sind. Was es mit SEC und PUB auf sich hat und wo man den Schlüssel herbekommt und überhaupt.
Oder will man auch hier bis zur Ablösung durch Schild4 warten ?
Schöne Grüße
Thomas Hagel
Stadt Köln
Fachanwendungssupport schulische Verwaltungsprogramme