Seite 1 von 1

Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 14:32
von GE Schwerte
Ein Problem, das sicher auch an anderen Schulen existiert, daher hier meine Frage
an die sachkundigen Kollegen/innen, auch wenn Schild nur gering beteiligt ist:

Es gibt bei uns zum Schuljahrsende eine "Projektwoche".
Dort finden unterschiedliche Projekte, zum Teil jahrgangsübergreifend, mit einer Maximalzahl von SuS statt.
(Es gibt z.B. einen Kurs nur für 5er, einen nur für die Oberstufe und auch welche für alle Jahrgänge (5-13))
Die Schüler wählen nun Erst-, Zweit- und Drittwunsch per "Forms" in Office365.

Ich möchte nun die SuS so verteilen (lassen),
- dass möglichst viel Wünsche erfüllt werden
- die Kursgrößen nicht gesprengt werden
- die Jahrgänge eingehalten werden.

Danach soll jeder Kurslehrer eine Teilnehmerliste für seinen Kurs erhalten,
der Klassenlehrer eine Liste seiner Schüler mit jeweils zugewiesenem Kurs.

Ich habe eine Lösung im MS-Office-Forum, die einen Teil abdeckt:
https://www.ms-office-forum.net/forum/s ... p?t=343275

Allerdings habe ich 44 Projektgruppen, auf die ca. 800 SuS zu verteilen sind.
Da ist in der Tabelle viel anzupassen und mir fehlen die Klassenlehrerlisten.

Wie handhaben andere Schulen solch eine Verteilung?

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 22:29
von W.Maßmann
Hallo nach Schwerte,
mit der Suche "Projektwoche" erhält man hier viewtopic.php?p=33954&hilit=Projektwoche#p33954
einen Hinweis von Jens Raffenberg zum Einsatz von S1Plan.


Übrigens ist das Wechseln von Seiten hier im Forum z.Zt. sehr zeitaufwändig, anders gesagt: nervig.

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 22:35
von Uli Dierkes
Was genau meinen Sie mit "Wechseln von Seiten"?

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 23:07
von W.Maßmann
z.B. von einem Thema zu einem anderen.
Aber es ist auch sehr unterschiedlich. Soeben war es wieder sehr zügig. Die andere Beobachtung habe ich seit gestern schon gemacht.

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 07:38
von Uli Dierkes
Gestern ging es bei mir zeitweise gar nicht. Entweder stand bei Telekom jemand auf dem Datenschlauch oder der Ministeriums-Server war überlastet.

[edit]Gerade ist es wieder lahm, Das Aufrufen des Themas ging noch schnell, aber das Absenden dieses zwei Sätze-Postings dauerte ca. 30 Sekunden.

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 09:27
von GE Schwerte
Ich kann die Performance-Probleme des Forums bestätigen.
Da ich per flotter Glasfaser angebunden bin und div. andere Websites problemlos und schnell liefen,
dürfte das Problem beim SVWS-Server liegen.
Überlastet, Cache voll, DDOS-Angriff, Updates im Hintergrund etc.?

Jetzt (9:25 Uhr) läuft's wieder mit gewohntem Tempo.

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 10:57
von Frodermann
Das Problem gestern wurde gemeldet.

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2024, 16:28
von RS-Lehrer
Dann teile ich gerne mal auch hier unsere positiven Erfahrungen mit: https://quaestio24.de ... Wie schon erwähnt macht https://quaestio24.de genau das Gewünschte: Projekte oder AGs vorstellen, Wünsche angeben, Zuteilung programmgesteuert optimiert nach Priorität und Kapazität. Ausgabe dann als Excel.
Wir machen inzwischen alle Arten von Wahlen damit: immer anonym über Codes, die wir vorher verteilen. Da experimentiere ich noch ein bisschen an der optimalen Lösung.

Einlesen in Schild geht sicher auch (für die AGs).

Re: Verteilung von Schülern auf gewählte Gruppen?

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 11:14
von Beisenherz
RS-Lehrer hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 16:28 Einlesen in Schild geht sicher auch (für die AGs).
Wenn man das machen will, ist wichtig, dass man neben Vorname und Nachname auch das Geburtsdatum der Schüler mitführt. Nur dann ist ein Einlesen in Schild über die SchuelerLeistungsdaten.dat möglich.