Seite 1 von 1

Reports aus Schild-NRW weiterverwenden?

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 09:54
von mkaiser
Hallo zusammen,

unser Schulträger plant den Umzug zu Schild-Zentral vorzunehmen und wir befinden uns gerade in einer Testphase. Dabei kam es direkt zu Problemen mit einigen Reports. Zum Beispiel läuft der Report "Liste1-3.Abiturfach_AnzahlderSuSnachFach-und-Kurs.rtm" nicht und wir bekommen die Fehlermeldung "Ungültiger SQL-Code Der mehrteilige Bezeichner 'EigeneSchule_Faecher.SchulnrEigner' konnte nicht gebunden werden". Gibt es eine Lösung zu diesem Problem? Sollten nicht alle Schild-Reports auch in Schild-Zentral laufen?

Viele Grüße

Martin Kaiser

Re: Reports aus Schild-NRW weiterverwenden?

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 17:28
von Wolfgang Clees
mkaiser hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2019, 09:54 Sollten nicht alle Schild-Reports auch in Schild-Zentral laufen?
Hallo Herr Kaiser,
Reports aus SchILD laufen im Prinzip auch unter SchILDzentral. Es gibt aber aus datenschutztechnischen Gründen eine Einschränkung:
Alle Reports mit eigenen SQL-Abfragen werden grundsätzlich ausgeschlossen. Der Grund liegt auf der Hand: So soll verhindert werden, dass man mit etwas Geschick und krim.... Energie auch auf die Daten der anderen Schulen der Stadt zuzugreifen und dort lesen oder gar schreiben kann.
Weitere Hinweise finden Sie im angefügten Handzettel.

Re: Reports aus Schild-NRW weiterverwenden?

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 08:58
von E.Sadlowski
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, möchte ich ihn nicht unkommentiert - und unrichtig - stehen lassen:
In SchILDzentral ist es sehr wohl möglich, mit eigenen Datenquellen / SQL zu arbeiten. Es wird lediglich immer eine Beschränkung auf die eigene Schulnummer eingebaut, um den Zugriff auf fremde Daten zu verhindern.

Bei einem Wechsel von SchILD-NRW gibt es aber ein paar Fallstricke:
- Der Zeichenketten-Begrenzer ist ein einfaches Hochkomma und nicht ein doppeltes. Das muss ggf. im SQL ausgetauscht werden.
- Es darf kein "Alias" verwendet werden. Tabellen-Felder sind daher immer vollqualifiziert anzugeben. z.B. schueler.name
- Es dürfen keine Access-spezifischen Datenbank-Funktionen verwendet werden. Diese müssen ggf. gegen entsprechende MSSQL-Funktionen ausgetauscht werden.

Re: Reports aus Schild-NRW weiterverwenden?

Verfasst: Dienstag 28. Mai 2024, 11:49
von Reimund Herrmann
Ich ergänze noch:
- das Zeichen & zur Verkettung von Zeichenketten muss durch ein + ersetzt werden. Dabei muss bei der Verkettung von Zeichenkette und Zahl die Zahl mit STR in eine Zeichenkette umgeformt werden. Bsp: Alt 'Meine ID = '&Schueler.ID - Neu: 'Meine ID = '+STR(Schueler.ID)
- Mehrere durch UNION verbundene SELECT-Abschnitte machen mglw. Probleme, weil Schild-Zentral am Ende für jede Tabelle, die in der Abfrage vorkommt, ein WHERE bzw. AND Tabellenname.SchulnrEigner=<die entsprechende Schulnummer> ergänzt. Wenn der letzte SELECT-Abschnitt alle Tabellen enthält, die in den vorigen SELECT-Abschnitten auch vorkommen, sollte es aber klappen.