Plausibilitätsprüfung bzw. Berechnung der ZP10 Noten
Verfasst: Montag 15. April 2024, 21:59
Wie vermutlich fast alle Gymnasien in NRW testen wir gerade die ZP10-Noteneingabe bei Schild, dabei ist uns folgendes aufgefallen:
Gibt ein Kollege im Notenmodul als Vornote eine 2, als Prüfungsnote eine 4 und als Abschlussnote (versehentlich und falsch) eine 4 ein, so korrigiert Schild die Abschlussnote zu einer 3, was richtig ist.
Gibt ein Kollege im Notenmodul als Vornote eine 2, als Prüfungsnote eine 3 und als Abschlussnote (versehentlich und falsch) eine 4 ein, so korrigiert Schild nichts! Das ist insofern verständlich, weil Schild bei der Kombination 2/3 keine Note berechnen kann - es wäre aber wünschenswert, wenn die unmögliche Abschlussnote 4 angemerkt würde! Das würde die Arbeit der Koordinatoren erleichtern.
Gibt ein Kollege im Notenmodul als Vornote eine 2, als Prüfungsnote eine 4 und als Abschlussnote (versehentlich und falsch) eine 4 ein, so korrigiert Schild die Abschlussnote zu einer 3, was richtig ist.
Gibt ein Kollege im Notenmodul als Vornote eine 2, als Prüfungsnote eine 3 und als Abschlussnote (versehentlich und falsch) eine 4 ein, so korrigiert Schild nichts! Das ist insofern verständlich, weil Schild bei der Kombination 2/3 keine Note berechnen kann - es wäre aber wünschenswert, wenn die unmögliche Abschlussnote 4 angemerkt würde! Das würde die Arbeit der Koordinatoren erleichtern.