Seite 1 von 2

Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 15:52
von Hildegard Dornbach
Mich treibt schon seit längerem eine Frage um, auf die ich bisher keine (für mich) zufriedenstellende Antwort gefunden habe:

Im Jahrgang 10 gibt es SuS, die voraussichtlich keinen EESA erreichen, jedoch mit Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 im vergangenen Schuljahr ja zumindest den (damaligen) HA9 erreicht haben. Für diese SuS gibt mir die Prognosemitteilung aus:

Bei gleichbleibenden Leistungen wird ......, Klasse ....., am Ende der Klasse 10 voraussichtlich den Ersten Schulabschluss erreicht haben.

Das ist doch eigentlich Unsinn, da er/sie diesen Abschluss ja tatsächlich schon erreicht hat. Ich neige daher immer dazu, bei der Prognose "ohne Abschluss" einzutragen. Dann würde der Text so lauten:

Bei gleichbleibenden Leistungen wird ......, Klasse ....., am Ende der Klasse 10 voraussichtlich keinen Abschluss erreicht haben.

Das ist natürlich auch nicht wirklich richtig, aber zumindest für den Jahrgang 10 zutreffend......

Wer weiß Rat???

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:41
von JensSpeh
"Ohne Abschluss" ist m.E. die schlechteste Variante.
Denkbar:
a) "voraussichtlich nur den Ersten Schulabschluss"
b) "am Ende der Klasse 10 weiterhin nur den Ersten..."
oder
c) "voraussichtlich keinen höheren Abschluss"

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:43
von Hildegard Dornbach
Dafür müssten aber die Formulare entsprechend angepasst werden..... :?

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:59
von JensSpeh
Das ist kein Problem. Ich selber habe bei "Ohne Abschluss" ergänzt, dass keine Versetzung in den Jahrgang 10 erfolgt. Das ist nicht immer den Kindern und Eltern sofort klar.
Ich habe auch den MSA-QQ rausgenommen, denn den kann man nicht prognostizieren.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 19:10
von Blomeyer
siehe: https://bass.schul-welt.de/12691.htm#13-21nr1.

§8 Information und Beratung

Anlage_38.png
Anlage_38.png (34.47 KiB) 2490 mal betrachtet
Das in PM2 verwendete Formular entspricht der Anlage 38.
Ich sehe da keinen Interpretationsspielraum.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 19:19
von JensSpeh
Bei den Zeugnissen für die Gesamtschule ist natürlich auch ein Prognoseblatt dabei, und da ist der MSA-QQ aufgeführt. Was halt nicht sinnvoll ist. Die Formulierung mit dem Abschluss habe ich bisher nicht angepasst. mir reicht voraussichtlich. Wie gesagt, nur die Nichtversetzung fehlt mir.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 19:33
von Kurosinski
JensSpeh hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 19:19 Wie gesagt, nur die Nichtversetzung fehlt mir.
Entspricht das dann nicht der Anlage 38 ohne ein angekreuztes Feld?

In der Tat gibt es wegen des Formulars häufig weiteren Beratungsbedarf bei unseren SuS und deren Eltern.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 20:11
von JensSpeh
Stimmt. Fällt mir jetzt auch auf. Denn der Bogen aus dem Zeugnispaket hat diesen Eintrag...was auch sehr sinnvoll ist.
Wenn ich den Bogen ohne diese Möglichkeit verwände, wären die Fragen "Warum fehlt da das Kreuz?" vorprogrammiert. Und dann begänne die ständige Wiederholung der Antwort "Weil ihr Kind keinen Abschluss erreichen, also nicht versetzt wird."

Der Bogen in der BASS ist definitiv nicht von einem Praktiker entworfen worden. Als Informatiker sind leere Felder möglichst zu vermeiden (Ausnahme z.B. Bemerkungen).
Deswegen war es ein langer, aber letztendlich ein zu 99,99 Prozent erfolgreicher Kampf mit den Kollegen, keine Noten offen zu lassen.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 07:54
von Hildegard Dornbach
Das in PM2 verwendete Formular entspricht der Anlage 38.
....und ist wohl identisch mit dem SchILD-Formular aus dem Zeugnispaket. Allerdings mit einem kleinen Haken, denn wenn bei einem 10-er-Schüler als Prognose ESA ausgegeben wird, wird im Formular trotzdem hartnäckig EESA bescheinigt :? Im SchILD-Formular passiert das nicht.

Und leider beantwortet das auch nicht meine Eingangsfrage. Es geht lediglich um die 10er-SuS, welche voraussichtlich keinen EESA erreichen.

Denkbar:
a) "voraussichtlich nur den Ersten Schulabschluss"
b) "am Ende der Klasse 10 weiterhin nur den Ersten..."
oder
c) "voraussichtlich keinen höheren Abschluss"
Das klingt schon ganz gut, aber leider bin ich nicht fit genug im Report-Designer, um das entsprechend anzupassen. Aber ich werde es mal versuchen.
Ich selber habe bei "Ohne Abschluss" ergänzt, dass keine Versetzung in den Jahrgang 10 erfolgt.
Das hielte ich in Jahrgang 9 auch für durchaus sinnvoll.

Re: Prognosen Jahrgang 10

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 08:17
von JensSpeh
Da der Text ja für Schüler 9 und 10 unterschiedlich wäre, verzichte ich auf die Korrektur des Textes und lasse ihn unverändert. er müsste andernfalls im Subreport Erzieher geändert werden.
Wir benutzen die Möglichkeit A, den automatisch gesetzten Haken. Deswegen ist die Änderung mit der Versetzung auch nur im Subreport A eingepflegt.
Vielleicht hilft das beim Anpassen.